SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2

    [..] fentlich für immer der Vergangenheit an. Auch wenn diese skizzenhafte Rückschau und Bestandsaufnahme eint positive Entwicklung unserer Landsmannschaft signalisiert, heißt das durchaus nicht, daß wir sorgenfrei in die Zukunft sehen dürfen. Heute steht auf den Tagesordnungen unserer Bundesvorstandssitzungen die Sorga um unsere in der alten Heimat lebenden Landsleute, Mitgliaderwerbung, Finanzfragen, Jugendarbeit und Grundsatzgespräche über Volkszugehörigkeitsfragen. Es geht auc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] Exemplaren; ihr Gesamtumfang betrug im letzten Kalenderjahr Seiten. Diese Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Politik wendet sich seit über Jahren ganz besonders an die geistig schaffenden und interessierten Schichten der südostdeutschen Stämme; sie ist heute ,,ein bekannter Spiegel" und ,,Mobilisator" von Rang innerhalb des gesamten ostdeutschen Kulturlebens im Westen geworden. Durch die Besprechung der einzelnen Hefte in der ,,Kulturpolitischen Korrespondenz" [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] e WOrzburg Am . Mai gedachte die Kreisgruppe Würzburg Stephan Ludwig Roths. In einem Vortrag berichtete Prof. Dr. Andreas M ö c k e aus dem Leben Roths, referierte dessen Auffassung vom Staat und vom Zusammenleben der Nationen und zeigte auf, daß Roth uns auch heute noch etwas zu sagen hat. * Busfahrt zum Heimattag in Dinkclsbühl Wenn sich genügend Teilnehmer finden, können am Pfingstsonntag Interessenten mit dem Autobus von Würzburg nach Dinkelsbühl und zurück fahren. Bei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 7

    [..] daß junge Menschen lernen, in einer partnerschaftlichen Gemeinschaft miteinander zu leben, die sowohl emanZipatorisch als auch der Gesellschaft gegenüber verantwortlich ist. Vor dem Hintergrund, daß in der Welt von heute Menschen und Völker Mächten unterliegen, die mit ihren absoluten Ansprüchen die Rechtssphäre des einzelnen verletzen und ·iner Friedenssicherung entgegenstehen, fordext die DJO-Deutsche Jugend in Europa, daß für die- künftige Gestaltung des Zusammenlebens der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 8

    [..] benbürger Sachsen in Singen und Umgebung die Möglichkeit zu geben, sich ab und zu zu treffen, wurde besonders die Entwicklung unserer Kreisgruppe hervorgehoben. Wenn bei der Gründung unserer Kreisgruppe vor vier Jahren in dieser Gegend ca. Siebenbürger lebten, so erhebt sich heute die Zahl auf . Bemerkenswert, daß Prozent davon Mitglieder der Landsmannschaft sind! Der Vorstand der Kreisgruppe dankte für die gute Zusammenarbeit, er hofft auch weiter auf Bereitschaft u [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10

    [..] te die fruchtbare und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit Rektor Engler, die so schöne Ergebnisse wie Honteruskirche, Kulturhaus und eine konsolidierte Evangelische Gemeinde Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich ins Handschuhfach [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1

    [..] n kann und Mittel und Wege findet, mit Hilfe seiner Verwandten zu uns zu kommen. Ernst Bofscher, Heimleiter Siebenbürgerheim Lechbruck e. V wurde vom Trägerverein ,,Adele Zay" ein Erweiterungsbau vorgenommen, so daß heute Heimplätze zur Verfügung stehen. Eine glückliche Zusammensetzung der Heimbewohner -Einheimische, Vertriebene aus allen Gebieten Ostdeutschlands und Aussiedler aus Siebenbürgen -- gewährleistet Verständnis füreinander und eine gute Atmosphäre. Die ersten [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] en nach dem Eisten Weltkrieg in die Geschichte eingegangene Woodrow Wilson -- ,,die vierzehn Punkte" --, daß an jedem zweiten Sonntag des Monats Mai der Muttertag gefeiert werde. Der festliche Tag hat sich bis heute erhalten. Er wird mittlerweile in knapp fünfzig Ländern begangen, überall im Mai, wenn auch mit unterschiedlicher Wahl des Sonntags. In diesem Jahr feiern ihn die Deutschen am . Mai. Wie kam es zu Woodrow Wilsons Anordnung? Sechs Jahre lang hatte eine Amerikaner [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3

    [..] ünder, für Jahre, zum mächtigsten sächsischen Erbgräfengeschlecht aufsteigen. Die Verluste während der Türkenzeit bringen das sächsische Kelling an den Rand des Untergangs, dem es sich aber durch die Aufnahme zahlreicher Zuwanderer entziehen kann; dennoch ist auch seine Zukunft heute ungewiß. Das dritte und letzte Buch verzeichnet die jährige ,,Chronik des Acker-Geschlechts (--)", dessen Männer nicht nur gute Hauswirte und Familienväter, sondern auch Führungskr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] Stadtbushaltestelle Fürstenrieder-/ um . Uhr und nach Bedarf. Fahrpreis pro Person und Sitzplatz DM ,-für Mitglieder beider Vereine und DM ,-für Nichtmitglieder. -Tage-Fahrt: Abfahrt am . ., Uhr, von Geretsried-Stein, Zusteigemöglichkeit nach Bedarf wie bei der Tagesfahrt, jedoch in München an der für die Tagesfahrt angegebenen Haltestelle um . Uhr. Fahrpreis pro Person und Sitzplatz DM ,-- für Mitglieder und Und jetzt der ALPE-Tip von [..]