SbZ-Archiv - Stichwort »Horst Köhler Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 2

    [..] on gezeigt. Mit Jahren weltweit ältester Siebenbürger Sachse Am . Januar beging Michael Nikolaus in Siegen im Kreise seiner Familie, Nachbarn und Freunde seinen . Geburtstag. Glückwünsche übermittelten Bundespräsident Horst Köhler, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und der Oberbürgermeister der Stadt Siegen, Ulf Stötzel. Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gratulierte der Vorsitzende der Kreisgruppe Siegen, Kurt Schuster, mi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 2

    [..] nmittelbare Geschehen von Flucht und Vertreibung dar, sondern gibt auch dem vielfältigen Eingliederungsprozess der Menschen in ihrer neuen Heimat breiten Raum. Die Ausstellung ,,Flucht, Vertreibung, Integration" wurde Anfang Dezember in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler und seiner Frau Eva Luise eröffnet. Zeitzeugen schildern in Interviews ihre Erinnerungen an Flucht und Vertreibung wie auch ihre Lebenswege bis in die Gegenwart. Der Ausstellungsbesucher kann mit Hi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 3

    [..] m so viel höchste Prominenz an ­ und dies in so kurzer Zeit? Die Namen der Persönlichkeiten, die der Stadt die Ehre gaben, lassen auch den nüchternen Betrachter nicht unbeeindruckt: Michael Gorbatschov, Bundespräsident Horst Köhler, die höchsten Würdenträger der Katholischen Kirche Deutschlands, die Kardinäle Lehmann, Wetter und Meisner, Bischof Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands, Hans Dietrich Genscher, Bayerns Ministerpräsident Edmund Sto [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 7 Beilage KuH:

    [..] ühstück so viel Mühe gemacht haben, wenn es gar noch Befreundete aus der Jugendzeit sind, mit denen das Gespräch geradezu mit Gewalt abgebrochen werden muss. Die Bibelarbeit, die jeden Tag um . Uhr begann, an diesem Morgen an Stellen stattfand, hatte ich eindeutig verpasst, aber das Podiumsgespräch mit Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, Christa Nickels, Beauftragte für Kirchenfragen der SPD und Dr. W. Schäuble von der CDU, zum Thema ,,Wie können wir glauben? Einfac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 1

    [..] ivatwirtschaft mittlerweile einen Anteil von Prozent des Bruttoinlandproduktes erreicht habe. Er hoffe auf die weitere Beteiligung deutscher Firmen im Privatisierungsprozess und erwähnte dabei die Deutsche Bank und den SiemensKonzern, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Die bilateralen Beziehungen bezeichneten beide Staatsmänner als ausgezeichnet. Ba sescu wurde in Berlin von Bundespräsident Horst Köhler empfangen, der auf seine Wurzeln zu sprechen kam. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 4

    [..] Küstenregionen zahlreicher Länder in Südasien und Ostafrika sind verwüstet. Fast eine Viertelmillion Menschen fallen dem Tsunami zum Opfer. Rund um die Uhr berichten Medien weltweit. Eine beispiellose Spendenbereitschaft setzt ein. Allein die Bundesregierung stellt Hilfe in Höhe von Millionen Euro bereit. Bei einem Staatsakt am . Januar im Deutschen Bundestag würdigt Bundespräsident Horst Köhler die Spendenbereitschaft der Deutschen. Ausdrücklich dankt das Staatsoberhau [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8

    [..] Seiten, , Euro, ISBN ---. K U L T U R A K T U E L L Ehrung für Andrei Plesu Dem ehemaligen Kultur- und Außenminister Rumäniens, Andrei Plesu, wurde kürzlich vom deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Prof. Dr. Andrei Plesu ist einer der profiliertesten Intellektuellen Osteuropas und zurzeit außenpolitischer Berater des rumänischen Staatspräsidenten Traian Bases [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3

    [..] peck, stellvertretende Bundesvorsitzende, Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum e.V. Foto: Petra Reiner Autogramm auf die Siebenbürgische Zeitung Bundespräsident Horst Köhler bei offiziellem Antrittsbesuch in Baden-Württemberg ,,Der Präsident kehrt heim", ,,Menschenmenge bereitet dem ,Heimkehrer` herzlichen Empfang" und ähnlich titelten die Zeitungen ihre Reportagen und Berichte über de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] llen Bereichen des Besitzstands eingegangenen Verpflichtungen genau verfolgen." Gleichzeitig hat der Europäische Rat Kroatien den Status eines Bewerberlandes zugebilligt und den Beitrittsprozess eingeleitet. Horst Schinzel Anzeige ,,Vom Morgenwind verweht" Roman von Katharina Zerbes-Margineanu Der fesselnde, zweibändige -seitige Roman beschreibt das turbulente Leben einer Rosenauerin (Rumänien, Deutschland, Neuseeland) von -. Ein Band: ,- Euro. Bestellungen bei W [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15

    [..] and", im Warthegau, in Westpreußen und in anderen Gebieten Höfe vertriebener, polnischer Bauern erhielten. So ist die Bauernfamilie Köhler ins polnische Skierbieszow (oder auch ins österreichische St. Polten) gelangt, wo ihr Sohn Horst am . Februar geboren wurde. Waren die Eltern Horst Köhlers Rumäniendeutsche, wie in den Medien allgemein behauptet wird? Das trifft nur bedingt zu, sie wurden nämlich vor , also in dem noch zu Russland gehörenden Bessarabien geboren [..]