SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 24
[..] ziel des folgenden Tages war Bad Reichenhall, Heimat angestammten Brauchtums. Am Salzmuseum und der Saline konnte man erkennen, wie eng die Kurstadt mit der bis in die Urzeit zurückgehenden Salzgewinnung heute noch verbunden ist. Im Kurpark waren Brunnen, Solequellen und Solebäder zu besichtigen und mancher hat in der Hoffnung auf noch bessere Gesundheit dort einen Schluck zu sich genommen. Angetan war man von dem noblen Ambiente und der mondänen Weltoffenheit dieser in der a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 25
[..] rchlichen Gebäude zu verhindern. Was anfänglich Privatinitiative war, wurde ab unter der Leitung der HOG Zied und ab unter Mithilfe des Fördervereins ,,Zieder Kirchenburg e.V." bewerkstelligt. Heute deckt die Zieder Kirche ein neues Dach, der Speckturm und große Teile der Kirche wurden neu verputzt, das erhaltene Fragment der ehemaligen Burgbefriedung stabilisiert, das ,,Trauerhäuschen" auf dem Friedhof aus Mitteln einer Spende renoviert und auch der Burgberg eingee [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 1
[..] rlebnisgenerationen, von Heimatverlust, Flucht und Vertreibung, von neuer Existenzgründung und Integration. Der Bundespräsident appelliert zugleich an die aufnehmende Gesellschaft, den Landsleuten solidarisch zu begegnen. Heute wie in seinen Anfängen versteht sich unser landsmannschaftlicher Verband als eine von ehrenamtlichem Engagement getragene Solidargemeinschaft, verpflichtet zur gegenseitigen Hilfe und zur Förderung gemeinsamer Interessen. Schwerpunktfelder der Verbands [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2
[..] vorweisen. CC Neuer Spielfilm von Radu Gabrea Kronstadt Am . Juli feierte ein neuer Spielfilm des bekannten rumänischen Regisseurs Radu Gabrea Premiere in Kronstädter Kinos. Der weitgehend auf dem gleichnamigen Roman von Ioan T. Morar basierende Streifen (Drehbuch: Adrian Lustig) spielt in dem heute fast verlassenen banatschwäbischen Dorf Lindenfeld. Er schildert die Liebe eines durch Deportation nach Russland und Auswanderung nach Deutschland auseinandergerissenen Liebes [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 4
[..] er Jahre nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks, Jahre nach dem Fall der Mauer und des Eisernen Vorhangs. Mit welchen Gestaltungsaufgaben und Herausforderungen sieht sich unser Verband heute vordringlich konfrontiert? Eine Frage, die an den Bundesvorsitzenden zu richten ist. Dr. Bernd Fabritius, MdB, erklärt in seiner Stellungnahme zur verbandspolitischen Ausrichtung: ,,Ziel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist die Verbesserung der R [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] G) zu beantragen. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch ist seit Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates. Nach dessen aktuellen Perspektiven befragt, konstatiert der Historiker: ,,Der Kulturrat ist heute insbesondere damit beschäftigt, den Fortbestand der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim zu sichern. Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgisches Museum können nur mit hauptamtlich wirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre A [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7
[..] t) unter dem aus dem Bild blickenden Iuliu Maniu. Die Referenten der Sommerschule in Sighet haben in den letzten Jahren immer wieder geschildert, wie die Häftlinge in geschlossenen Autos an den Stadtrand gebracht wurden und in einem Massengrab verschwanden. Das Schweigen war vollkommen und herrschte über den Tod hinaus. Dieses Schweigen wird heute im Memorial Sighet gebrochen. Zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland finden sich täglich in der Gedenkstätte ein. Ihre nachde [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 9
[..] ehr schön. ,,Was ist Realität?" Naturalismus, paradox Wirklichkeit und Natur, um sie im Bild zu gestalten, immer um Wahrheit bemüht, braucht man doch stets Illusion. Zeichnen ,,Zeichnen heißt weglassen!" Ja, vor allem die Theorie und die griffigen Sprüche. Helmut von Arz Aphorismen und Notate Hammersdorf ist ein ehemals von Sachsen bewohntes Dorf. Eines wie viele andere in Siebenbürgen, wo heute nur noch ein paar betagte Sachsen geblieben sind, etwa von den einst . Ein [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 16
[..] en, ist an sich schon ein Verdienst, denn es flieht die Zeit auf Erden schneller, als man sich besinnt. Doch wer, wie du, im Laufe eines Lebens Gutes den Menschen hat getan, der lebt bis dato nicht vergebens, mach weiter so auf deiner Lebensbahn. Liebe hast du uns gegeben, viel davon in deinem Leben. Heute möchten wir dir sagen, wie sehr wir dir zu danken haben. Die liebsten Geburtstagsgrüße wünschen dir dein Ehemann Michael, deine drei Kinder und Schwiegerkinder, deine Enk [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17
[..] : Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . August . Seite Baden-Württemberg Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei, viel Arbeit hast Du Dir gemacht und niemals nur an Dich gedacht. Auf Jahre blickst Du zurück, auf Freud und Leid, auf manches Glück. Heute wollen wir Dir sagen, es ist so gut, dass wir Dich haben. Bleib wie Du bist, wie man Dich kennt und viele weitere Jahre seien Dir vergönnt! Katharina Fuss Es gratulieren herzlich: T [..]









