SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 18

    [..] Wer möchte, kann eigene Feuerwerkskörper mitbringen. Wir bitten allerdings vom Mitbringen eigener Speisen und Getränke abzusehen. Danke für euer Verständnis. Faschingsball in Maichingen Das Motto für lautet ,,Karneval in Venedig" und verspricht ein Rausch an Farben und Kostümen zu werden. Lassen wir uns überraschen, was sich die Tanzgruppe Böblingen dazu einfallen lässt. Zum Ball am . Februar im Maichinger Bürgerhaus spielen ,,Die Schlagerbengel" mit Andreas Hammerschm [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 20

    [..] sprichwörtlich ,,weg wie warme Semmeln". Mit dem offiziellen Beginn des Kathreinenballs begann auch die Memories²-Band ihr Programm für diesen Abend. Fritz Bretz und Ingmar Eiwen hatten sich mit ihrem Keyboard, dem Mikrofon sowie diversen Instrumenten vor dem silbernen und mit bunten Farben angestrahlten Logo der Band positioniert. Sie läuteten den Abend mit einigen ruhigeren Liedern ein, die jedoch von Anfang an tanzbegeisterte Siebenbürger auf die Tanzfläche lockten. Gegen [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 14

    [..] enburg hatte zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für den . Oktober in das Gemeindehaus ,,St. Michael" in Aschaffenburg-Damm geladen. Das Gemeindehaus war mit siebenbürgischen Wandbehängen, Tellern und Krügen geschmückt sowie die Tische in den siebenbürgischen Farben blau und rot und mit Blumen dekoriert. Der Kreisgruppenvorsitzende Horst Wädt freute sich, in unserer Mitte Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende im Verband der Siebenbürger Sachsen, sowie zahlrei [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] , versammelten sich über Jakobsdorfer zum Heimattreffen in der Festhalle Denkendorf bei Stuttgart. Der Saal wurde vom neuen Vorstand unter dem Motto ,,Erntedankfest" liebevoll geschmückt. Die Tische konnten sich in den beiden Wappenfarben Rot und Blau sehen lassen. Die sächsische Ecke, Bilder aus der Heimat und vom ehemaligen Treffen fehlten ebenfalls nicht. Unser großes Kirchenbild prägte die Bühne. Um . Uhr wurde der Saal geöffnet, und es kamen schon die ersten Gäste [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 20

    [..] Amandine und Eclairs zum Nachtisch. Die Mischung macht's ­ und der Stimmung tut es keinen Abbruch. Im Vereinsheim in Böblingen begann das Oktoberfest bereits am Freitagabend mit dem Dekorieren in den Farben blau/weiß, Luftballons, Girlanden, Wimpel, Servietten ­ alles, was das Herz begehrt, um auch äußerlich dem Vorbild nahe zu sein. Am Samstagabend, dem . Oktober, kamen die Gäste dann zwar nicht in Scharen, aber so war genügend Platz zum Tanzen da. Für die passende ­ nicht [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 13

    [..] h begrüßt. Die gutbürgerliche Küche im Alpenhaus, umrahmt von einem unvergesslichen Panorama (bei gutem Wetter), lud uns zu einer gemütlichen Mittagspause ein. Nach der Mittagspause war eine Wanderung zum Alpenblumengarten geplant, der im Sommer eröffnet wurde und den Gästen ein besonderes Naturerlebnis vermittelt. Hier zeigt die Gebirgsflora ihre vielfältigen Formen und Farben von Blumen anderer Gebirge. Leider war es wegen des schlechten Wetters nicht möglich, diesen e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 11

    [..] Freizeiten des Landes-Jugend-Mitarbeiter-Kreises. Es gab für mich viele Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Heute ist Mediasch alles andere als ein weißer Fleck auf der Landkarte. Es ist ein Fleckchen Erde, das voller verschiedener Farben ist. Ich fühle mich hier sehr wohl und willkommen. Ein Jahr in Rumänien verändert, ja, aber nicht aufdringlich, sondern nach und nach. Ich erlebe mich spontaner, selbstständiger und entspannter. In der sächsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7

    [..] ndeln ­ und mehr noch ­ zu Metaphern von Sein und Zeit gerinnen. Im Laufe der Zeit wurde ihr vor allem der Stein zum wichtigsten Objekt ihrer künstlerischen Aufmerksamkeit: ,,Steine ,leben` in ihrer Abgeschlossenheit, in ihrer individuellen Form, geheimnisvoll. Was sie preisgeben, ist ihre äußere Form, ihre Farben im Wechsel des Lichtes, ihre Strukturen, Mattheit oder Glanz, sie zeigen sich vom Wasser gerundet, vom Winde geformt. Gewaltigen Energien verdanken sie ihre Existen [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 5

    [..] e Schürze, Bänder oder Kirchenmäntel tragen, die länger als der Rock sind. Phantasievoll sind sie allemal: diejenigen in falschen Hosen, Westen, Jacken, Röcken, Strumpfhosen, mit schrecklichen Handtaschen, Baumwolltaschen in allen Farben und mit den tollsten Aufdrucken, unpassenden Frisuren, Schminke und Schmuck, schlampig getragenen Trachten, mit zusammengewürfelten Trachten, falschen, neu erstellten Trachtenteilen und Kopfbedeckungen (z.B. Leibchen, Schürzen, Bockelungen), [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12

    [..] enbürgen mit Jost Jürgen Schneider teil und war fasziniert von Land und Leuten. Während andere fotografierten, stand er abseits und zeichnete Landschaften und Kirchenburgen. Im Mai entstanden Stadtansichten. Die leuchtenden Farben des Siebenbürger Herbstes finden sich in den dörflichen Darstellungen, eingefangen auf Fahrten ,,von Schlagloch zu Schlagloch, von freundlichen Menschen unterstützt". So hat Dr. Damm Aquarelle in einem Jahr am Arbeitstisch erarbeitet, mit S [..]