SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2
[..] band Bayern oder im Verein ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck". Ich schätze an Herta Daniel ihre stets gute Vorbereitung oder die akribische Herangehensweise auch an heikle Probleme. Auch heute als Ehrenvorsitzende berät sie unseren Verband vor allem im Bereich der unerledigten Restitutionsfälle in Rumänien. Ich freue mich auf eine weiterhin ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünsche Herta Daniel weiterhin beste Gesundheit, viel Zeit mit Ihrer Familie und noch vi [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7
[..] aren die Buchholz-Orgel in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und die Walcker-Orgel im Rigaer Dom... ... die aber auch zu den klangmächtigsten und nuancenreichsten in Europa gehören, wie man hören kann. Ja, früher waren diese Instrumente sehr schwer zu spielen. Heute sind sie beide in einem sehr guten Zustand, weil sie hervorragend restauriert wurden und jetzt eine viel leichtere Mechanik haben. Beschreibe uns deine Beziehung zu Siebenbürgen. Ich habe sehr viele Konzerte in Si [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8
[..] -, erhältlich im Buchhandel oder unter www.zeiden.de. Merk-würdiger Spiegel Ein Offenbacher über die siebenbürgisch-sächsische Lebenswelt der Zwischenkriegszeit Blick auf das Hotel Schwarzburg durch das historische, inzwischen verschollene schmiedeeiserne Tor am alten Rathaus (heute Museum der Traditionen) in Zeiden. Ida, geb. Stolz, und Friedrich Müller als Brautpaar, mit Kranzeln, . Fotos: Album Friedrich Müller, Digitalisate der Zeidner Nachbarschaft ,,Was du ererbt v [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11
[..] hste Dorf, es waren etwa km". Mit der ungewohnten Situation kommt er zurecht, wobei ihm die titelgebenden, heimlich mitgebrachten Werkzeuge ,,Holzbohrer, Lochsäge und Beil" gute Dienste leisten, aber die Arbeit ist schwer und das Essen reicht nie; mit Josef aus Semlin (heute als Zemun ein Stadtteil von Belgrad) im serbischen Banat wagt er am . Juli die Flucht. Nach Tagen ,,waren wir bis an den Bug gelangt, nicht mehr weit von der rumänischen Grenze", doch sie werd [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12
[..] e Mutter Maria (geb. Paquot) eine Mühle im luxemburgischen Habaru-Lavaux bei Arlon betrieben. Der Ort gehörte zum Herzogtum Lëtzebuerg (Luxemburg) und somit zu den damaligen (-) österreichischen Niederlanden. Heute ist sein Geburtsort Teil der belgisch-luxemburgischen Gemeinde Léglise in Wallonien (Südbelgien). Laut Taufschein wurde der Erstgeborene des Paares vor Jahren, am . August , geboren. Seine schulische Förderung erhielt er von seinem Onkel Abbé Paqu [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] immer auf dem Wolkendorfer Pfarrhof Frauenbildnis ,,Auf geht´s, Herr Pfarrer!" Frau Wagner hat lange genug stillgesessen. Sie ist es nicht gewohnt, lange untätig zu sein. Wie so oft am Sonntag ist sie auch heute Uhr aufgestanden. Schließlich musste sie Finkeschker backen. Gottesdienst war angekündigt. Und da bringt sie ja immer Finkeschker mit, eine ganze Schüssel voll. Egal wo der Gottesdienst stattfindet ... in ihrem Wohnort Rode oder in einem Nachbardorf. - Finkeschker [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 22
[..] e Aktivitäten schweißen zusammen und beweisen, dass uns Siebenbürgern das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht abhandengekommen ist. Was genau hat dich veranlasst, dem Verband beizutreten? Diese Frage wird mir gerade zum ersten Mal gestellt. Es fühlte sich einfach richtig an, daran hat sich bis heute nichts geändert. Und war es eine rationale oder eher emotionale Entscheidung, dem Verband beizutreten? Solange es nicht um berufliche Dinge geht, lasse ich mich gerne von Emotionen l [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 1
[..] Bundesjugendleiter der SJD warst, lernen? Seit Gründung der SJD im Jahr sind bereits mehrere Generationen an Jugendlichen in unserer Jugendgliederung aktiv gewesen. Nicht alle, aber viele der damaligen Jugendlichen sind heute weiterhin im Verband aktiv. Allein im aktuellen Bundesvorstand haben wir drei ehemalige Bundesjugendleiter und zwei ehemalige stellvertretende Bundesjugendleiter. Kontinuität ist dadurch im Verband auf jeden Fall vorhanden, da sie wichtig ist. Zu me [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 2
[..] , machte in ihrem Grußschreiben deutlich: ,,Durch den Zusammenhalt und die Treue innerhalb der Seliger-Gemeinde war es uns als Sudetendeutsche Sozialdemokraten möglich, in der neuen Heimat als politische Gemeinschaft zu bestehen. Wir wollen Brücke sein zwischen gestern und heute, Brücke zwischen allen Menschen und allen Völkern, ohne Krieg Frieden schaffen. Unser Gruß war und bleibt Freundschaft also Freunde schaffen." Der Wenzel-Jaksch-Gedächtnispreis , den die Seliger [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 3
[..] ch sprechen. Österreich wiederum hat eine ganz andere Entwicklung, da hier die meisten Siebenbürger Sachsen durch die Flucht aus Nordsiebenbürgen ansässig geworden sind. Oder die Lage in Siebenbürgen selbst, wo heute viele rumänische Absolventinnen und Absolventen der deutschen Schulen die Grundlage der Tanzgruppen bilden. Die Ausgangsbasis ist zwar überall anders und an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, durch die Föderation verlieren wir uns aber nicht aus dem Blic [..]









