SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 18

    [..] fügung (Kirchen, Kirchenburgen, Landschaften, siebenbürgische Ortschaften nebst Bewohnern); .) Auf sieben selbst angefertigten Schautafeln wurden das Schulwesen und herausragende siebenbürgische Persönlichkeiten (Honterus, Roth, Brukenthal, Oberth) dargestellt, ebenso Aspekte der siebenbürgischen Goldschmiedekunst, Näharbeiten und Trachten; .) Einen besonderen Blickfang boten drei Glasvitrinen mit siebenbürgischer Keramik, Stickerei, Trachtenteilen und Trachtenschmuck. Oben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19

    [..] ee gemacht, gemeinsam Fasching, Advent oder Geburtstage gefeiert. Die Wandergruppe erhofft sich noch Zuwachs. Gewandert wird jeden dritten Samstag im Monat, Treffpunkt ist . Uhr vor der Albert-Schweitzer-Schule. In einer Diaschau stellte Dr. Christian Phleps, Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", Schloss Horneck mit seinen siebenbürgischen Einrichtungen vor. Einen besonderen Schwerpunkt setzte Phleps auf das Alten- und Pflegeheim in Gundelsheim am Neckar und [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] hnkopf, Heimatpflegerin für Vor- und Frühgeschichte des Landratsamtes Augsburg, über ,,Archäologie im Landkreis Schwaben". Der hochinteressante Diavortrag findet wie immer im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, , in Augsburg statt. Parkplätze vorhanden. Willi Roth ' Honterus-Gedenkgottesdienst Ende wiederholte das Evangelische Fernsehen Augsburg eine Sendung über Johannes Honterus, die vor fünf Jahren aus dem Material der Honterus-Ausstellung von Wilh [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 15

    [..] ntag, den . Februar , . Uhr, in die Schlachthofgaststätte ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wollen wir eine Bilanz des Vorjahres ziehen und die Vorhaben für besprechen. Dr. Christian Phleps vom Hilfsverein Johannes Honterus berichtet in einem Diavortrag über die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. RainerLehni Die Tanzgruppe Tuttlingen begeisterte mit ihrer Show in der Immendinger Donauhalle. gruppe Tut [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 3

    [..] che Redaktion: Christel Berbec) zahlreiche Beiträge über die Tätigkeit der Vereinsmitglieder, Fachkundliches und wichtige Wandertipps von unterschiedlichen Autoren veröffentlicht. Ebenfalls ihr drittes Jahrbuch hat die Kronstädter Honterusschule herausgebracht. Darin werden die vielseitigen Tätigkeiten dieser traditionsreichen Bildungseinrichtung beleuchtet. Einleitend bietet der bekannte Kronstädter Historiker Gernot Nussbächer einen Übersicht der von Johannes Honterus verfa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] zwei Beispielen darf darauf hingewiesen werden, dass der Förderverein Wert darauflegt, die Gesamtheit unserer siebenbürgischen Kultur und ihre Einrichtungen zu sehen. Zum einen: Zusammen mit dem Hilfsverein Johannes Honterus, mit dem uns gleiche Interessen verbinden, fand im Festsaal des Schlosses die gemeinsame Andacht statt, die Pfarrer Lothar Schullerus hielt. Zum anderen zeigte der Verein im . Todesjahr des Barons Samuel von Brukenthal eine Ausstellung mit herausragen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16

    [..] mmen soll. Ein Lichtert aus Michelsberg machte den Anfang. Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen stimmte mit weiteren Liedern auf Weihnachten ein. Pfarrer Richard Auner wies in seiner Andacht auf Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer und Martin Luther und den hohen Stellenwert des christlichen Glaubens in Deutschland hin. An Siebenbürgern wie Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Georg Daniel Teutsch sei Auner selber als Pfarrer in Siebenbürgen gewachsen. Im Krippenspiel, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 2

    [..] herzlicher und freundschaftlicher Atmosphäre erfolgte abschließend der Erfahrungs- und Gedankenaustausch bei einer Kaffeetafel im Richard-Langer-Saal, Dr. Christian Phleps als Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" und Bischof D. Dr. Christoph Klein tauschten Dankes- und Grußworte aus. cp Partnerschaftliche Zusammenarbeit (Fortsetzung von Seite ) zahlreichen Beispiele guter Zusammenarbeit dankte Dürr drei Personen und überreichte ihnen je ein Buchgeschenk: Horst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 10

    [..] (möglichen) Wurzeln allgemein und speziell in Siebenbürgen. Sie heben sich erfreulich ab von anderen Passagen an der Schwelle zur Trivialliteratur, mit sprachlich (vielleicht auch vom Übersetzer) schlecht gewählten Worten und Aussprüchen (,,Wenn das Honterus gewusst hätte" / ein Textilarbeiter, der ,,ein Textiler" ist / ,,Gertrud ähnelte mal ihrem Vater, mal ihrer Mutter"). Die Frage, ob der Roman eine historische Aufarbeitung jener Jahre vollzieht, bleibt offen. Einerseits g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21

    [..] sche Trachten, Unter der Leitung von Ilse Schunn schöne Volkstänze auf. Alt und Jung stellten eine harmonische Gemeinschaft dar. Also, liebe Kleinschenker, auf ein Neues im September . Zuletzt sei allen und ganz besonders Hans-Ewald Schwab gedankt, die zum Gelingen dieses Treffens beigetragen haben. W. Klein -jähriges Abiturtreffen der Honterusschüler Vom . bis . September fand in Schwäbisch Hall, im Hotel Haller Hof, das -jährige Jubiläumstreffen des Jahrganges [..]