SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13
[..] n erworben und war in Stadt und Land wegen seiner ärztlichen Kunst und seiner warmen menschlichen Art bald bekannt und beliebt. Für seinen Berufsstand hat er viel getan. Er führte in Lörrach schon die ,,ärztlichen Fortbildungsvorträge" ein, die auch heute noch fortgeführt und von den Kollegen mit viel Interesse besucht werden. Dafür wurde er von der Bundesärztekammer mit der ,,Von-Bergmann-Medaille" ausgezeichnet. Trotz seiner starken beruflichen Inanspruchnahme fand er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] ob Sommer oder Winter, werden Sie ja merken, auch ohne es zu wissen ...!" Zeitberechnung, Ablesung, Wetter, Winter - in Kronstadt: Das sind Reizworte. Was haben sie auf sich? Und gar Kronstadt im Winter! Da bin ich allergisch. Das klingt heute wie Hohn. Denn es gab in letzter Zeit gar keine richtigen Winter. Man konnte verzweifeln: Ein bißchen Schnee, ein bißchen Frost schon im November. Und dann, Mitte Dezember war alles vorbei, über Nacht kam Tauwetter mit dem richtigen Mat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6
[..] n, daß er für landsmannschaftliche Aktivitäten keine Muße mehr gehabt habe. Das Gegenteil ist der Fall. Er hat unserer sächsischen Gemeinschaft überall dort gedient, wo er gebraucht wurde. Sein ausgleichendes Wesen, das allerdings nie zu seiner Zielfestigkeit im Gegensatz stand, verlieh ihm - und so blieb es bis heute - besondere Befähigung für leitende Funktionen. In der Landesgruppe Baden-Württemberg unserer Landsmannschaft, die an Ausdehnung und Mitgliederzahl besonders gr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7
[..] nterstrich Anneli Ute Gabanyi, daß sich die Situation unserer Landsleute in Siebenbürgen auch nach der sogenannten Revolution nicht wesentlich geändert habe. Ein Gesetz, das die Rechte der Minderheiten in Rumänien festschreibe, sei bis heute nicht verabschiedet worden. Hans-Werner Loew gab u.a. zu bedenken, daß Rumänien noch am weitesten von dem ,,europäischen Haus" entfernt sei und die Erhaltung unseres Kulturerbes in Siebenbürgen finanzielle Mittel voraussetze, mit deren Au [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] Siebenbürgen endgültig zu verlassen, um sich in Ein ideales Weihnachtsgeschenk Hans ...und Weihnacht ist überall HerLig Die elf spannenden und bewegenden Weihnachtsgeschichten Hans Bergeis, des bekanntesten unter den heute lebenden siebenbürgisch-sächsischen Erzählern, führen den Leser auf abenteuerlich bunten Wegen in die ganze Welt. In Südwestafrika, Kanada, Asien, aber ebenso in den französischen Alpen, in Siebenbürgen und Deutschland liegen die Schauplätze der mit hoher [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 9
[..] de des Hilfskomitees! Das für unsere Gemeinschaft entscheidende Jahr geht zu Ende. Im Rückblick erkennen wir manche Ereignisse, die wir, als sie geschahen, anders beurteilt hatten, in einem neuen Licht. Heute sind wir an Erfahrungen reicher und sehen manches klarer. So wissen wir, daß die laute, weltbewegende und leider blutige Revolution nur ein Umsturz war, und die neuen Machthaber aus alten Modellen nicht recht herausgefunden haben. Demokratie lernen, leben und ein Vo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 14
[..] Tourenbeschreibung und bei Reservierung der Schlafplätze erläutert wird - auch bei Nichtteilnahme an der Tour, sollte keine andere Regelung vereinbart worden sein! Programmänderungen können in besonderen Fällen vorgenommenwerden. Kurt Bayer, Tourenwart Aufruf zum Umweltschutz im Alpenraum Heute gehört die Schonung, die Hege und Pflege und letztendlich die Rettung der Natur des Alpenraumes zu den wichtigsten Pflichten eines jeden Berg- und Naturfreundes. Und dies um so mehr, w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 22
[..] ammenarbeit mit einigen Freunden, das ,,Heimatbuch Deutsch-Zepling" herauszugeben. In einem Nachtrag dazu hat der Jubilar die Lebensart der Zeplinger in seinem Buch ,,Wie's daheim war" festgehalten. Lieber Freund, wären wir heute in unserer Heimat, würden viele Gemeindebewohner in Dein Haus kommen, um Dir zum Achtzigsten zu gratulieren: Deine Verwandten, das Presbyterium, Deine Schulkollegen, der gemischte Chor, der Posaunenchor und viele Deiner einstigen Schüler. Im Namen al [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 5
[..] l des Hauses des Deutschen Ostens in München die herbeigeströmten Konzertbesucher kaum fassen. Man sah einem Abend mit zwei Künstlern aus Siebenbürgen entgegen: Ernst Irtel und Dieter Rell, zwei verschiedenen Generationen zugehörig, beide in Mühlbach geboren und aufgewachsen, heute in Deutschland lebend. Ernst Irtel, Komponist und Musikpädagoge, der Autor einige seiner Klavierminiaturen, die, hat sich im Siebenbürgen der fünfziger und sechziger Jahre unschätzbare Verdienste e [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7
[..] eben mir auf der groß, die zum Schacht führte und sagte leise: Ein ideales Weihnachtsgeschenk & ...und Weihnacht ist liberal Herlig Die elf spannenden und bewegenden Weihnachtsgeschichten Hans Bergeis, des bekanntesten unter den heute lebenden siebenbürgisch-sächsischen Erzählern, führen den Leser auf abenteuerlich bunten Wegen in die ganze Welt. In Südwestafrika, Kanada, Asien, aber ebenso in den französischen Alpen, in Siebenbürgen und Deutschland liegen die Schaup [..]









