SbZ-Archiv - Stichwort »Hochland«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 6

    [..] m Belang ist und im Vergleich mit dem Binnendeutschen, dem er seit Beginn der Aussiedlung aus Siebenbürgen in ständig wachsendem Maße zum Mitbürger wird. ,,Es ist das Südöstliche, das uns Deutsche im Hochland vor den Karpathen während acht Jahrhunderten in unserem ethischen Selbstverständnis formte und umformte, bildete und umbildete, prägte und umprägte, von binnendeutscher Maßstäblichkeit oft -prägte ..." So eröffnet Hans Bergel eine Gedankenkette, deren Sinnfolge er, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] land. Mit dem Vortrag ,,Poesie einer Karpatenlandschaft", in Überblendtechnik präsentiert, bekommt der Betrachter nicht nur schöne Bilder aller Jahreszeiten von der Umgebung Kronstadts wie Törzburger Hochland, Königstein und Butschetsch zu sehen, sondern Meta Josef ist auch Kennerin der Fauna und Flora dieses Gebietes. Wegen Umbau im Haus der Heimat findet der Vortrag im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum, Stuttgart-Weilimdorf, , statt. Zu erreichen mit Stra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] aus wie auch deren sportlich-touristische. Der siebenbürgisch-sächsische Bauer hatte nur im Ausnahmefall Teil an diesem geistigen Besitz, war doch sein ,,Bedarr an Landschaft in der Arbeit auf dem im Hochland gelegenen Grund und Boden ,,gedeckt". Ob sich hier die Frage der Verkaufbarkeit des Buches stellt? Dessenungeachtet sind ,,Die Karpaten - Eine siebenbürgische Kulturlandschaft" ein in seiner Synthese von sachlicher Information und Poesie gelungenes, daher ein empfehlensw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2

    [..] Dann wurden die Ungeheuerlichkeiten der chinesischen ,,Kulturrevolution" von auch in dies über etwa , Millionen Quadratkilometer ausgebreitete, von knapp , Millionen Menschen bewohnte größte Hochland der Erde hineingetragen und! die Systemaüsierung der von Peking axige-. strebten Unterwanderung mit Chinesen energisch vorangetrieben. Was dabei in den Jahrzehnten chinesischer Kommunistenherrschaft in dem historisch seit dem . Jh. bestehenden Staat im Himalaja ge- · sc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] egen die Ansätze zu bodenständiger Adelsbildung im jungen Gemeinwesen, wie einige Uteraturforscher den Inhalt dieses Gedichts deuten. Es ist die Ballade von dem Mann, der bergauf und bergab durch das Hochland vor den Karpaten reitet, auf der Suche nach den adligen Schändern und Mördern seiner Frau und ·seiner Kinder. An einem Brunnen stößt er auf sie. Die auf knappstem Raum souverän ausgebreitete Landschaft, die harte, gleichwohl formbewußte Anrede, das Herausreißen des Schwe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] flandschaften, das Straßenbild fränkischer Bauweise, den Lebensbereich des siebenbürgisch-sächsischen Bauern, die deutsche Ortschaft am Horizont am Ende des Straßenbildes, eingebettet in das hügelige Hochland Siebenbürgen. Das Denkmal des Königs Mathias vor dem Klauj senburger Dom wurde, wie in Bukarest der Bräncoveanu-Baustil. liebevoll und eingehend besprochen. Der Hauptteil des Vortrages war der malerischen Berglandschaft der Bukowina und den weltberühmten, innen und außen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5

    [..] dem sich die Erörterung des Gegenstands dortzulande abspielt - immer wieder als Politikum von eminenter Aktualität, dessen Austragung nicht selten groteske Züge annahm und annimmt. Worum geht es? Das Hochland Siebenbürgen, erst seit Trianon im Besitz Rumäniens, davor aber seit dem Ausgang der frühgeschichtlichen Zeit der ungarischen Krone eingegliedert, wird sowohl von Ungarn als Rumänen für sich reklamiert; die Frage ist keineswegs endgültig beantwortet. Stützen sich di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6

    [..] rgen, zu der sie wurde, schreckte vor keiner Strapaze zurück, ihrer Aufgabe gerecht zu werden, und über ein Jahrzehnt lang war ,,Susi" gleich einer Besessenen kreuz und quer durch das siebenbürgische Hochland unterwegs. Mit dem Bus, mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Ochsenwagen; bei glühender Sonne, in Herbststürmen, auf steinigen, dann wieder knietief aufgeweichten Landwegen; Malkasten, Mappe mit Aquarellblättern, Notizblock und Nachschlagewerke gehörten eher zu ihrem Gepäck [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] enbürgen von einst Geborene und" Aufgewachsene und dort in den Nachkriegsjahrzehnten zerstörerisch-kommunistischer »Umwertung aller Werte« Gereifte und Bewährte, das Epos des deutschen Exodus aus dem Hochland vor den Karpaten schreibt. Denn blieben über seiner politischen Arbeit für die Siebenbürger nicht schon zu viele seiner möglichen Bücher ungeschrieben? Epische Arbeiten wie ,,Die Wildgans" (), ,,Die Rache" (), ,,Heiligabend im Land des Lächelns" (), ,,Die Kan [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3

    [..] hrhaben wollen. Auch die Heftigkeit versuchter Abkehr ist in einer Epoche vielfacher Verwirrung ein Beweis der Zugehörigkeit. Es gibt ein Gedicht eines siebenbürgischen Dichters, das die Friedhöfe im Hochland nördlich der Südkarpaten als letzte Zuflucht vor dem Zugriff einer Zeit anspricht, in der uns -wir wissen es -- alles genommen wurde: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft. Nur auf der Ruhestätte der lieben Toten, heißt es in dem Gedicht, könne heute einer in jen [..]