SbZ-Archiv - Stichwort »Hochland«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5

    [..] npässe sichert Europa, daß es zu spät ist? Als er das Kommando in Siebenbürgen übernimmt, hat er keineTruppe. Die Sowjets aber sickern bereits mit ersten Kavalleriespitzen über die Ostkarpaten in das Hochland, über Orschova ins Banat ein. Im Süden und Osten steht Phleps ihnen praktisch allein gegenüber: General ohne Armee ... Der Kampf um Siebenbürgen bestimmt zum dritten Mal die Kompaßnadel im Leben des Artur Phleps. Daß die jetzt auf der anderen Seite befehlenden rumänische [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] Kirchenburgen. München: Hans Meschendörfer . Großformatige Kunstmappe mit Zeichnungen, S. Text mit Grundrissen, Karte. DM .--. Architekt Franz Letz, der bis im siebenbürgischen Hochland lebte und sich als Fachberater der evangelischen Landeskirche eingehend mit Gestalt und Bedeutung der siebenbürgischen Kirchenburgen beschäftigt hat, unternimmt den Versuch, mit Zeichnungen, die Grundriß und Aufriß mit einer Luftaufnahme zu verbinden scheinen, zu demonst [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 1

    [..] . Kreisch und Samosch traten über ihre Ufer, das Sathmarer Gebiet, Bistritz und SächsischRegen litten furchtbar unter Verwüstungen, Menschenleben waren zu beklagen. Die Wassermassen, die sich aus dem Hochland in die Tiefebene wälzten, ließen die von langanhaltenden Regengüssen bereits Hochwasser führende Theiß über die Ufer treten und mit ihr die Donau. Die ersten Rettungsmaßnahmen richteten sich auf die Menschenleben, Habe und Haus waren vielfach nicht mehr zu retten. Gleich [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] in verstärktem Maße sein müssen. Trotz großer Verluste, die sich als Folge der Kriegs- und Nachkricgscreignisse einstellten, leben derzeit noch rund N Sachsen in dem von den Karpaten umgebenen Hochland Siebenbürgen und bilden die einzige noch übriggebliebene cvangclische Kirche deutscher Sprache im gesamten Osträum. Es ist verständlich, daß angesichts der seit erfolgten Veränderungen die Frage nach der Zukunft des Sachsenvoltes immer wieder gestellt wird. Eine ein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] heißt unheilabwehrende Bedeutung. Das Entscheidende in der romanischen Weltdeutung ist nun aber, daß der Aufstand des Bösen vom Heilsgeschehen überwölbt wird." In einer Abhandlung in der Zeitschrift Hochland (Februar ) untersucht Myss das mittelalterliche Kunstwerk im Hinblick auf die ,,Bilder des Bösen" und spannt dann den Bogen über ein Jahrtausend zum modernen Kunstwerk, dessen Problematik nicht weniger tragisch scheint als die romantischen Bestiarien. . (Forts [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] & eltockzeit Allein schon dieses: wo erhebt sich die jährige Greisin vor dem jungen Landpfarrer und nennt ihn ehrfurchtsvoll ,,Herr Vater"? Wo noch -- außer in Siebenbürgen? In diesem eigenwilligen Hochland, aus dessen Schnee asiatischer Wind Funken schlägt, im Winter, wenn die Wölfe am Dorfzaun heulen. Die Weidenflöte klagt mit nassen Tönen aus dem maigrünen Ried, während im Bachbett die Blutegel geboren werden. Sommers ist das Land stiller; nur die Dreschmaschinen -Orgeln [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8

    [..] Chugllaraju (sprich: Tschugliarachu), was in der einheimischen Indianersprache Strohhütte aus Eis heißt. Der spitze Eisgipfel hat eine auffallende Ähnlichkeit mit den spitzen Strohdächern der hier im Hochland üblichen Indiohütten. Im Schein unserer Stirnlampen tasten wir uns über den steilen Moränenschutt hoch und darüber durch das Spaltengewirr des Südwestgletschers. Bei Tagesanbruch sind' wir schon gut voran, und um . Uhr stehen wir bereits an der Firnwand des Grates, de [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] hat, den Karpatenbogen-*u einer Bastion auszubauen, die das ungarische Tiefland und den westlichen europäischen Raum gegen Asien beschützte. Die k u l t u r e l l e Leistung, die das sdebenbürgische Hochland in eine Kulturlandschaft europäischen Charakters verwandelte und die auif die mitwohnenden und. umwohnenden Völker befruchtend wirkte. Die w d-r t s c h a f i c h e Leistung, die Siebenbürgen schon im Mittelalter in den europäischen Handel und int die abendländische W [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] - Krakauat-'^äprikoSpedc - Sped<>gsräü**T §*rt -c a 'a mama acasa - Ao*& KMo portofrei Gerhard H M M · WeTfiheirn/. D I E D E U T S C H E S C H U L ! In Cwtsflho de Oonda - Hochland von ChlcumaMnoCta sucht ein Heimleiter-Ehepaar Bedingung: SprsiSkenntnisse in Deutsch Erwünscht Kenntnisse in Portuglestodi. Geboten: Freie-Unterkunft und Verpflegung, unentgelt£"Schulbesuch fJlr"Ktnder, Barvergütung von mindestens. Esc. monatlich ( - ,- DM net [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] r Unterwald mit Mühlbach, in der Mitte Siebenbürgens das Kockelland mit Schäßburg und Mediasch, im südöstlichen Zipfel das Burzenland mit Kronstadt und im Norden der Nösnergau mit Bistritz. Um dieses Hochland zu einer Festung zu machen und ihr eine dauernde zuverlässige Besatzung zu geben, riefen die ungarischen Könige schon um das Jahr b a y e r i sche Siedler ins Land und im . Jahrhundert die r h e i n i s c h - f r ä n k i s c h e n Siedler, die man hier ungenau Sax [..]