SbZ-Archiv - Stichwort »Honterus Fest«

Zur Suchanfrage wurden 499 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10

    [..] n bedankte sich die Gemeinde. Allen Teilnehmern wird diese Winterrüstzeit am Beginn des Jahres in besonders schöner Erinnerung bleiben, weil neben den gelungenen Auftritten und dem Erarbeiten neuer Chorliteratur ein glitzerndes, strahlendes Bilderbuch-Winterwetter uns immer wieder entzückte. Marianne Danek Identitätswandel Ansprache am .. Abiturjahrgang der Honterusschule Kronstadt zum jährigen Jubiläum in Schömberg/Schwarzwald Liebe Professorinnen und Professore [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Aus dem ,,Heimathaus Siebenbürgen" Ende November hielt der HUfsverein ,,Johannes Honterus" seine Mitgliederversammlung in Gundelsheim ab. Im abgelaufenen Geschäftsjahr gab es für das Alten- und Pflegeheim besondere Schwerpunkte, die sich in den Berichten niederschlugen: die Pflegeversicherung im stationären Bereich und der Neubau des Pflegeheimes, dessen erster Bauabschnitt vor der Vollendung steht. Viele Mitglieder nahmen di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7

    [..] und Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und, wie auch der Umschlagtext mitteilt, ,,Leiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim am Neckar", für - wie VDA-Kalender mit Honterus Der Verein für das Deutschtum im Ausland e. V. (VDA) in Sankt Augustin hat mit dem Titel ,,Große Deutsche in ihrer neuen Heimat" einen Wandkalender auf das Jahr mit Porträts bedeutender deutscher Persönlichkeiten herau [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] setzt sich der Belgrader Germanist Prof. Zoran Ziletic in einem kritischen und ausgewogenen Beitrag auseinander, der Folge / der ,,Südostdeutschen Siebenbürgen auf alten Karten Lazarus/Tannstetter Johannes Honterus Wolfgang Lazius / Bearbeitet von Hans Meschendörfer und Otto Mittelstrass. Herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Vier großformatige, teils farbige Kartenblätter mit Begleitheft, Seiten mit Abbildungen. ISBN - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] Zündt-Karte befindet sich links vom Siebenbürgenwappen (,,burg") das Fürstenwappen Johanns II. Szapolyai (,,Weide" - Vajda), während auf der de-Jode-Karte unter dem Siebenbürgenwappen das Wappen der Hermannstädter Provinz (mit den zu Knöpfen verkümmerten Blättern) abgebildet ist. Me. *) Siebenbürgen auf alten Karten. LazarusTannstetter - Johannes Honterus Wolfgang Lazius /. Bearbeitet von Hans Meschendörfer und Otto Mittelstraß (Historischlandeskundlicher At [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19

    [..] n, rechts und links des Hauptschiffes, stehen Rundbogenarkaden. An das Mittelschiff angeschlossen befindet sich der erhöhte Altarraum, der mit einer kuppeiförmigen Decke versehen ist. Hier steht der Altartisch mit einer großen Christusfigur dahinter, unter einem von vier Säulen getragenen Rundbogen. Rechts und links vom Altar befinden sich vier farbige Fenster, die Honterus, Luther, Petrus und Paulus gewidmet sind. Die Bevölkerung Die Bevölkerung Neustadts war wie in allen lä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 12

    [..] mit dem ,,Edelweiß-Sextett" in der Auerbachhalle zu Urbach/Schorndorf statt. Dazu sind alle Landsleute, deren Freunde und Bekannten herzlich eingeladen. Die SiebenbürgerBlasmusik Stuttgart kum. Bergel sprach übrigens zum zweiten Mal zu uns in Crailsheim, und wir freuen uns, daß er zugesagt hat, im nächsten Jahr einen Vortrag über Johannes Honterus zu halten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kulturreferenten Bernd-Dieter Schobel leitete der Chor der Kreisgruppe unter der Lei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11

    [..] alte mit viel Liebe ein Bett, eine Truhe und Stühle mit alten sächsischen Motiven und stand als Sachkennerin den Organisatoren mit Rat und Tat zur Seite. Die Gestaltung und Einrichtung der Heimatstube, die Anfertigung der Schautafeln mit Dokumentationen zur siebenbürgischen Geschichte, zu Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Hermann Oberth, zu den siebenbürgischen Dörfern usw., die Auswahl des reichhaltigen Bildmaterials zu Trachten und Bräuchen sowie das Beschriften der e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13

    [..] hsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, /, Düsseldorf, Telefon und Fax: () , ist wie folgt geöffnet: Montag, .-. und .-, Uhr, Dienstag, .-. und .-. Uhr, Donnerstag, .-. und .-. Uhr, Freitag, .-. Uhr. R. Franchy träge über ,,Bischof Friedrich Müller", ,,Johannes Honterus", ,,Siebenbürgen im . Jahrhundert" sowie der Vortrag ,,Sind die Siebenbürger Sachsen Luxemburger?" aufgenommen. Am Mut [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 12

    [..] gebürtiger Kronstädter, lebt als Diplom-Sozialarbeiter in Freiburg. möglich gemacht, daß während der Bauzeit die Vollbelegung des Heims erhalten bleibt und daß der befürchtete Aufnahmestop nur bei besonderen Wunschvorstellungen eintritt. Die Finanzierung des Pflegeheims ist zwar gesichert, aber die Höhe der bei der Bank aufzunehmenden Gelder bereitet dem Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" Sorgen, so daß er seine Bitte, auch weiterhin ,,Bausteine" zu spenden, die [..]