SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8
[..] Michael Kapp Naturfotografien des Heltauers Michael Kapp sind noch bis Mitte Februar im Blumenladen an der Grotte, , in Geltendorf zu sehen (während der üblichen Ladenöffnungszeiten). Die ,,Sinfonie der Farben" betitelte Ausstellung zeigt Großbilder. Michael Kapp, Mitglied der Starnberger Fotogilde, fotografiert seit über Jahren. Auf den ausgedehnten Reisen begeistert ihn insbesondere die Vielfalt der Natur, sei es die laute Dramatik feuerlode [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 8
[..] e Emil Schmutzler aus den umliegenden sächsischen Dörfern zum Kauf angeboten wurden, nachdem sich seine Sammlerleidenschaft herumgesprochen hatte. Es gelang ihm, bis etwa bis dieser Teppiche anzuschaffen, einschließlich einiger Fragmente. Vielfach kamen deren Muster und Farben aber erst zum Vorschein, nachdem sie sorgfältig gereinigt und restauriert worden waren. Sie wurden von den Vorbesitzern in Unkenntnis ihrer wahren Bedeutung im Haushalt als Gebrauchstextilien [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 20
[..] burger Land. Am frühen Morgen des . Oktober, in der dichtesten Nebelsuppe, traten wir wohl gelaunt unsere Fahrt an. Sie führte uns über Altötting, wo wir der Schwarzen Madonna in der Wallfahrtskapelle einen kurzen Besuch abstatteten, nach Traunreut und Berchtesgaden. Nun begann sich der Nebel zu lichten, wir genossen einen wunderbaren Ausblick auf den Watzmann und den Königssee, auf die in den schönsten Herbstfarben erstrahlenden Mischwälder. Das war ein Vorgeschmack auf di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 21
[..] st. Weitere Informationen in Folge . Interessenten erhalten ein ausführliches Faltblatt und das Anmeldeformular. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Hildegard und Erwin Schuster, Telefon: ( ) , E-Mail: Kreisverband Pfarrkirchen Rottal-Inn Adventsfeier Es leuchtet schon festlich in den Farben Gold und Rot in den Kaufhäusern, der Duft von Zimt und Weihnachtsbäckerei durchzieht die Wohnung. Die Adventszeit beginnt, unser Warten auf das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 9
[..] geschichteten und -getürmten antiquarischen Bänden; ein mächtiger Dom, der sich quasi als Klangkörper aus Instrumenten zusammenfügt. Die Detailfülle ist schwer zu fassen. An manchen Stellen hat der Maler seine Utensilien verewigt: Farben, Pinsel, Zirkel, Lot. Doch der Zirkel bewegt sich wie von Geisterhand. Die volle Farbtube könnte jeden Augenblick verwendet werden. Das Kartenhaus ist permanent einsturzgefährdet. Du greifst nach den Spielkarten und begreifst: raffinierte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 17
[..] ngsdarbietungen verschiedener Kulturgruppen. Die feierliche Stimmung fand ihren Höhepunkt beim gemeinsamen Singen des Siebenbürgenliedes. Der geplante Trachtenumzug zum Saxon-Club musste wetterbedingt entfallen. So fuhr man zum Festsaal, der erneut in den sächsischen Farben Blau und Rot erstrahlte. Die Heimattagsbesucher stärkten sich mit dem köstlichen Mittagessen, das fleißige Helfer vorbereitet und serviert hatten. Die Trachtenkapelle Youngstown spielte und die ca. Hei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 5
[..] die ,,sächsische Welt" mit ihren Menschen und Landschaften, die er in Ölgemälden, Grafiken und Zeichnungen meisterhaft gestaltete. Brigitte Stephani, die ihren Vortrag mit rund Bildprojektionen begleitet hat, zeigte, dass Eduard Morres ,,keine solitäre Erscheinung, sondern ein bleibender Meilenstein in der Kunstgeschichte Siebenbürgens" war. ,,Die Vielfalt seiner heimatbezogenen Thematik, die konservativ-realistische Gestaltungsweise und die stille Größe seiner Farben, all [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 8
[..] ger Kaufmanns- und Handwerkerfamilien entstanden ist, ihren Kirchengemeinden Teppiche zu schenken. Sicher ist nur, dass die Licht- und Luftverhältnisse in den ungeheizten gotischen Hallenkirchen für den Erhalt von Flor und Farben optimal waren, und dass die konservative Grundhaltung der Kirche dafür gesorgt hat, dass nie ein Stück verkauft wurde. Ihr ist es auch zu danken, dass der Schwund seit der Bestandsaufnahme durch Schmutzler mit knapp % nur gering ist. Es versteht s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 12
[..] anz- und Unterhaltungsorchesters Heilbronn erschienen zuerst die Kleinsten der Kindertanzgruppe, gefolgt von der Jugendtanzgruppe und schließlich den Erwachsenen. Und alle, Groß und Klein, waren in ihren einmaligen Trachten. Als Landlerin bin ich sehr dankbar, dass auch eine Neppendorfer Frauentracht vorgeführt wurde. Verglichen mit den bunten siebenbürgisch-sächsischen Trachten der Hermannstädter Umgebung kann die Landlertracht, bei der die Farben Weiß und Schwarz vorherrsch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21
[..] ungen, bei besonderen Gelegenheiten trug, Kopfbedeckungen für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Ines Wenzel führte durch die ,,Trachtenschau". Die historische Modenschau begann in Nordsiebenbürgen mit einer farbenfrohen, reich ausgeschmückten Frauentracht aus Bistritz, deren Farbenreichtum auch in der Stickerei der kleidsamen Samthaube, der so genannten Nösner Perlenhaube, wiederkehrt. Das Reener Ländchen war durch einen Trachtenträger und ein konfirmiertes Mädchen in d [..]









