SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4

    [..] z geborenen Sofia Folberth schenkte ihr der Unternehmer und Hauptveranstalter der Haferland-Kulturwoche Michael Schmidt, der ebenfalls aus diesem Ort stammt, ein Kronenfest. Schließlich ist die rüstige Hundertjährige, die heute im Altenheim der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Schweischer lebt, am . Juni geboren, dem Vortag des Peter- und Paultages, an dem früher in vielen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden das Kronenfest gefeiert wurde. Das Kronenfest hat am . [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7

    [..] eit, gediegene Publikationen sowie zahlreiche Preise und Ehrungen ­ der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis ragt hier besonders hervor ­ lassen die auch als Kunstpädagogin in Großau, Hermannstadt und Ingolstadt wirkende hochbegabte, auch heute sehr vitale Künstlerin trotz Pandemie und üblichen Widrigkeiten mit Zuversicht nach vorne blicken. ,,Lange mussten wir auf diese Ausstellung warten", äußerte Dr. Christine Sauer, Stellvertretende Bibliotheksleiterin und Kuratorin [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 8

    [..] enbürger Sachsen den Hilfsverein ,,Johannes Honterus", der ein Heimathaus mit Altenheim, Museum und Bibliothek einrichtete. Nach Auflösung des Hilfsvereins ermöglichte eine überwältigende Spendenaktion der Siebenbürger Sachsen den Ankauf des Schlosses durch den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Heute beherbergt das Schloss das Siebenbürgische Kulturzentrum mit einem Hotelbetrieb, dem Siebenbürgischen Museum und dem Siebenbürgen-Institut. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 10

    [..] adtfest: Das Jahr ist ein denkwürdiges Jahr in der Geschichte der Stadt Wels. Damals wurde Wels zum ersten Mal urkundlich als ,,civitas" erwähnt. Es war der Babenbergerherzog Leopold VI., der Wels als Stadt beurkundete ­ die Urkunde wird heute im nahen Stift Lambach aufbewahrt. Schon damals gehörte Wels neben Linz, Steyr und Enns zu den größten Ansiedlungen Oberösterreichs. Frühe Eckpunkte auf dem Weg zur modernen Stadt Wels waren die Errichtung der erstmals urkundli [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 16

    [..] ählt wurde, bin ich dem Verband offiziell beigetreten. Das war im Jahr . Und dann kamen auch neue Aufgaben auf dich zu, so dass es nicht beim A blieb. Ja, bald darauf wurde ich zum Pressereferenten der Kreisgruppe gewählt. Dieses Ehrenamt habe ich auch heute noch. Es macht sehr viel Spaß, über Aktivitäten der Kreisgruppe Hannover zu berichten. Das war in den letzten Jahren leider etwas weniger geworden. Die Pandemie hat auch bei uns Spuren hinterlassen ­ aber nicht nur di [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 17

    [..] viele namhafte Persönlichkeiten, darunter Politiker, Künstler, Schriftsteller, Station auf dem Berg gemacht haben: Hermann Hesse, Gerhart Hauptmann, Paul Klee, Käthe Kruse, die auf dem Berg die erste ihrer weltberühmten Puppen fertigte, und viele andere. Fazit des Besuchs war, dass die Themen, die den Gründern des Monte Verità wichtig waren, heute aktueller denn je sind. Hätte sich die Welt früher und ernsthafter mit den Themen auseinandergesetzt, wäre die Umwelt um einiges s [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20

    [..] inem digital zugeschalteten Vortrag über die Genealogie von Rosch (Ahnen- und Familienforschung), dargestellt an der Chronik seiner Familie und untermalt mit vielen Details und Fotos. Interessant war auch die Gegenüberstellung der Strukturdaten von Rosch von früher und heute. Horst Dengel, der diesen Beitrag moderierte, steuerte aktuelle Aufnahmen aus Rosch bei und berichtete über den Zustand einzelner Gebäude. Es folgte ein reichhaltiges Kuchenbüfett, gestiftet von fleißigen [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5

    [..] läuft, dann muss es im laufenden Betrieb korrigiert werden. Die Tonqualität des Streams von der Willkommensparty im Festzelt war mangelhaft und zog auf den VideoPlattformen prompt Beschwerden nach sich. Die heute zugängliche Aufzeichnung enthält die korrigierte Tonspur. Der Umzug der Technik vom Festzelt in die Schranne war komplizierter als gedacht. Der Fachmann für professionelle Hardware Bernd Breit war als Verantwortlicher für den Zeltplatz der Jugend an anderer Stelle ei [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 6

    [..] Deutschen Kulturforums östliches Europa, die heutige Bedeutung dieses ,,Homo Politicus" für die europäischen Bindungen. Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, zeichnete in seinem Vortrag das Bild einer in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Persönlichkeit. Auch wenn sein Name heute für Kunst und Kultur steht, so war Brukenthal vor allem ein hervorragender Administrator. Aufgrund sein [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ja nun seit über Jahren nicht mehr auf Heer und Kraft, wir vertrauen auf Gottes Geist und Kraft, wie es der Spruch für das Pfingstfest ausspricht. Heer und Kraft ist menschlicher Weg. Auf diesen Irr- und verfallen Herrscher auch heute, wie wir am Beispiel Rußlands leider bitter erfahren müssen. Aber selbst das Volk Gottes, Israel, wollte, allerdings vor . Jahren, die vergangene goldene Zeit wiederherstellen und an vergangene Größe und Glanz anknüpfen. Aber Gottes [..]