SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24

    [..] ce Wolz mit seinen Köstlichkeiten richtig verwöhnt. Die Kuchentafel war auch reichlich gedeckt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Kuchenbäckerinnen. Einige von euch haben T-Shirts mit dem gestickten Aufdruck ,,Scholten verbindet uns" gekauft. Es gibt noch T-Shirts in verschiedenen Größen und Farben, die Sie erwerben können. Nähere Informationen bei Gertrude, Telefon: ( ) , und Irmgard, Telefon: ( ) . Herzlichen Dank denen, die zu unserem Treffen g [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2

    [..] e Logo des Schlossvereins wurde vor einem Jahr von dem Graphiker und Künstler Axel Teichmann dank der Vermittlung von Dr. Irmgard Sedler entwickelt. Es enthält das Wappen mit den sieben Burgen in den Farben rot-blau, beides siebenbürgische Symbole und darüber thront als rotblaue Krone die Silhouette des Schlosses. Die ganze Wappenkrone strahlt nach beiden Seiten, so wie Schloss Horneck durch ein lebendiges kulturelles Leben seine Umgebung zum Leuchten bringen soll. Zur Vorges [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 9

    [..] Arbeit der emsigen Helferinnen und Helfer aus Nordrhein-Westfalen, Dinkelsbühl und Ulm rückte die Dinkelsbühler Freiwillige Feuerwehr an und hievte die Krone auf den Kronenmast. Dass der Kronenmast länger hätte sein können, ist der einzige Wermutstropfen dieses Kronenfestes. Nichtsdestotrotz konnte das Wichtigste bei diesem Fest ­ die Krone ­ als farbenprächtiges Gebinde aus Eichenlaub und hunderten von Blumen bestaunt werden. Das Kronenfest war eines der bedeutendsten Dorffe [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] chte. Beachtlich ist auch die Nennung der Gelegenheiten, bei denen der Verein mit seinen vielfältigen Aktivitäten sich u.a. mit Fotoausstellungen und Bildvorführungen in Wert setzt, z. B. beim jährlich stattfindenden Heimattag in Dinkelsbühl. Alles in allem ist das Jahrbuch eine gute und gelungene Publikation, die besonders durch das reiche, in Farben dargebrachte Bildmaterial zum Lesen und Anschauen anregt. Der Jubiläumsband kann zum Preis von , Euro bei Manfred Kravatzk [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 16

    [..] warten auf euch!" Und dann kommen sie, und wie! Nicht in siebenbürgischer Tracht, sondern in Ninja-Kampfanzügen. Purzelbäume, Bocksprünge und Räder werden geschlagen. Es wirbelt und tanzt in rot und blau (immerhin den sächsischen Farben) über die Bühne, dass man schwindelig werden könnte. Und der frustrierte Junge von vorhin strahlt beim Überschlag mit einem breiten Grinsen übers ganze Gesicht. Seine Mama scheint doch zu wissen, was gut ist für ihn. Danach kommt die mit Span [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 11

    [..] stereierfärben Ostereierfärben in Heidenheim in Heidenheim Am Gründonnerstag, dem . April, lud die Kreisgruppe Heidenheim mit der SJD BW zum gemeinsamen Ostereierfärben in Heidenheim ein. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde durften die insgesamt Kinder aus Heidenheim und Biberach unter anderem Eier mit bunten Farben, aber auch traditionell mit Zwiebelschalen und Blättern färben. Außerdem wurden Osterkränze mit Blumen und Hasen gebastelt, Glitzertattoos und Fensterbilder [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 16

    [..] e wiederfinden. Zum Mittagessen fuhren wir in den benachbarten Ort Hambach, wo wir in der ,,Fassdaube" ein gut bürg e r l i c h e s p f ä l z i s c h e s Menü serviert bekamen. Nach einem kurzen Besuch des H a m b a c h e r Schlosses, der Wiege der deutschen demokratischen Bewegung, wo das erste Mal die Farben Schwarz-RotGold als deutsche Fahne gehisst wurden, beschlossen wir die Ausfahrt mit einem Besuch im Speyrer Dom. Die Gruppe fasste den Entschluss, dass das Reisere [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 16

    [..] e Freiheit, die Leichtigkeit der Hippiezeit nicht. Hippies sind unverwüstlich, wie man gerade feststellen konnte ­ verkörpern das Unkonventionelle, ernsthafte Leichtigkeit und Freiheit. In ihrer bunten Kleidung mit grellen Farben und Blumenmotiven hielten die Hippies zu Gitarrenklängen von allen Seiten des Festsaales Einzug auf die Tanzfläche und reihten sich um ein Lagerfeuer. Eine stattliche Gruppe von Hippies präsentierte den Zuschauern eine Show der Superlative: Zuerst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 5

    [..] rmannstadt, statt und wurde von der Jugendtanzgruppe der Kreisgruppe Geretsried eröffnet. Das Publikum erlebte einen rasanten Abend mit feuriger Musik und schwungvollen Tänzen aus acht Regionen Rumäniens, dargeboten von attraktiven Tänzerinnen und Tänzern in farbenfrohen Gewändern. Die Organisatoren, der Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt mit seiner Vorsitzenden Dorith Wegmann und Oberbürgermeister Hans Rampf, auf dessen Initiative es zur einwöchigen Einladung der Folk [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14

    [..] Gebieten in Europa und Deutschland. Gemeinsam erlebten wir den Wald mit Bären, Wildkatzen und Wölfen. Immer wieder überraschten uns Käfer, Vögel, Schmetterlinge und andere Kleintiere mit ihrer bunten Vielfalt. Pilze in ihren unterschiedlichsten Formen und Farben wurden uns vorgestellt. Der Begriff ,,Totholz" bekam nach diesem Vortrag eine völlig neue Bedeutung, nach der Anzahl sich darin heimisch fühlender Pflanzen und Insekten. So beendeten wir diesen Nachmittag mit einigen [..]