SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4

    [..] öblingen, DM ,--; Heinrich Mantsch, Düsseldorf, DM ,--. Allen Spendern herzlichen Dank. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Konto-Nr. und Postgirokonto Stuttgart, BLZ , Nr. . Bankverbindung Österreich: Salzburger Sparkasse, Konto-Nr. , Salzburg. . ,,Zukunftsmusik" betreffend den Lastenausgleich Es wird heute immer w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5

    [..] tschland, , lebte. Aufsehen erregte sie als junge Frau mit ihrer dialektgeographischen Doktorarbeit ,,Die Bistritzer Mundart verglichen mit dem Sprachatlas des Deutschen Reichs", weil sie darin die -- bis heute in großen Kreisen der Siebenbürger Sachsen irrtümlich weiter gepflegte -- Theorie ihres Lehrers Dr. Gustav K i s c h von der ,,Urheimat Luxemburg" der Siebenbürger Sachsen als falsch widerlegte. Das bedeutete die Revolutionierung der gesamten Herkunftsforschun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] sonst brauchen wir in absehbarer Zeit keine eigene Hymne mehr, weder die alte noch eine neue. Sollten wir das nicht auch tun können, was die Landler in Siebenbürgen machen? Seit Jahren leben sie mit Sachsen zusammen, mischen sich mit ihnen und sprechen doch auch heute noch beide Mundarten, die sächsische und ihr Landlerisch ... H. Salzer, Heilbronn * Die Neigung zu sprachlicher Vngenauigkeit ist unter den Siebenbürger Sachsen weitverbreitet -- die wenigen Siebenbürger, di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] aus den Staaten Ost- und Südosteuropas wird uns noch auf viele Jahre hinaus beschäftigen. Der Aussiedlungswille unter den rund , Millionen Deutschen in den Staaten Ost- und Südosteuropas ist auch heute, vierzig Jahre nach Kriegsende, ungebrochen. Dem Deutschen Roten Kreuz sind derzeit aktuelle, namentlich genannte Ausreisewünsche für Deutsche aus allen Aussiedlungsgebieten bekannt. Dies ist die höchste Zahl seit der Jahreswende /; damals waren knapp Au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4

    [..] Rüsselsheim Tel. ( ) Stellvertreter Gerda Mangesius Rüsselsheim Tel. ( ) F·' i Hermannstadt, Heitau In der Reihe der hier vorgestellten Heimatorts-Zeitungen oder -Mitteilungsblätter seien heute der seit erscheinende ,,Hermannstädter Heimat-Bote" und das erst seit Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm, Tanzgruppe -- Am . . heiratete Andreas Konz in Böfingen bei Ulm/Donau. Seine Braut, eine gebürtige Ulmerin, übe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] dere Gedicht von ihm -- etwa sein Mahnwort: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deinen Toten bleibe treu." Doch wie sieht es bei denen aus, denen, vor allem in der Nachkriegszeit nach Verschleppung oder Aussiedlung, der Zugang zu Albert und seinem vielseitigen Schaffen verschlossen blieb? Die Zeit, in der Michael Albert schrieb, war eine Epoche des Umbruchs, die dem sächsischen Volkskörper schwere Wunden schlug, die nie wieder ganz verheilten. Der Dichter lebte nicht nur in diese [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7

    [..] Jutta Caplat Kreisgruppe Ortenau An den . . , das Nikolausfest, erinnern sich viele Landsleute unserer Kreisgruppe gern. Kurt M ü l l e r , der Kreisvorsitzende, begrüßte die Gäste, Pfarrer Dieter B a r t m e s ging auf unseren Umgang heute mit der Nikolauslegende ein. Dann freuten wir uns an den Darbietungen unserer Kinder: der Tanzgruppe, geleitet von Renate M ü l l e r und Traute H e r b e r t , und an Elfi T o r w ä c h t e r s kleinen Schauspielern. Wir. haben auc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9

    [..] ein kultureller Abend wieder hat seine Teilnehmer, und bei einer Ausfahrt ist die Zusammensetzung der Mitfahrenden abermals eine andere. Aber im Advent sind wir a l l e beisammen! Die ganze ,,Großfamilie", wie wir uns heute noch bezeichnen, obwohl man bei Anwesenden an unserem letzten Adventnachmittag diesen Begriff für übertrieben halten könnte. Es war aber wundervoll, und unsere Damen, die hauptsächlich mit den Vorbereitungen beschäftigt waren, haben sich besonder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10

    [..] Deportation und Gefangenschaft suchten die Eheleute ihre Zukunft auf dem Marchfeld nordöstlich der Kaiserstadt Wien. Mit Unterstützung der österreichischen Regierung erwarben sie gemeinsam mit drei ausgesiedelten Bauern das ehemalige Gut des Fürsten Palfy. Ihr angeborener Pioniergeist wurde lebendig. Viehzucht und Milchwirtschaft wurden aufgebaut und stellen heute die finanzielle Grundlage: ha Ackerland und ha Wald und Waldanteile. Die meisten Besitzungen liegen auf ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] eisen können, daß sie im Namen einer s t a r k e n Landsmannschaft sprechen. Das heißt, daß wir alles tun müssen, um die Landsmannschaft noch größer zu machen, als sie ist, daß wir jeden zum Mitglied werben müssen, der heute noch abseits steht, daß wir allen klarmachen müssen, daß ihre Mitgliedschaft zur politischen Frage im Hinblick nicht zuletzt auf die Lage der Menschen in Siebenbürgen wird. Auch im verflossenen Jahr tauchte verschiedentlich bei Unbelehrbaren unter uns die [..]