SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 2

    [..] ebenen Stolz beneidet uns keiner. Aber wenn wir uns nicht selber damit beschäftigen, ,,Selbstdarstellung" betreiben, wer tut es denn sonst? Ein Naturliebhaber, unermüdlicher Wandervogel seit seiner Kindheit nach dem Ersten Weltkrieg, Kenner deutscher Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis heute, Bewunderer von allem, was den Namen ,,Kultur" verdient, kommt in der Zeit der Raserei mit dem Auto auf seinen Fußwanderungen quer durch Europa auch in eine Landschaft im Südosten, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4

    [..] utstärke ist das wichtigste. Tanzmusik dient der Unterhaltung, der Unterhaltung von Lärm -- man soll sie ja schließlich hören, um drauf tanzen zu können! Früher wurde Tanzmusik mit Lauten gemacht; die waren leise, zart. Damals waren die Musikanten Gefühlskosmetiker, heute heißen sie ,,Bandmusiker" und sind eine Bande von hartgesottenen Phono-Kämpfern. Früher arbeiteten die Musikanten mit Melodien, heute dröhnen sie daher mit heißen, rasenden Rhythmen. ,,Wer den Rhythmus spürt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5

    [..] leiben oder gehen? -- Zur Situation der deutschen Volksgruppen in Ost- und Südosteuropa Eine Gegenüberstellung der Lage der deutschen Minderheiten in der UdSSR, im polnischen Machtbereich, in der CSSR, in Ungarn und Rumänien heute. Vortrag: Horst Löffler. Eintritt frei; Eichendorff-Saal. Sonntag, . ., . Uhr: Eröffnung der Ausstellung . Künstler aus Siebenbürgen durch Prof. Dr. Walter Biemel, Kronstadt, Düsseldorf: Friedrich v. Bömches, Kronstadt/ Wiehl, Grete Csaki-Copo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] Einwohnern das Gemeindeleben prägten. Dennoch übergehen die Verfasser die rumänischen und zigeunerischen Mitbewohner nicht. Georg und Renate Weber bleiben zudem bei ihrer Untersuchung nicht, wie es sonst oft der Fall ist, bei bzw. stehen, sondern verfolgen die Geschichte hüben und drüben bis heute. Was die Lage der nach zurückgekehrten Zenderscher betrifft, beurteilen sie als Nichtbetroffene -- Georg Weber, in Zendersch geboren, verblieb im Westen und ist heute [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 10

    [..] rabschiedet und am Friedhof im Familiengrab beigesetzt. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde am Grab niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir der Gattin und allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell Und jetzt der ALPA-TIp von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntweln probieren. ALPA fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPAFranzbranntwem -- und Sie fühlen si [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 2

    [..] nnstädter Umlandes", in denen über alle aufgezählten Gemeinden berichtet werden soll, steht als gemeinsames Vorhaben zum Gespräch an. Die Vorarbeiten für die erste Nummer dieser ,,Rundbriefe" sind gut vorangekommen. Wichtiges Tagungsziel ist schließlich eine Aussprache über die materielle und menschUnd jetzt der ALPA-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbraantwein probieren. ALPA fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspan [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 3

    [..] Demnach wurden in den Jahren von bis einschließlich insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland übernommen, davon ca. aus Siebenbürgen. Dort befinden sich heute noch etwa , deren weit überwiegende Mehrheit ebenfalls aussiedeln möchte. Kein Geringerer als Bischof Müller hat bereits zugegeben, daß die Sachsen ihre enteignete, entfremdete Heimat verlassen wollen. In einem am . April mit ihm und dem damaligen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 4

    [..] hichte Landshuts und vor allem mit der Landshuter Hochzeit beschäftigt. Dazu haben · wir auch das Landshuter Lied gelernt Am . . war die Stadtrtln Frau Ingrid P o n g r a t z in unserem Kreis eingeladen. Wir hatten ihr zu Ehren eine kleine Ausstellung mit unseren Arbeiten gemacht und ihr zur Erinnerung das Büchlein ,,Die Siebenbürger Sachsen heute" in einem gestickten Bucheinband überreicht Am . März nahm ich an dem Kreisfrauenreferentinnen-Seminar, unter d [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 11

    [..] s Bartha diente als Pioniersoldat in Bukarest. Sein Brigadegeneral Amsa Stefänescu wählte ihn damals aus, Modell zu stehen für die Statue des nach vier Himmelsrichtungen Wache haltenden Pioniersoldaten auf dem Löwendenkmal vor der Offlziersakademie in Bukarest, das heute noch zu sehen ist. Er war viele Jahre nach dem Krieg bis zu seiner Auswanderung Kirchenvater in Tekendorf. Zum Jubiläum gratuliert für die Heimatortsgemeinschaft Tekendorf Johann Riemer Treffen . . . Her [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 2

    [..] en, deren wissenschaftliche Erfaßbarkeit sich längst zum Politikum ausgewachsen hätte. Spätestens sei dies offenbar geworden, ohne freilich in dem Maße registriert zu werden, wie es sich heute nun immer deutlicher aufdränge. nämlich habe Chruschtschow bei seinem UNO-Besuch in New York in Andeutungen von ,,phantastischen Waffen" gesprochen, die sowjetische Wissenschaftler und Techniker entwickelt hätten -- präziser und ungleich verheerender als Atom- und Raketenwaffe [..]