SbZ-Archiv - Stichwort »Horst Köhler Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11
[..] / ein verbindliches Thema, es wird in der . Klasse behandelt. Das Stuttgarter ,,Haus der Heimat" darf sich damit rühmen, eine Dokumentation erarbeitet zu haben, die mittlerweile bundesweit im Unterricht eingesetzt wird. Der rote Faden des Vortrags war die Biografie von Bundespräsident Horst Köhler, dessen Familie durch die vom NS-Staat erzwungene Umsiedlung aus Bessarabien nach Deutschland gelangte. Der Filmemacher Günter Czernetzky, in Schäßburg geboren, definierte sich [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 2
[..] ülerinnen und Schüler am Deutschunterricht des Gymnasiums teil, das von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen mit zwei Bundesprogrammlehrkräften gefördert wird. Im Rahmen seiner Rumänienreise hat Bundespräsident Horst Köhler am . Juli dem Samuel-von-Brukenthal-Lyzeum einen Besuch abgestattet (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge vom . Juli , Seite ). In der Aula der traditionsreichen Bildungsstätte kam das deutsche Staatsoberhaupt mit den Lehrern [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 2
[..] ochen, zum einen, um zur Berufung als Europäische Kulturhauptstadt zu gratulieren, zum anderen, ,,weil es hier deutsche Wurzeln, deutsche Kultur gibt". Aus der Tatsache, dass diese deutschen Wurzeln ihn persönlich betreffen, machte Horst Köhler keinen Hehl. Er freue sich, hier zu sein, wo er familiäre Wurzeln habe, denn die Familie seiner Mutter habe in Hermannstadt gelebt. Im Rathaus trug Bundespräsident Horst Köhler nach einem Gespräch mit Bürgermeister Klaus Johannis folge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 13
[..] tag: Nor de Geseangd! Christian Schoger OscarreifeTheatergruppe Fruchtbare Arbeit der siebenbürgischen Pädagogin Freya Klein Den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nahm der deutsche Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck am . Februar in Los Angeles für ,,Das Leben der Anderen" entgegen. Bundespräsident Horst Köhler gratulierte: ,,Ihr Name, lieber Florian Henckel von Donnersmarck, ist jetzt in aller Munde, und das nicht in Deutschland allein, sondern weltweit. Und [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 2
[..] bürger Sachsen und Banater Schwaben als deutsch-rumänische Brückenbauer. Auf Einladung von Staatspräsident Bsescu und Ministerpräsident Triceanu wird Stoiber Rumänien im kommenden Jahr besuchen und an den Veranstaltungen Hermannstadts als Kulturhauptstadt teilnehmen. Auch Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägen, Rumänien zu besuchen. Rumänien lockt deutsche Politiker [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:
[..] . Aber seine Hände und vor allem seinen Geist legt er nicht zur Ruhe. Schon bald nach seiner Umsiedlung erweckt er in aller Stille eine übernationale diakonische Tätigkeit, die allen Bürgern in Fogarasch, zugute kommt. Dafür zeichnet ihn der Bundespräsident Dr. Horst Köhler im Februar mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. (Wir haben in ,,Kirche und Heimat" berichtet.) In seinem Leben ist die Quelle seiner Kraft nicht zu überseh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 1
[..] e im Rahmen unserer Landsmannschaft und ihrer Zweigvereine bieten können, als auch das (Fortsetzung auf Seite ) Friedrich Mieß: Herbstlandschaft, Öl auf Leinwand, , x , m, . Das Bild ist bis Anfang Oktober in der Ausstellung ,,Malerei der siebenbürgischen Moderne" in Kornwestheim zu sehen (siehe Artikel Seite ). ,,Anspruch auf Solidarität und Mitgefühl" Bundespräsident Horst Köhler plädiert für eine Erinnerungskultur ohne Revanchismus Flucht und Vertreibung sind [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23
[..] lten Heimat an ihrem Lebensabend ihre Kinder um sich haben können. Die Freude über die erwiesene Ehre und die erhaltenen Geschenke erhellte das Gesicht der Hundertjährigen: ein Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten Horst Köhler nebst einem Korb voller Süßigkeiten (überreicht von Generalkonsul Gerlach), ein Glückwunschschreiben seitens des hochwürdigen Herrn Bischofs D. Dr. Christoph Klein, der Frau Tontsch-Foof in seiner Vikariatszeit / kennen und schätzen gelernt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 1
[..] ungen im Europa des . Jahrhunderts" eröffnen, kündigte die BdVPräsidentin an. Der Tag der Heimat werde am . September wieder im ICC Berlin stattfinden. Er stehe unter dem Leitwort ,,Menschenrechte achten Vertreibungen ächten", Festredner sei Bundespräsident Horst Köhler. Steinbach warb für ein verstärktes europäisches Miteinander mit den Nachbarn in Ostund Südosteuropa und wies auf bestehende Netzwerke und Städtepartnerschaften hin, die man ausbauen wolle. ,,Die Hei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 2
[..] den Landsmannschaften und Landesverbänden, dass sie mit der Gründung der Stiftung ,,Zentrum gegen Vertreibungen" Anteil nehmen am Leid anderer. Es müsse eine Solidarität und keine Konkurrenz der Opfer geben. Am . September wird Bundespräsident Horst Köhler als Festredner zum ,,Tag der Heimat" erwartet. In diesem Rahmen soll die höchste Auszeichnung des BdV posthum an Peter Glotz verliehen werden. Zuvor wird die Ausstellung ,,Erzwungene Wege" des Zentrum gegen Vertreibu [..]