SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 5
[..] chte Von Brigitte Tontsch Meine Weihnachtsgeschichte ist eine Geschichte der Entbehrung; ob es auch eine Geschichte der Armut ist, mögen Sie entscheiden. Ich stelle mir diese Frage jedesmal, wenn ich die geschmückten Schaufenster der Stadt betrachte. Da gibt es Weihnachtsbäume in allen Farben und Formen, von geschickten Designern der modischen Umgebung diskret angepaßt. Ich habe schon Bäume aus Silberdraht gesehen und, wenn einer einmal so recht urtümlich grün ist, weiß ich, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] er Nebeneingang. Informationsreise der Frauengruppe Nordrhein-Westfalen Eine Reise nach Berlin tut gut... Diese Berlin-Reise, von unserer Landesfrauenreferentin Anna S e h n e id er /Goch vorbildlich organisiert und durchdacht, führte durch herbstliches Land, gedämpfte Farben, nasse glänzende Autobahn. Reisepaß auf, in der Hand halten, sieh in die Augen sehen lassen, Reisepaß zu. Die DDR-Zollbeamten sind verschieden, einer kann sich ein Lächeln nicht verkneifen und sagt: ,,We [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 9
[..] bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Bundesvolkstanztreffen am . und . . Ein kräftiges Lebenszeichen siebenbürgischer Jugend Bad Hall stand am . . im Zeichen der blau-roten Farben. An die Trachtenträger waren zum . Bundestreffen der siebenbürgischen Jugend- und Volkstanzgruppen erschienen. DerRufzum österreichischen Treffen erfolgte alle zwei Jahre und beweist, daß hier aktive Jugend am Werk ist. Nachbarvater Molner zeigte sich erfreut da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 12
[..] arrgemeinde Leopoldau zusammen mit unserem Verein gestaltet. Ort: Erlöserkirche, . Verein der SiebenbürgerSachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini. Graz, Herbstfahrt der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Von schwarzen und goldenen Bibern Haben Sie schon Sumpfbiber in verschiedenen Farben in natürlicherLebensweise gehalten gesehen? Wenn nicht, dann sollten Sie diePelztierfarm und Teichwirtschaft des Diplom-Kaufmanns T [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 5
[..] andschaften, Blumen und Früchte zum Gegenstand. Während bei der Guoachemalerei der Norden vorherrscht, beschäftige.n sich die Aquarelle mit südlichen Landschaften. Das Meer ist das Leitmotiv. Renate Müller-Mildner bevorzugt kalte Farben. Ihre Farbkompositionen setzen sich oft aus Blau-Grün- und Lilatönen zusammen, wobei die Farben immer aufgelöste Mischfarben sind. Die Welt ihrer Bilder setzt sich aus drei symbolhaften Ebenen zusammen; fast alle Bilder werden aus den sich ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] verdichteten Raum in seinen Bildern umsetzt. So sind Schumis Landschaftsbilder von fast kämpferischer Kraft und dynamischer Komposition, im Zeichen der Großen des deutschen Expressionismus. Jedoch hat der Siebenbürger das Ekstatische, Pathetische, Nervöse eines Marc Hodler und Oskar Kokoschka überwunden: seine Bilder strahlen bei aller Kraft Ruhe, bei aller Farbenfreudigkeit Harmonie aus; die Gegenstandslosigkeit ist nicht Haltlosigkeit, sondern die Überwindung formalen Ball [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3
[..] r hohe Schadstelle restauriert und in den gewünschten Zustand der denkmalpflegerischen Erhaltung geführt. Hierzu gehören an beiden Musterarbeiten auch die Verfugungen und eine Lasur mit Mineralfarben zum Zweck der Angleichung an das alte Erscheinungsbild der Kirche. Die Schwarze Kirche besteht aus dreierlei Steinen: an der Nordseite quarzgebundene Sandsteine von grüner und gelber Farbe, an der Chorseite hauptsächlich Kalksteine, die aber auch noch mit Sandsteinen vermischt si [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5
[..] er bemalte Schmuck am Sargdeckel zeigt ferner auf Brusthöhe eine hockende Göttin mit ausgebreiteten geflügelten Armen. Wahrscheinlich handelt es sich um Nut, die Himmelsgöttin, die die Toten schützt. Darunter erscheint in bunten Farben eine Szene, in deren Mittelpunkt der Tote als Mumie auf einer Bahre liegt, unter der vier Krüge mit dem Kopf eines Schutzdämons, für die Eingeweide, stehen. Am Fußende des Sargdeckels befinden sich zwei schwarzgemalte, liegende Hunde, die heili [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3
[..] numzug zu PfingsteninDinkelsbühl auf den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen Kreisgruppen zu sehen, die Fahnen oder Standarten mittragen. Zum bunten Bild der sächsischen Trachten kommen auf diese Weise weitere Farben hinzu. So war zum Beispiet in diesem Jahr die Trachtendelegation der Kreisgruppe Ulm-Neu Ulm mit einer Standarte zu sehen (siehe Bild). Die Frage: ob der Heimattag vom Programmangebot her für die knappe Zeit nicht durch ein Zuviel belastet war oder zumindes [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5
[..] chschule ,,Mozarteum" in Salzburg entstand eine Reihe großformatiger Gemälde, vorwiegend religiöser Thematik, wie ,,Der Gekreuzigte", der ,,Schmerzensmann", ,,Letzte Verwandlung", eine ,,Pietä" u. a. Die leuchtenden Farben lassen das Ringen zwischen Licht und Finsternis auch im christlichen Sinne erkennen. Die Kohlezeichnungen der Ausstellung stellen Details dieser Bilder dar. Die Aquarelle, naß in naß auf kostbares handgeschöpftes Bütten gemalt, zeigen zauberhaft eingefangen [..]









