SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«

Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] ging sie nach langer schwerer Krankheit für immer von uns. Sie hat eine große Lücke in den Reihen unserer Mitarbeiterinnen hinterlassen, und wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Am . November jeden Jahres legen wir zum Gedenken aller unserer Toten -- es sind bis heute in der Kreisgruppe , die auf sechs Friedhöfen ihre letzte Ruhe gefunden haben -Gebinde mit dem blau-roten Band auf ihre Gräber. Die Leitung der Kreisgruppe, deren Vorsitzender in diesem Jahr seinen [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] esgruß an Heinrich Zillich von Gust Ongy er th Die Paten unserer Freundschaft waren die Dichter, die wir als Quintaner verehrten. Dein Vorbild war Richard Dehmel, den ich bis dahin gar nicht kannte, mein Lieblingsdichter war Mörike. Von beiden konnten wir viele Verse zitieren -- ich kann's auch heute noch -und heimlich dichteten wir ihnen nach. Ich ließ es bald, weil ich Deinem atemberaubenden Tempo nicht zu folgen vermochte und mich die Musik immer mehr in Anspruch nahm. Als [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] er rumänischen Schweineausfuhr °/o betrug. Inzwischen haben sich die Dinge wesentlich geändert, aber die Wirtschaftskraft der Bundesrepublik Deutschland und ihre industrielle Leistung ist heute für Moskau wie für Belgrad, für Bukarest wie für Prag, für Warschau wie für Sofia und Budapest von nicht zu unterDer Dichter als Sprecher . . . (Fortsetzung von Seite ) das Geheimnis, wie eine Gemeinschaft von der zahlenmäßigen Kleinheit des siebenbürgischsächsischen Stammes sich f [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] schen Hochschule Stuttgart zu Gast, mit denen wir das, was wir erarbeitet hatten, auch noch durchzuspiechen versuchten. Dichtgedrängt klangen anfangsweise eigentlich schon alle Themen an, die wii uns Meine Aufgabe ist es heute, hier darüber zu bcrichten, welchen Anfang unser Gespräch im Hilfskomitce in den ersten fahren nach dem Krieg gcnommcn hat, das wir über viele Stationen bis zum heutigen Tag führen und zu dem wir eben wieder einmal hier zusammengekommen sind. Vie [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] n, wo er seine Lebensgefährtin kennenlernte, dann in Marburg und Köln, wo er sich habilitierte, ist Facharzt für Anästhesie und Chirurgie und hat sich durch vielbeachtete AufAnzeigeZu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele ^geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen "alle-möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist jm Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] chsen bereits vor vielen Jahren ihre Mitglieder angesprochen hatte, sich in den Dienst der Verständigung zwischen dem deutschen und dem rumänischen Volk zu stellen. Wer sich diese Aufgabe stellt, wird auch heute und außerhalb unserer alten Heimat, sich fortlaufend nicht nur mit der Geschichte, dem Geistes- und Kulturgut der Vergangenheit beschäftigen müssen, vielmehr sollten wir unser Wissen in dieser Hinsicht auch aus dem gegenwärtigen Geschehen ergänzen. Wir sollten Heinric [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] rebige Störungsmanöver waren. Die Zeichen des Bukarester Verständnisses für unser aufrichtiges Bemühen haben sich seither vermehrt. Man kann von niemandem Terlangen, daß er von heute auf morgen seine Von den Leistungen der Bundesreferate unserer Landsmannschaft . Kapitel des Tätigkeitsberichtes der Bandesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbärfer Sachsen ta Deutschland an den Verbandstag Wir setzen die Wiedergabe der wichtigsten Teile des Tätigkeitsberichtes über [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] ,,Christus ist auferstanden!" würden sie befreit rufen und, nach orthodoxem Brauch, in freudiger Umarmung die frohe Botschaft bekräftigen: ,,Es ist wahr, er ist auferstanden!" -Niemand weiß es heute mehr, wer das Unglück zuerst bemerkte. Es begann beim, ersten Tagesschimmer plötzlich an den Berglehnen zu glitzern. Als streife ein Lichtstrahl tausend kleine, scharfgeschliffene Diamanten. Als die Sonne etwas höher stieg, war es, als habe man weiße, glänzende Seidentücher in di [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] tstellung der notwendigen Räumlichkeiten vom Hilfsverein ,,Johannes Honterus" gefördert. Die Zusammenarbeit zwischen Patenland und Landsmannschaft erbrachte einen neuen Band in der Reihe des Wegweiser-Verlags in Troisdorf: ,,Siebenbürger Sachsen heute", eine von Dr. Wilhelm Bruckner und Alfred Honig zusammengestellte Broschüre unter Mitarbeit zahlreicher Vertreter des Siebenbürger Sachsentums in Deutschland, Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Auch wen [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] vor dem Zweiten Weltkrieg von unserem Landsmann Dr. Richard Czaki geleitet. Ende ist er auf einer Vortragsreise nach Italien bei einem Flugzeugabsturz über den Alpen tödlich verunglückt. Damals wie heute sind die führenden Männer dieser Anstalt auch um die Pflege der deutsch-rumänischen Beziehungen bemüht. Das gilt besonders für die letzten Monate. Gegen Ende , also im Jubiläumsjahr des jährigen Bestehens, wurden z. B. beiden Direktoren der Universitäts-Bibliothek [..]