SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit_.Menfhol der gute Geist im Hause ist, der --wertvolle Dienste leistet Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? den Mindesterfüllungsbetrag ausgezahlt. Dieser beträgt in der Regel % des Grundbetrags der Hauptentschädigung plus Zinsen [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] e Dr. H. Phleps den ehemaligen Dirigenten und das musikalische Vorbild aller Chormitglieder auf das Allerherzlichste, worauf Prof. Dressler in launigen und ernsten Worten den Hermannstädtern im besondern und den Siebenbürgern im allgemeinen dankte, da er ohne sie niemals zu dem geworden wäre, was er heute ist. G. Ferentzi Lasfericausgleichshank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) Bad Godesberg, Wir geben hierdurch bekannt, daß unsere Jahresbilanz zum . Deze [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] rn immer gut verhandeln, wenn wir auf einem Nebengeleise auf die Weiterfahrt lange warten mußten. Auch bei der Beschaffung von Lebensmitteln für die vielen Menschen unseres Transportes hatte er auf der Fahrt durch Ungarn entscheidenden Anteil. Dafür sind ihm alle dankbar. Alle Zenderscher, wo sie heute auch leben mögen, wünschen ihrem ,,Herrn Notarius" zum . Wiegenfest alles Gute. Möge es ihm vergönnt sein, noch eine Reihe von Jahren im Kreise seiner Familie in bester Gesun [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] gen und Wertungen war diese Ordnung gestört, es hatte eine Gcwichtsverlagcrung stattgefunden, die das Voltstum primär setzte. Viele von uns standen nicht in der Kirche Ehristi, sondern in der Sicbenbürgischcn Kirche. Und wenn unseren Flüchtlingen und unserer Jugend heute vielfach der Halt fehlt und sie auch den Weg zur Kirche nicht finden, so liegt hier ein wesentlicher Grund dafür . , . Wir können unseren Landslcutcn nur zu einem festen Grund heimhelfen, wenn wir sie in ihre [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] en, damit sein Königsgedanke, für den er schließlich sein Leben ließ, verwirklicht werde: Die G l e i c h b e r e c h t i g u n g z u s a m m e n w o h n e n der V ö l k e r s c h a f t en. Für unseren Mediascher, heute in Salzburg lebenden Landsmann Prof. Dr. Otto F o b e r t h , muß es eine stolze Genugtuung sein, zu sehen, wie die Saat seiner jährigen Bemühungen um die Wiedergeburt Stephan Ludwig Roths wenigstens auf einem Teilgebiet aufzugehen beginnt. Denn Roth war e [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3
[..] der Geschichte und das in ihr verwobene Schicksal der Deutschen und ihrer Nachbarvölker im Osten, die geistige Auseinandersetzung mit einer anderen Ideologie und das Wecken der Verantwortung in unserer Jugend für die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit ist eine wesentliche Aufgabe der politischen Bildung und Erziehung von heute." Daß Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht vernachlässigt wurden, beweist u. a. die hier wiedergegebene Gemeinschaftsarbeit von [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6
[..] in Grieskirchen zur ewigen Ruhe gebettet. Renate Fuger Günther Fuger mit Elke Mühlbach, Sächsisch-Regen, A- Grieskirchen Pfarrhofsiedlung In tiefer Trauer: Elsa Regius Dkfm. Erhard Regius Christine Schön Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist nur fern. Heute wurde unsere innigstgeliebte, tapfere Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, Frau Stefanie Connert geb. Hildebrand Witwe nach Primarius Dr. Stefan Connert, Mediasch von ihrem langen, schweren [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7
[..] tösterreich verschlagenen siebenbürgischen Flüchtlinge, unter denen der Verf. das Schicksal jener durch Maria Theresia nach Siebenbürgen zwangsverpflanzten Evangelischen hervorhebt, deren Nachkommen letzt in ihre österreichische Urheimat zurückkehrten. G a s s n e r, Robert: Siebenbürger Sachsen In der Bundesrepublik Deutschland. In: Siebenbürger Sachsen heute (-- Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung. Kulturheft Nr. ). Wegweiser Verlag, Troisdorf . S. --. G h e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] . a.: ,,Hier in der Bundesrepublik Deutschland sind neue Aufgaben, neue Probleme auf Sie zugekommen, von denen das der Familienzusammenführung für Sie sicherlich das bedrückendste ist, weil (?r Zeitpunkt der endgültigen Lösung heute noch gar nicht abzusehen ist. Sie können versichert sein, daß diese, Ihre größte Sorge, auch die Sorge der zuständigen Gremien der sozialdemokratischen Partei ist, und daß sie ihr ganzes politisches Gewicht für eine tragbare Lösung dieses Problem [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 3
[..] ücher- und Poitolosten wurden bereitwillig vom Ev. Hilfsweit übernommen. Eine Rechnung von rund N M und eine andere über N D M liegen bei den Litten, und das war damals weit mehr wert, als es heute D M wären. Es kam dann die Währungsreform und damit in diesem Zusammenhang die Absage des Hilfswerks, «eitere Kosten zu tragen. Vielleicht haben einzelne von uns Uon sich aus weitcrgeschrieben und -geschickt. Ach bin im letzten Sommer in Siebenbürgen noch auf die Spu [..]









