SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«
Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] fen. Es ist schwer, über Gedichte zu schreiben. Sie wollen gelesen sein. Aichelburgs BerlinGedichte führen durch eine Stadt, nein, sie machen eine Stadt lebendig, auch den Himmel über ihr, die Tauben oder die aufgerissene Asphaltdecke . Die acht Aquarelle, die Wolf von Aichelburg zu dem Zyklus malte -- dieser Dichter komponiert also nicht nur --, sind farbenfroh, ja -stark, sie sind sogar schön und können auch ohne die Gedichte bestehen: als selbständige Malwerke -- [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3
[..] g es in einem vielbeachteten Vortrag, ein aufmerksames Publikum mit Gewinn in diesen kulturhistorischen Raum einzuführen. Daß neben der klassischen Stickerei die Kreuzstichmusterungen auf modernen Kleider- oder Blusenschnitten auch in modischen Farben gezeigt wurden, machte einmal mehr deutlich, wie lebensfähig qualitativ hochstehende Kunst vor jedem Zeithintergrund zu bestehen vermag, ja wie sehr sie geeignet und sogar berufen erscheint, als substantielle Bereicherung in die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 1
[..] lte den langen Zug der Trachtenträger mit den von der Dinkelsbühler Knabenkapelle angeführten sächsischen Musikkapellen und den Trachtengruppen aus allen siebenbürgischen Landschaften in ein Fest der Klänge und Farben. Vor den Fassaden des mittelalterlichen Stadtbildes und im Glanz der pfingstlichen Sonne wurden die Trachtenkolonnen auf ihrem Weg durch die dichtgestration der Schönheit und zum Spitzenereignis des Heimattags. (Die Reden bei der Kundgebung siehe Seite .) Vergl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5
[..] die Vitrine mit wunderschönen Exemplaren von zinnernem und kupfernem Gerät. Hier fallen zunächst die Vitrine mit über Beispielen siebenbürgischer Töpferkunst auf. Die Vielfalt der Formen und Farben fasziniert. Im gleichen Raum werden frühe Siebenbürgen-Karten gezeigt, wie man sie in dieser Zusammenstellung sicher nicht bald wieder präsentiert bekommt. Gleiches gilt für die Auswahl der Bücher: in Siebenbürgen von sächsischen Autoren gedruckte, oder von ausMühlbächer Stude [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] . April SIEBENBORGISCHE ZEIJUNG Seite KULTURSPMECEL Die siebenbürgische Ausstellung im Münchner Preysing-Palais Ein Fest der Formen und Farben SZ -- Großaufgemacht widmete die Kunst- und Kulturzeitschrift J'AN" in der Ausgabe /April der Ausstellung ,,Deutsche Kunst in Siebenbürgen" (. .-. . ) im Palais Preysing in München einen Aufsatz, der u. a. vom ,,eindrucksvollen Abglanz von Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen" spricht, der hier geboten wer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] ale Leistungen erbringt, denn alle Überschüsse werden für gemeinnützige und soziale Zwecke verwendet. Neben der Pflege der Volkskunst beschäftigt sich das Heimatwerk nicht allein mit dem Bewahren und Reproduzieren der überlieferten Muster, Formen und Farben, sondern versucht, durch neue Gestaltungen und Bereicherung der vorhandenen Ausdrucksmittel, indem neue Materialien verwendet und Muster abgewandelt werden, Gebrauchs- und Zierstücke für die heutige Zeif herzustellen. Die [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 6
[..] askapelle aus Herten-Langenbochum zusammentaten, um auf einem Bolzplatz dem runden Leder nachzujagen, konnte noch keiner ahnen, daß sich daraus der Siebenbürger Fußballclub Herten e. V. entwickeln sollte. Doch als einer die Idee zur Gründung eines Vereins hatte und diese vorbrachte, waren seine Mitspieler der einhelligen Meinung, daß es gut wäre, auch einen Fußballclub zu haben, der die Farben der Siebenbürger Sachsen vertreten würde. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Krei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8
[..] i.) Seh .-- pro Tag, für Einbett-Zi. (nur beschränkt verfügbar) Zuschlag Seh ,-- pro Tag, Kursbeitrag Seh ,-- pro Tag.. Material: Die Keramikrohware kann sowohl mitgebracht, als auch im Kurs gekauft werden. Ein Fachgeschäft wird ein großes Sortiment an Keramikrohlingen aller Art (Krüge, Schüsseln, Teller, Vasen, Tassen, Kaffee- und Kuchenservice) sowie Farben und Pinsel während des ganzen Kurses zum Verkauf bereithalten und auch auf Wunsch das Glasieren und Brennen be [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9
[..] efärbten, ultraviolettundurchlässigen verbleiten Butzenscheiben haben dem früher eher geheimnisvoll düsteren Kircheninneren ein neues, lebensbejahendes Licht gegeben: als wenn der Raum bedeutend größer und erhabener geworden wäre. Die pastellfarbenen Dispersionsanstriche, farblich der ehemaligen Marienkirchenbemalung nachempfunden, wirken anfangs befremdend für einen Kenner der alten Innenkirche, doch gewöhnt man sich schnell an den neuen Eindruck, und keiner der Befragten mö [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] ILBRONN Ein wenig Melancholie, aber auch Lebensfreude und Interesse an der menschlichen Umwelt sprechen aus den Aquarellen, Ölgemälden und Monotypie-Grafiken von Karl E i s e n b u r g e r . Monotypien sind einmalige Drucke, die von mit langsam trocknenden Pigmentfarben bemalten Metall- oder Glasplatten abgenommen werden. Der frühere Heilbronner Naturheilkundler und jetzt in Wüstenrot-Spatzenhof wohnende Künstler stellte einen Querschnitt seiner rund Werke in der Kreissp [..]









