SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2
[..] ve und seine Freiheit nehmt. Ihr könnt den Menschen nie auf die Dauer helfen, wenn Ihr für sie tut, was sie selber für sich tun sollten und könnten. Abraham Lincoln (--) zusammen mit George Washington, der bis heute populärste Präsident der USA; er arbeitete sich aus armen Verhältnissen zum angesehenen Anwalt und Politiker hinauf. BLICKPUNKT: Zur Nachahmung empfohlen! Anders als seinerzeit in Polen wird in unseren Medien über die katastrophale Versorgungslage in Rumän [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3
[..] wie ein Milizmann, von denen ziemlich viele auf zu sehen waren, den Kofferraum eines Wagens kontrollierte. Ich fragte, ob die Miliz nun auch die Kofferräume der Privatfahrzeuge kontrolliere. ,,Nein", sagte der Chauffeur, ,,aber die Ungarn und die Sachsen haben heute Ostern, und es ist den unsrigen noch nicht gelungen, alle zu .Liquidieren'!" Offenbar sprach ich noch so gut rumänisch, daß der Fahrer nicht merkte, daß ich selber ein zu liquidierender Sachse bin. .) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5
[..] , aber vor allem ältere siebenbürgische Landsleute die Mühe einer Anfahrt aus Minden, Freiburg, Konstanz, Frankfurt, Rottweil, Metzingen, Crailsheim, Schwäbisch Hall, Ulm, Göppingen oder Heilbronn noch scheuten, um dies Konzert zu hören. Erfreut konnte man die gestiegene Zahl der nichtsiebenbürgischen Zuhörer zur Kenntnis nehmen. Sowohl vom Programm als auch von der Interpretation her wurde keiner der Anwesenden enttäuscht. K.T. Erich Bergel dirigiert in der Salle Gaveau in P [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] . ,,Der deutsche König Heinrich I." -- so Bruckner --, ,,der befestigte Plätze als Fliehburgen ähnlich unseren heimatlichen Kirchenburgen anlegte, ist als der Städtebauer in die Geschichte eingegangen und wird heute noch im Lied besungen; kaum eine seiner mittelalterlichen Siedlungen war dreißig Jahre nach ihrer Gründung größer als diese sächsische Gemeinschaft hier in Rimsting am Chiemsee. Wir können dem, der sie so lange in seiner Obhut hatte, nicht wie einem König und nich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7
[..] rnte DiplomKaufmann hatte in Mediasch bei Karres (Record, Mai) gearbeitet, galt als unbedingt zuverlässig und professionell hervorragend. Es waren diese beiden Eigenschaaften, die ihn dann auch zum Modernisator der Bondesgeschäftsstelle in München werden ließen, es sind ebenso diese Eigenschaften, die ihm bis heute im Bundesvorstand der Landsmannschaft als sachkundigem Bundesschatzmeister in den Augen aller Vorstandsmitglieder Achtung eintragen. Der stille, bescheidene und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10
[..] ie deutschen Entwicklungen gingen wahrscheinlich in russische und amerikanische Hände über." Die Konstrukteure sollen Schriever, Habermohl, Miethe und wahrscheinlich auch Schauberger geheißen haben. Wo sind sie geblieben? Und vor allem: Wo sind die Erfindungen geblieben? Oder sind die heute so viel belächelten ,,Ufos" etwa identisch mit diesen deutschen Erfindungen? Winfried Reinke, Böblingen Hilfe nach Siebenbürgen Der Laster fuhr vor. Der Fahrer rollte die kg Lebensmit [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 12
[..] beabsichtigen wir wieder ein Treffen in Schorndorf. voraussichtlich am . und . Oktober, wenn wir zu dem Zeitpunkt das entsprechende Lokal bekommen. Mitteilungen oder Vorschläge bitte an: Egon H e r g e t z , . /V, München . Und jetzt der ALPA-Tip von heute: Wem der Alltag oft beschwerlich wird, der sollte ALPAFranzbranntwein probieren. ALPA fördert die Durchblutung, steigert die Hautatmung und entspannt den ganzen Körper fühlbar. ALPAFranzbranntwei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2
[..] ne Sowjetmensch an der Spitze eines Staates, der nach wie vor als sein oberstes Ziel offen die Weltrevolution = Weltbeherrschung nennt, eines Staates, der -- zum Unterschied von den USA -- bis heute ein Staat der Gulags ist: der KZ und Verbannungslager mit Millionen Eingekerkerten. Darüber kann auch die an den Haaren herbeigezogene Gleichstellung Afghanistan/Nicaragua o. S. nicht hinwegtäuschen. Eines nun hat Ronald Reagan in den Jahren unterwegs nach Genf auch seinen hitzigs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3
[..] ationssüchtigen Medien eben keine Sensation mehr anzubieten habe. Doch diesmal trifft das nicht zu. Denn ist es nicht etwas Außergewöhnliches, daß ein Gelehrter im Alter von über Jahren den Atlantik überfliegt, um beim Start der bisher größten deutschen Raumfahrtunternehmung dabeizusein? Oder trifft auch heute noch zu, was Eugen Sänger -- neben Wernher von Braun der bedeutendste deutsche Raumfahrtpionier aus der zweiten Generation -in einem Brief aus dem Jahre an Ober [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 5
[..] und Motive) bei Tanzkleidern auf dem Programm, dem der praktische Teil der Tagung folgte. Die Teilnehmerinnen wurden in Kunstfertigkeiten wie Reihen, Netzen, Toledostickerei und anderen Stickarten unterwiesen, die heute nicht mehr allgemein beherrscht und vor dem Vergessen bewahrt werden sollen. Erfreulich war, daß auch Jugendliche aus Drabenderhöhe teilnahmen, die eifrig mitnetzten und so in der Lage sein werden, ein Stück Kunsthandwerk über die Zeit zu retten. Eine Überrasc [..]









