SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«
Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14
[..] zeigt; die Preisträger erhalten ein Fahrrad, Rollschuhe u.a.m. Im Andachtsraum werden Vorträge über siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten gehalten, deren in diesem Jahr gedacht wird: über den Schriftsteller, Kulturpolitiker und Publizisten Heinrich Zillich (-) und über den Naturforscher Albert Bielz (-) von Vikar Wünsch, über den Humanisten und Reformator Johannes Honterus (-) von Prof. Dr. Hermann Pitters. Auf dem Wirtschaftshof gibt es das größt [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 12
[..] zkirche in Regensburg statt. Bei schönem Wetter waren rund Landsleute erschienen. Der Festgottesdienst wurde sehr feierlich von Pfarrer Brönner und Pfarrer Thomke gestaltet. Dabei wurde auch die -Jahr-Feier des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus angekündigt, die am . September im Freizeitraum der katholischen Kirche Mater Dolorosa in Regensburg stattfindet. Beendet wurde der Gottesdienst mit einem gemeinsamen Abendmahl. Mit großer Freude und Hoffnung wurd [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 13
[..] einschaft, ein gemeinsames Miteinander und Füreinander, ein Öffnen der Herzen und stetes Auf- und Um-sich-Blicken. Die Weitergabe dieser christlichen Lehre ist auch in heutiger Zeit aktuell. Mit einem Zitat aus einer deutschen Veröffentlichung verdeutlichte Pfarrer von Hochmeister, wie bedeutend Johannes Honterus für uns ist, besonders in der so wichtigen Pflege der deutschen Sprache. In einem einprägsamen Bild verglich er die Gemeinschaft mit einem Rad: die Felgen geben den [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 13
[..] nau am Chiemsee, in Zusammenarbeit mit der dortigen evangelischen Kirche, statt. Eröffnet wurde sie am . Juni, im Anschluß an den Gottesdienst. Die kleine Kirche in Bernau war bis auf den Mehrere Bild- und Texttafeln waren Persönlichkeiten aus Siebenbürgen gewidmet: Johannes Honterus, Samuel Brukenthal, Stephan Ludwig Roth und Hermann Oberth. Ein weiterer Abschnitt stand unter dem Titel ,,Es war einmal..." und zeigte Bilder aus der Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen: Ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10
[..] mmenkunft. Am Freitagabend konnten wir - nach Begrüßung durch Landeskulturreferentin Rosel Potoradi und den aufbauenden Worten der Landesvorsitzenden Hannelore Scheiber - den gehaltvollen Vortrag ,,Johannes Honterus: seine Bedeutung für den kulturellen Aufschwung Siebenbürgens" hören. Walter Schlandt referierte-nicht allein über das Leben und Werk des Reformators und Geistlichen, Humanisten und Gelehrten, Erziehers und Volksmannes, Publizisten und Kartographen, sondern bot au [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 12
[..] ltung ein Stück Tradition aus unserer alten Heimat lebendig werden lassen, wofür wir Ihnen herzlich danken!" Das Peter-und-Paulsfest in Würzburg stand, wie auch der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, im Zeichen des Reformators Johannes Honterus, an dessen . Geburtsjahr und Leitspruch ,,Was zu gemeinem Nutz, fordern und fördern" in der Ansprache erinnert wurde. Auch über die Tradition des Peter-und PaulsFestes, auch ,,Kronenfest" genannt, war für die anwesen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 2
[..] au, überraschend im Zusammenklang der Einzelstücke. Das mag, kann einer sagen, Zufall gewesen sein, denn keiner der Künstler hatte bei der Auswahl der eigenen Arbeiten gewußt, was die übrigen acht mitbringen würden. Trotzdem ergab sich im Ausstellungswar evident, etwa in der vorzüglichen Interpretation von Honterus-Oden während der vom Hilfskomitee veranstalteten, dem Humanisten .und Reformator gewidmeten Feier, von Werken weiterer siebenbürgischer Komponisten wie Daniel Cron [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4
[..] r, der Sinn für Tradition auf ermutigende Weise vorhanden. Davon kann sich jeder, der zu den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen kommt, ein lebendiges Bild machen. Die Erinne' rung an den . Geburtstag des Kronstädter Reformators Johannes Honterus steht für dieses Bewußtsein. An Honterus erinnert der Satz, ,,was zu gemeinem Nutz, fordern und fördern", das Motto, unter dem der diesjährige Heimattag steht. Die Welt Johannes Honterus, das frühneuzeitliche Deutschland des Zeit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18
[..] emeinschaft. Unter diesen Vorzeichen konnten seit Kriegsende schon Kirchentage stattfinden. Im Oktober vergangenen Jahres wurde in einer Sitzung des Hilfskomiteevorstandes angeregt, das . Geburtsjubiläum des Reformators Johannes Honterus, am Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag ins Auge zu fassen. Auf Anfragen bei den kirchlichen und landsmannschaftlichen Stellen in Österreich wurde (bei einer Vorberatung in Salzburg) zunächst eine prinzipielle Bereitschaft, den Kirche [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15
[..] t laden wir herzlich ein. Ebenfalls am Sonntag wird der Bezirksdechant des Burzenlandes, Pfarrer Klaus Daniel, mit einer Kurzandacht die alljährliche Kundgebung einleiten. Die Kollekten in der Kirche und vor der Schranne werden für die Arbeit des Hilfskomitees gesammelt. Johannes Honterus, der vor Jahren in Kronstadt zur Welt kam, wird auch die übrige Mitwirkung des Hilfskomitees bestimmen. In diesem Sinne wird Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees, e [..]









