SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 14

    [..] rrückgabegesetzes /. Irreführende Anfragen rumänischer Behörden sollten daher so beantwortet werden, wie in der Siebenbürgischen Zeitung vom . April dargelegt. Bezugsadresse für Honterusfestschrift Die ,,Honterus-Festschrift Wissenschaftliche Tagung und Ausstellung zum -jährigen Todestage von Johannes Honterus in der Ungarischen Szchnyi Nationalbibliothek, ", die in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite , besprochen wurde, ist über folgend [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 19

    [..] an die erfolgreichen Vernissagen und Ausstellungen von Karl Nik Voik je dreimal, von Stefan Galu und dem Ehepaar Andreas und Henriette Kolla, beide je zweimal, von Gerlinde Theil und Gerlinde Passreiter. Dazu gehören auch die Ausstellungen über Honterus, über ,, Jahre Siebenbürgische Zeitung" und ,, Jahre Heimattage in Dinkelsbühl" sowie letzthin ,,Deutsche Siedlungen um Kronstadt in Siebenbürgen". Unvergessen bleiben die Autorenlesungen von Paul Rampelt, Edda Essigmann F [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 7

    [..] . März Siebenbärgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wertvoller Beitrag zur Honterusliteratur Budapester Festschrift dokumentiert wissenschaftliche Tagung und Ausstellung anlässlich des -jährigen Todestages von Johannes Honterus Von Gernot Nussbächer, Kronstadt Zur ,,Aktuellen Übersicht der Honterusforschung" in Folge / der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) ist in jüngster Zeit eine gewichtige Ergänzung hinzugekommen, die hier kurz vorgestellt wird. In dem Artikel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 4

    [..] er und US-Dollar-Vertrag mit der Brau-Union in Österreich wurden bereits abge- . schlössen). Demnächst beginnen die Infrastrukturarbeiten (Wege, Wasser, Strom) auf der Breite, und nach Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungen starten die InvestiIn Dortmund: Vortrag über Johannes Honterus Einen Vortrag über ,,Honterus - Siebenbürger Sachse von europäischer Bedeutung" hält Walter Roth im Rahmen der Vortragsreihe der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft am . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 15

    [..] ese nach " wird im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, , noch bis zum . April gezeigt, öffungszeiten: dienstags bis sonntags . bis . Uhr, donnerstags . bis . Uhr. Kostenlose öffentliche Führungen gibt es jeden Sonntag um . Uhr. Außerdem bietet das Museum spezielle Führungen für Schulklassen an, bei denen die Hilfsverein ,,Johannes Honterus" Mitgliedsbeitrag in Euro Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e.V. Stu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 4

    [..] ndsmannschaft Hannelore Scheiber und der Vorsitzende der Kreisgruppe Rosenheim, Dietmar Zermen, der auch einen Scheck als Spende für den Bau der neuen Pflegeabteilung überreichte, sowie seitens der Hilfsvereine ,,Johannes Honterus" und ,,Adele Zay" Helmut Bonfert und Pfarrer i.R. Kurt Franchy. Um ,,Stephan Ludwig Roth und die Frage der Humanität" kreiste die Festrede von Dr. h.c. Mit Dr. Michael Kroner: Studienreise nach Siebenbürgen und in die Nordmoldau Die Kreisgruppe Nürn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16

    [..] wang und eine Gedenkrede für Dechant Johann Orendi in Tartlau. Die übrigen sind die durch die Wiederkehr bestimmter Gedenktage motivierten geistlichen Ansprachen: Jahre Klosterkirche in Schäßburg , Jahre seit der Geburt von Johannes Honterus, Jahre Bergschule in Schäßburg, Jahre seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth, Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Landsmannschaft und Jahre seit dem Lawinenunglück im Buleakessel in den Fogarascher Bergen. Schli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 2

    [..] lein für die Verlagerung des Museums gegenüber. Die Unterzeichner der Stellungnahme (Christoph Machat seitens des Kulturrates, Irmgard Sedler, Museumsverein, Volker Dürr, Landsmannschaft und Föderation, Ulrich Wien, Landeskundeverein, Christian Phleps, Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Kurt Franchy, Hilfskomitee, Hans-Christian Habermann, Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung) zeigen sich besorgt um die Funktionsfähigkeit des Museums: Die andauernde Diskussion um die Verlagerung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] er. Intensive siebenbürgisch-bayerische Beziehungen auf dem Gebiet des geistig-geistlichen Lebens entwickelten sich erst im . Jahrhundert. Nürnberger'Vorlagen verwendete der Humanist Johannes Honterus für sein Reformationsbüchlein von und sowie für die Schulordnung. nahm die Synode der reformierten Kirche in Siebenbürgen das Augsburger Bekenntnis an, das bis heute in der Evangelischen Landeskirche in Rumänien Bestand hat. Das Lebenswerk von Hermann Oberth, de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 16

    [..] sammelten wir uns in der Kapelle, die für die Heimbewohner im Schloss eingerichtet ist. Da die Heimleitung abwesend war, übernahm Erna Zerelles die Führung. Nachdem sie als langjähriges Mitglied im Vorstand des Trägervereins, des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V., die Entstehung und Entwicklung des Heimathauses Siebenbürgen hautnah miterlebt hat, berichtete sie aus erster Quelle, wie der Erwerb des Schlosses zustande gekommen war, wie unsere klugen Männer ohne Geld das a [..]