SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4

    [..] henden museographischen Darstellung die Geschichte Siebenbürgens wieder. Das Ganze ist eingebettet in ein umfassendes Programm, das hier auf Schloß Horneck ausgebaut wird. Die Einrichtung der Siebenbürgischen Bibliothek mit heute rund Buchtiteln zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens gehört ebenso dazu wie das angeschlossene Siebenbürgen-Archiv, die Geschäftsstelle des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die Geschäftsstelle des Siebenbürgischsächsisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] haben. Gottseidank ist es kein Abschied für immer, denn wir wurden schon zum nächsten Festival in fünf Jahren eingeladen. Eine erlebnisreiche Hafenrundfahrt in Hamburg war ein gelungener Abschluß unserer kleinen ,,Weltreise". Für uns alle war sie ein unvergeßliches Erlebnis, und wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen. Rainer H. Brunner Die Schriftleitung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" hat an alle Landsleute in Österreich, die Beiträge - Berichte, Meldungen, Geburtst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2

    [..] handlung politischer Fragen --- und das ist der Umgang mit Menschen -- abgehen. Der Deutsche setzt für die Flexibilität den ernsthaften Fleiß, für die Improvisation die gründliche Organisation. Wen wundert's, daß heute zwei Regierungen weltweit als die fleißigsten gelten: die in Bonn und die in OstBerlin, und daß von zwei Staaten gesagt wird, sie organisierten im Wirtschaftlichen, Finanziellen etc. am gründlichsten: die Bundesrepublik und die DDR? Ihre wenigen Ausnahmen abger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] nd ihrer Eröffnung sagte ich anläßlich eines Beisammenseins der Vertreter unserer Landsmannschaft mit den ehemaligen Mitgliedern dieses Theaters: ,,Sah ich im späteren Leben Theateraufführungen, so maß ich den Riccaut de la Marliniere in ,Minna von Barnhelm' ebenso wie in ,Emilia Galotti' den Marinelli an Gustav Haner -und heute noch vergleiche ich Leistungen der Bühnenkunst mit jenen, den die Mimen unseres Landestheaters in den er Jahren auf den Brettern, die die Welt bede [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1

    [..] h e r , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, die Anliegen der beiden siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Nordamerika in einem Grußwort umrissen. ,,Wir entbehren vieles, was uns einst Kraft gab" ,,Wir entbehren heute so vieles, was uns früher-Kraft und Halt gegeben hat: die Geborgenheit der Heimat, die Dorfgemeinschaft, den volkserhaltenden Dienst der deutschen Schule, die geistliche Betreuung durch unsere Volkskirche, die Verbundenheit mit der Scholle. W [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] eine Aktivierung des kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Lebens im Sachsenland. Bereits erschien die erste Lieferung der ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen für das sächsische Volk" von Georg Daniel Teutsch, die sein Sohn Friedrich Teutsch fortsetzte. Sie war nicht nur eine große wissenschaftliche Leistung, auf die wir noch heute zurückgreifen müssen, sondern sollte durch die Darstellung der eigenen Geschichte das Selbstwertgefühl stärken. Sie war aufgrund e [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6

    [..] s Konto einzuzahlen, das wir hierfür eröffnet haben: Konto Nr. , Kreissparkasse Tuttlingen, ,,Evangelische Kirchengemeinde Wolkendorf". Kurt Zikeli Erna Höhr Vor Jahren gedachte ich an dieser Stelle des . Geburtstages von Erna H ö h r. Es ging darum, Lebenslauf und Leistung der begabten Bistritzer Lehrerin darzustellen. Heute beglückwünschen wir diese nicht alltägliche Frau zum . Geburtstag, der auf den . August fiel. Als sie nach langer, gesegneter Dienstzeit u [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8

    [..] d nämlich nicht besser als sie, wir h a t t e n es bisher nur besser. Und dies -- es ist an der Entwicklung abzulesen -- dauert wahrscheinlich, leider, nicht mehr lange. Zu Weihnachten vor drei Jahren bekamen meine Schwester und ich einen kleinen Schäferhund. Er sah damals wie ein Wollknäuel aus. Heute ist unser Lux ein ausgewachsenes Tier und wir sind alle sehr stolz auf ihn. Er hat braune, samtweiche Ohren und butterfarEin Erlebnis mit einem Tier Von Claudia Reißenberger, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1

    [..] Tradition und Kultur" bedeute, ging Dr. Bruckner einleitend auf den Wunsch nach Seibstverwirkiichung als Wesenszug der Siebenbürger Sachsen ein: wollten sie etwas anderes, als das was Siedler allerorten in der ganzen Welt wollten und heute noch wollen? Hier in Kanada und in Amerika nicht anders als im Osten Europas oder in Australien oder in Afrika: sich ihre eigene Welt aufbauen -- und eei sie noch so klein -- und etwas leisten." Er fuhr fort: * ,,Heinrich Ziilich, der Dicht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6

    [..] hre Heimat verlassen. Dennoch wurde die Zwangsaussiedlung der Deutschen in Ungarn nicht mit letzter Konsequenz durchgeführt, wie dies beispielsweise in Niederschlesien, Pommern und Ostbrandenburg geschehen ist. Auch heute noch lebt in der Volksrepublik Ungarn eine gegenüber anderen nationalen Minderheiten verhältnismäßig starke ungarndeutsche Gruppe. Ihr Anteil wird auf Personen (,%) geschätzt. Bei der ungarischen Volkszählung im Jahre bekannten sich allerdings [..]