SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 16
[..] utigen Menschen durch das Streben nach Unabhängigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung, frei von Natur, Kultur und Gott. Letztendlich erinnert man an den gewaltigen Umbruch im . Jahrhundert durch Mönch Martin Luther. Auch heute gilt die Botschaft der Reformation und der Menschen, die neue Wege gehen mussten. Der Kathreinenball der Kreisgruppe im November wurde musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Augsburg und dem Da Capo Chor unter der Leitung von Helga Schwägele. Zar [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17
[..] Eier gelegt hätten. Zum Rotfärben der Eier verwendete die sächsische Bäuerin früher rote Späne oder rote Beete, zum Grünfärben Küchenschälle und Zwiebelschalen zum Braunfärben. Letzteres hat sich bis heute gehalten. Auch die ,,geschriebenen Eier" waren Volkskunstwerke. Mit heißem Wachs wurden sie auf gekochte Eier angebracht und anschließend gefärbt. Am Morgen des zweiten Ostertages pflegten die Männer und Burschen einen lustigen Brauch, der sich bis heute gehalten hat. Mit w [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 19
[..] nung: . Begrüßung; . Anmeldungen weiterer Punkte zur Tagesordnung; . Bericht des Vorstandes; . Kassenbericht; . Bericht der Referate; . Entlastung des Vorstandes; . Neuwahlen des Vorstandes; . Sonstiges. Vorschläge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind bitte bis zum . April an den Vorstand zu richten. Nach der Mitgliederversammlung ca. . Uhr wird über die aktuelle Lage in Siebenbürgen ,,Siebenbürgen heute" informiert. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Die [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20
[..] cht. Bis zum nächsten Jahr. Noch ein Hinweis: Unser Ausflug ist noch in Planung, Näheres wird rechtzeitig in dieser Zeitung annonciert. Lieselotte Paulini Urzelnzunft Sachsenheim e.V. Urzelntag ,,Eigentlich wäre heute der . Urzelnlauf, wenn er während des Irakkriegs nicht einmal ausgefallen wäre", erzählte Reinhard Lang, Kassier der Urzelnzunft Sachsenheim e.V., mittags den Gästen in der vollen Sporthalle. So war es ,,nur" der . Urzelntag, zu dem sich am . März [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 21
[..] nächsten Jahre verstanden werden kann. Unser Verein zählt momentan ca. Mitglieder, die auch die ,,Stammkundschaft" der Treffen ausmachen und damit die Erhaltung unseres Friedhofs in Meschen stemmen. Bis zur großen Auswanderung war die Beteiligung der gesamten Dorfgemeinschaft die Garantie für die Erhaltung dieses Ortes, der für einen Teil der Meschner so bedeutend ist. Diese Garantie gibt es heute nicht mehr. In der heutigen Zeit kann nur das freiwillige Engagement jedes [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 2
[..] .` Also: Lassen Sie uns gemeinsam beginnen!" Christian Schoger Es war ein Sonntag, aber der . Februar eines Kriegsjahres, als Volker Dürr in Hermannstadt geboren wurde. Und spannungsreich sollte vieles im Leben des heute Siebzigjährigen werden, dessen Jugend schon bald von der langjährigen politischen Haftzeit des Vaters dunkel überschattet wurde. Trotz tief erschütternder Erfahrungen beschloss Volker Dürr seine Schulzeit erfolgreich mit der Matura und besuchte an [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 6
[..] nden persönlich an Kinder-, Alten- und Behindertenheime sowie an notleidende Menschen", schreibt der Adventistischer Pressedienst (APD). Die Hilfslieferungen wurden immer größer und schwieriger, und gründeten Sara und Friedrich Schneider den Verein ,,Humanitäre Hilfe für Osteuropa", der heute ehrenamtliche Mitglieder zählt. Die Hilfslieferungen gingen vor allem nach Straßburg (Aiud) in Siebenbürgen, Odobeti im Kreis Dâmbovia, Baldovineti bei Brila und an Hochwasseropf [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7
[..] r Sie damit warten, desto mehr an Leistung geht Ihnen verloren, weil die monatliche Entschädigung erst ab Antragstellung gezahlt wird. Ich habe im August eine Entscheidung (Decizie) von der Kreisbehörde erhalten. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Zahlung ab . September fällig wären. Bis heute habe ich jedoch noch keinen Geldeingang von den Behörden aus Rumänien. Was ist zu tun? Hier müssen Sie prüfen, von welcher Kreisbehörde die ,,Decizie" stammt. Ist es nur die Ent [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] d Väschen aus spätstalinistischer Zeit mit ihren sächsischen, rumänischen und ungarischen Motiven wirken, frappierend auch ihr friedliches Miteinander zumindest in ihrem mit grünem Filztuch bespannten Schaukasten. Die hier versammelten mrioare (rumänisch für ,,Märzchen" oder ,,Märzlein") befinden sich heute in Heilbronn und stammen aus der Werkstatt von Erwin und Roswitha Etter, die die beiden in den er Jahren in Hermannstadt betrieben. Die von Erwin Etter (-) ged [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] hen Vortrags anlässlich der Vorbereitung des Konzertes zum -jährigen Jubiläum der Formation zerbrach dann nach Jahren die Zusammenarbeit. Viele Sänger des gemischten Chores der Kreisgruppe Stuttgart sind noch heute dankbar, dass Gernot Wagner die Leitung dieses Chores übernahm und sie bis , also Jahre lang, innehatte. ,,Er war ein strenger Chorleiter, aber das war auch gut so", erinnert sich Agnetha Teutschlender, eine Sängerin. Und in dieser Zeitung berichte [..]









