SbZ-Archiv - Stichwort »Hochland«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6

    [..] ürgen -Bilder einer europäischen Landschaft Mit einem Text, der in seiner Neuartigkeit zum Thema ,,Siebenbürgen" seinesgleichen nicht hat, schreibt der Autor des Romans ,,Der Tanz in Ketten" über das Hochland im Karpatenbogen - seine Geschichte bis zurück in die Vorzeit, seine Kultur, seine Völker- und stellt Siebenbürgen in fünf Kapiteln, die wie fünf Gemälde sind, in die Reihe der großen europäischen Kulturlandschaften neben die Provence, ApuHen, Kastilien, die Toskana. Er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] rgen - Bilder einer europäischen Landschaft Mit einem Text, der in seiner Neuartigkeit zum Thema ,,Siebenbürgen" seinesgleichen nicht hat, schreibt der Autor des Romans ,,Der Tanz in Ketten" über das Hochland im Karpatenbogen - seine Geschichte bis zurück in die Vorzeit, seine Kultur, seine Völker - und stellt Siebenbürgen in fünf Kapiteln, die wie fünf Gemälde sind, in die Reihe der großen europäischen Kulturlandschaften neben die Provence, Apulien, Kastilien, die Toskana. E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] ies Hermannstadt, dies Kronstadt -- erbaut von den Ahnen unserer deutschen Mitbürger, von Menschen eines Stammes, mit dem wir seit Jahrhunderten zusammenleben, geeint im Bemühen, dies siebenbürgische Hochland zu verschönen, seinen Menschen ein glückliches Leben zu ermöglichen. Dann erst, wenn in Ost und West die gleichen Gegenstände mit den gleichen Wörtern bezeichnet werden, wenn gleiche historische Ereignisse dort wie hier gleich bewertet werden, erkennt der Besucher in jen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] ers strahlt dabei verschieden aus: Von fast ,,leicht" empfundenen (und deshalb sehr anspruchsvollen) Blumendarstellungen gehen die Schwingungen bis zur dramatischen Farbkomposition ,,Siebenbürgisches Hochland". Hier trifft man Schreiber, wie man ihn früher kannte, wieder: kühne Farben (Violett als Mischfarbe von Blau und Rot), Ringen um Weiten und Tiefen. Man kann dem Künstler den neuen Schaffensabschnitt wohl gönnen und ihm dazu von Herzen Glück wünschen. Johannes Schreiber [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] Erlebnisrichtung. Die in eine Sprache Hineingeborenen lernen gemeinHEINRICH ZILLICH: Deutsches Lied in Siebenbürgen Unser Haus steht frei im Winde der Pässe. Wir sehn die Karpaten himmelumzackt, das Hochland reif in Saat und Nässe, den Winter strahlend und nackt. Die Siedler singen im Abendschwellen. DerWind trägt die Schreie nach Osten hinaus. Wir singen nicht. Wir hören sie gleich gellen. Im Brausen steht dunkel das Haus. Die ungrische Faust führt Ochsen und Pferde. Rumäni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 1

    [..] an den wir Beteiligten noch lange denken werden. Die rumänische Grenze erreichten wir bei Bors. Nach langer Zollkontrolle ließ man uns einreisen. Kaum ein westdeutsches Auto war zu sehen. Vor uns das Hochland von Siebenbürgen, eingerahmt von den Karpaten, mit den einst deutschen Städten Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt, Groß-Schenk, Mühlbach, Mediasch und Schäßburg. Wir wollten nach Scharosch im Kreis Hermannstadt. Und dann kam das Wasser! Eine Woche anhaltende, sintflutarti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] Isenburg mit ihren Frauen unter den Konzertbesuchern. Vielen von uns wird die Besichtigung des Schlosses Peles in Sinaia, die Besichtigung der Moldauklöster Varatec und Agapia und die Fahrt durch das Hochland Siebenbürgens in schöner Erinnerung bleiben, nicht zu vergessen das Schwarze Meer. Der Begrüßung im Hotel Pescärus vorausgegangen war die Konzerte wurden in Bukarest, Kronstadt, Schäßburg, Bistritz und Costinesti gegeben. In Bukarest wurde das Konzert aus unbekannten Grü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] rt, ins volle Menschenleben hineinzugreifen ..." Mit dem Bild vom Beginn und Ende des Romans ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" entließ Dr. Myss seine Zuhörer: das Glockenläuten über dem siebenbürgischen Hochland. Dr. Heinrich Zillich dankte beiden Laudatoren in einer sicherlich nicht so bald in Vergessenheit geratenden Ansprache. Frei und mit leidenschaftlicher Eindringlichkeit gesprochen, kreiste sie um den Gedanken des Dankes an die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft; ihr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] ährige Peter Roger in der bessarabischen Steppe den Hengst Wotan niedersticht, der tolle Prinz Sturdza in den Ostkarpaten sich ins brennende Schloß stürzt oder die Evagestalt Mara im siebenbürgischen Hochland die Waffe durch die Flammen auf den Geliebten richtet. Die Vagabunden, Hirten, Offiziere, Künstler und Jäger dieser Erzählungen sind mit Vitalität und Eigenwüchsigkeit vor den Leser hingestellt. Stimmen zu dem Buch: Es gibt keinen europäischen Erzähler der letzten Jahre, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] ährige Peter Roger in der bessarabischen Steppe den Hengst Wotan niedersticht, der tolle Prinz Sturdza in den Ostkarpaten sich ins brennende Schloß stürzt oder die Evagestalt Mara im siebenbürgischen Hochland die Waffe durch die Flammen auf den Geliebten richtet. Die Vagabunden, Hirten, Offiziere, Künstler und Jäger dieser Erzählungen sind mit Vitalität und Eigenwüchsigkeit vor den Leser hingestellt Stimmen zu dem Buch: Es gibt keinen europäischen Erzähler der letzten Jahre, [..]