SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] ie Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich übersandte ein von Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch unterzeichnetes Glückwunschschreiben, aus dem wir folgende Textstellen wiedergeben: ,,Wir können heute bekennen, daß nicht nur die dankbare Erinnerung an Ihren großen Gatten Sie in den Mittelpunkt unserer Ehrungen versetzt, daß vielmehr für viele in Österreich lebende Siebenbürger Sachsen das lebendige verehrungswürdige Bild einer uns allen gegenwärtigen Teilnehmerin a [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7

    [..] er Frau ist zu einem brennenden und vielseitigen Problem unserer Zeit geworden. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten weitgehend das Berufsfeld erobert. Zu nahezu allen Berufsmöglichkeiten steht der Frau heute praktisch jeder Weg offen. In zwei Weltkriegen konnte die Frau beweisen, daß sie als sachlich-tüchtige Gefährtin des Mannes im Berufsleben ihren Platz voll ausfüllt. Sie hat einem besonderen kulturellen Auftrag gerecht zu werden und ist dafür verantwortlich, daß der A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1

    [..] ssen sind; Gedanken, die von unseren Landsleuten als zusätzliche innere Bindung an das Patenland empfunden werden. Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen sagte u. a.: Gegen den Negativismus ,,Es gibt heute so was wie eine Modeerscheinung bei den Massenmedien, alles Negative zu berichten und herauszustreichen. Das Positive, das doch auch bei uns immer wieder zu finden ist, wird dabei elegant übergangen. Es ist dies ein eigentümlicher Hang zum Kritisieren, stets mit negative [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2

    [..] che Ausführungen im Bewußtsein lebendig erhalten werden." ,,Mit diesem untergründigen Akzent feiert Rumänien und das rumänische Volk den . Januar als den Tag, an dem die beiden Fürstentümer vereinigt wurden. Das heute wieder überaus starke Nationalbewußtsein der Rumänen, beschwingt und entfacht durch die selbständigere außenpolitische Haltung der Bukarester Regierung, feiert sehr zielbewußt diesen Gedenktag, freilich auch in genauer Kenntnis dessen, daß geschichtliche [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 2

    [..] r Befestigungen der Koinkastcn und die Gpeckkammer für jede Familie des Dorfes. Darüber der Wehrgang mit den Schießscharten. Daß war unsere Kirche. So ist sie ihrem innern Baue nach Zum guten Teil auch heute noch. Keine Theologie würde jemals Zu solcher Deutung des Kirchenbcgliffes kommen. Aber solche Kirchen waren in harter Zeit gelebter deutscher Glaube, Die Kirche war nicht bloß eine ,,geistige" Abstraktion, Sie war ein blutvolles Ganzes mit diesem staubigen, sündigen, kam [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] tellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dem Verbandstag in Stuttgart vorgelegt haben, die wesentlichen Teile des Gesamtüberblickes (Kapitel ). Heute geben wir die wichtigsten Abschnitte des . Kapitels dieses Schreibmaschinenseiten starken Tätigkeitsberichtes über die Berichtsjahre / wieder. Es behandelt die einzigartige Gemeinschaftsleistung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, die mit der Errichtung der S [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] rvorheben. Die Versammlung verfolgte mit großem Interesse diesen Bericht und quittierte ihn mit großem Beifall. Es folgte unser Sozialreferent Julius Jobi, dessen vornehmlich in Ziffern sich erschöpfenHonteruschor und Heimatverein Vereinsleben auf Drabenderhöhe Es soll heute von zwei Vereinen die Rede sein, die hier sowohl ,,zu eignem Nutz und Frommen" als auch im Interesse der Gesamtheit wirken. Da ist zunächst der ,,Honteruschor" als jüngster Sproß des Vereinslebens zu nenn [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] tung zu. Prof. Groß streifte die wirtschaftlichen Probleme der Länder in profunder Sachkenntnis im einzelnen und wies dabei auf die bestehenden Kontaktfaktoren hin, deren einer der Tourismus ist. Die Wirtschaft der Länder des Donauraumes ist heute gekennzeichnet durch Anpassungen des planwirtschaftlichen Systems an die Erfordernisse des internationalen Handelsverkehrs und dessen Grundbegriffe wie Kostenund Preismechanik, Gewinn- und Zinsprinzip und Entschädigung für geistige [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] . A. Schneider wurde am . Januar in Kleinschenk geboren. In der Nachbarschaft des alten Kirchen-Kastelles verbrachte er seine Kindheit. Ein farbenfrohes Ölgemälde dieser Kirchenburg hängt auch heute in seiner Arbeitsstube. Nach einigen Jahren übersiedelte die Familie nach Hermannstadt. Hier besuchte Misch die Schulen und absolvierte im Juni das dortige humanistische Gymnasium. Auf den Universitäten von Budapest, Marburg, Kiel und Wien studierte er Philologie und T [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] r Drabenderhöhe. Im Namen des Adele ZayVereines wurde er dort vom Stellv. Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Rektor Robert G a s s n e r, mit der Feststellung begrüßt, daß im Verlaufe einiger Stunden sich dem Minister heute zwei verschiedene Welten aufgetan hätten, aber nur eine Gemeinschaft. Zuerst seien es die strahlenden Kinderaugen gewesen, in die er geblickt hätte, jetzt sei er aber bei der älteren Generation zu Gast. Auch hier im Altenheim sei innerhalb eines J [..]