SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19

    [..] ernehmer Stollwerck und baute es zu einem der führenden europäischen Schokoladenunternehmen aus. Leider wollte keine der beiden Töchter die Firma weiterführen. Er rettete die alten Formen und Maschinen, die heute im Museum stehen. Eine gläserne zeigt den Weg von der Kakaobohne und der Röstung bis zur verpackten Schokolade. Das Glanzlicht unseres Besuches war der Schokoladenbrunnen, drei Meter hoch, gefüllt mit kg warmer flüssiger Schokolade, die wir [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 20

    [..] ekleidete Großpolder führten durch die Räume und konnten den Gästen einiges über das frühere Dorfleben zeigen und erzählen. Der Weinbau hat in Großpold eine jahrhundertelange Tradition und auf den umliegenden Hängen werden heute wieder hochwertige Weine gekeltert. Deswegen hatten wir zu einer Weinreise eingeladen und über Gäste sind dieser Einladung gefolgt. Um mehr über diese Handwerkskunst zu erfahren, ging es raus aus dem Dorf und direkt auf eine Führung durch den Wein [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] Burgglocken läuteten, war es endlich so weit: Nach einem Jahr der Planung, Abstimmung und Vorbereitung konnte das zweite Kellinger Treffen in Siebenbürgen beginnen. Die im . Jahrhundert erbaute Festung, die heute Teil des UNESCO-Welterbes ist, bot die perfekte Kulisse für das Fest. Die alten Ringmauern, beständige Zeugen besonders leidvoller, aber auch vieler glücklicher Tage unserer Vorfahren, empfingen über Gäste, die den Einzug der über farbenfrohen Trachtenträge [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 1

    [..] in Verbindung steht? ,,Heimat ohne Grenzen" erleben die meisten Siebenbürger Sachsen inzwischen aus der Ferne. Doch Siebenbürgen tragen viele noch im Herzen: in der Erinnerung aus der Vergangenheit, als im Heute verbindendes, identitätsstiftendes Element, als Ziel sinnstiftender Projekte für die Zukunft. Als Zentrum der kollektiven Sehnsucht, die man den Kindern und Kindeskindern zumindest begreifbar machen möchte. Die man auslebt in Vereinen in Deutschland, Österreich, der [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] icht, dass man vertrauensvoll zusammenlebt. Über lange Zeit ­ das hat die Geschichte gezeigt ­ war die ethnische Vielfalt in Rumänien geprägt von Friedfertigkeit: Man ist gut miteinander ausgekommen. Diese Qualität kann man heute, wo wir Abspaltung und Radikalisierung erleben, nicht hoch genug halten. Es ist wichtig, zu der Einsicht zu kommen, dass wir alle Aufgaben, die vor uns liegen, nur gemeinsam lösen können. Das heißt auch, dass man sein Gegenüber respektiert und ihm Au [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] as sich in der Zahl der Besucher und der Persönlichkeiten widerspiegelt, die uns die Ehre erwiesen haben, an der diesjährigen Ausgabe teilzunehmen, sowie die außergewöhnliche Dynamik dieser Region sind offensichtlich", sagt Michael Schmidt. ,,Heute kann man in den Dörfern des Haferlandes mit Besichtigungen von Kirchenburgen und sächsischen Bauernhöfen Kulturtourismus, gastronomischen Tourismus, Abenteuertourismus auf der Via Transilvanica und den Wegen zwischen den Dörfern, W [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 4

    [..] atz ,,Tanz mit dem Teufel" gilt der angedichteten Buhlschaft der Hexen mit dem Teufel. Von schrillen Tönen und diabolischem Gefiedel begleitet, steigert sich die Szene zu einer höhnisch-lustvollen Tanzorgie mit dem Satan. Im finalen ,,Prozess", einer heute unvorstellbaren inquisitorischen Inszenierung, verkündet der selbstgerechte Königsrichter nach Verhör und Folter die Anklage in betont empathieloser Diktion, die bei allen drei Frauen auf ,,Zauberei und Hexerei" lautet. Die [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8

    [..] r, nach vielen Aufregungen, Telefonaten und Schikanen, konnten wir in aller Geheimhaltung von Seiten der Obrigkeit getraut werden. Die Willkür und Beweggründe der damaligen Securitate und deren Helfer können wir bis heute nicht nachvollziehen. Leider hatten meine Familie auch in unmittelbarem Zusammenhang mit meiner Ausreise immense Schikanen, bis hin zu einem Prozess zu erdulden, so dass sich meine Eltern dazu entschlossen, auch nach Deutschland auszuwandern. In Deutschland [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] auf Aufnahme als Spätaussiedler. Abschließend betonte Seifert nochmals den Bezug zum Leitwort: ,,Als Heimatvertriebene und Heimatvertriebene. Als Wegbereiter und Brückenbauer. Ohne ihren Beitrag wäre das Europa, das wir heute kennen, nicht möglich. Ein Europa, das unsere gemeinsame Heimat ist. Lassen Sie es uns gemeinsam bewahren." BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius nahm unter dem Eindruck des Leitworts die enge Verbindung zwischen den Heimatvertriebenen und den in ihren Heim [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] n die Seele. Es ist nur ein dunkler Raum, jedoch mit einem hellen Fenster ins Weite hinaus. Er konnte ruhig und in Gedanken versunken von den abenteuerlichsten Jahren seines Lebens erzählen, vor allem vom Kino. Seine Stimme klingt heute noch nach. War er ein Träumer? Nein, er hatte einen Traum und den Mut, ihm zu folgen. Etwas bewegen, trotz des Urteils und Unverständnis der anderen und gegen die Spannung in seiner eigenen Familie. Sein Traum war eine Bauweise, die ihrem Name [..]