SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 21

    [..] stätigt. Diese politisch-administrative Autonomie der Siebenbürger Sachsen wurde erst endgültig aufgehoben, die letzten Reste ihres Vermögens aufgelöst. Die über Jahrhunderte eingeübte Autonomie wirkt in vielerlei Hinsicht jedoch bis heute nach. Kreisgruppe Setterich -jähriges Jubiläum in Setterich Ein besonderes Jubiläum steht vor der Tür: Die Kreisgruppe Setterich und der Stephan-Ludwig-Roth-Chor feiern ihr -jähriges Bestehen am . September in der Aula der Re [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 22

    [..] Unter Bäumen lässt sich's gut plaudern! Zunächst: Herzlichen Dank für eure Gesprächsbereitschaft, liebe Anabel, lieber Oliver! Unglaublich, was ich soeben erfahren habe: Du, lieber Oliver, hast gerade dein Abi, dein gutes Abitur, in der Tasche und heute tanzt du in der Jugendtanzgruppe mit und hältst die ungewöhnliche Kronenrede. Das muss doch alles sorgfältig vorbereitet werden, ist zeitraubend und anstrengend ­ oder? Oliver: Das ist richtig, aber es ist auch beflügelnd. Und [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23

    [..] ie Schwiegermutter kurz und knapp d Schwijer heißt. Die Schwiegertochter hingegen ist d Schnirich (vom alten deutschen Wort ,,Schnur"). Wenn das erste Kindchen da ist, kriegt es ba der Duf, bam Doifen mit anschließender Kaimes (v. dt. Kirmes) mehrere Taufpaten zur Seite gestellt, de Påten uch de Gden. In der Kindersprache ist die Patentante heute noch d Godi, übrigens auch in Süddeutschland als ,,das Godl" bekannt. Sogar englischer Verwandtschaft können wir uns rühmen, denn d [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 2

    [..] d Musikveranstaltung: Johann Markel, Klavierkonzert, Ausstellung ,,Viscri ARTS" Das Programm der Haferlandwoche finden Sie unter https://haferland. ro/de/kulturwoche-haferland-/ Kulturwoche Haferland Thema: ,,Geschichte,Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland" Die zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland findet vom . bis . August in zehn Dörfern des Haferlandes statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 5

    [..] s Stiftungskapital stetig erweitert und so manche Herausforderung auf dem Kapitalmarkt gemeistert. So wie früher die Kirchenburgen den Menschen Schutz und Sicherheit in Krisensituationen boten, so ist es heute die im Bild der Bücherburg, dem Erkennungsbild der Stiftung, symbolisierte Bibliothek, die Schutz und Sicherheit für das schriftliche kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen verspricht und damit ein wichtiger Faktor ist für das kulturelle ,,Überleben" über die Erlebnis [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] vielleicht auch Vergessenes zu vergegenwärtigen, es wieder lebendig werden zu lassen. Es ist eine jahrtausendealte Kulturlandschaft, in der Menschen gelebt und Städte, Dörfer, Kirchen und Burgen gebaut haben, die die Stürme der Zeiten überstanden haben. Diese Kulturlandschaft ist Teil eines auch heute lebendigen europäischen Erbes. Bei der gegebenen historischen Fülle erhebt der vorliegende Band keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es ist trotzdem das Bemühen, exemplarische S [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 8

    [..] ürgen" (sieben Burgen) und andererseits an die sieben Stühle erinnern sollen (eigentlich acht, ein Hauptstuhl und sieben Nebenstühle). Der Weg der Siebenbürger Sachsen beginnt in Siebenbürgen und führt sie in die ganze Welt. Heute leben sie vor allem in sechs Ländern: in Deutschland, Rumänien, Österreich, der Schweiz, den USA und Kanada. Eine geringe Anzahl von ihnen lebt zudem in einer Vielzahl weiterer Länder. Dies verdeutlicht, dass die sieben Burgen in den Logos oder Wapp [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10

    [..] er Angelika Scheibel, geborene Bullinger (-), erfuhr ich von der Lebensgeschichte ihres Vaters Peter Bullinger (). In der schwäbischen Gemeinde Klosterlechfeld bei Augsburg ist sein Name bis heute vielen in Erinnerung. Im Jahr wurde die ,," nach ihm benannt. Peter Bullinger, mein Großvater, war hier schließlich von bis CSUBürgermeister. Geboren wurde er jedoch in der deutschen Kolonie Steinberg am Bug in der Nähe der Stadt [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 11

    [..] geistern bis zum Überdruss durch die siebenbürgische Befindlichkeit, aber den Mut, das Abenteuer, einen Spielfilm mit authentischem Wortund Bildmaterial über diese unsere Befindlichkeit zu initiieren und zu realisieren, scheint niemand heute aufbringen zu wollen. Oder zu können. Denn einen Minuten Spielfilm, sei es auch nur fürs Fernsehen, zu produzieren kostet mehr als das Hundertfache der Druckkosten eines üblichen Romans. Und damit sind wir im Jahr , als Frieder Sc [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 17

    [..] istrative Autonomie der Siebenbürger Sachsen wurde erst endgültig aufgehoben, die letzten Reste ihres Vermögens aufgelöst. Die über Jahrhunderte eingeübte Autonomie wirkt in vielerlei Hinsicht jedoch bis heute nach. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Einladung zu Wanderung undTagesausflug ,,Es ist und bleibt die beste Kur, das Wandern gehen in der Natur. Drum laden wir dich herzlich ein, auch dieses Mal dabei zu sein." Unter diesem Motto lädt die Kreisgruppe Wiehl-Bielstei [..]