SbZ-Archiv - Stichwort »IG Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] Tuaregs mit ihrem schwarzen Schleier -- trostlos die halb im Sand versunkenen Autowracks entlang des Weges. Reinard F a a t z , ein Düsseldorfer, ist bei uns zu Gast und führt uns mit seinen prachtvollen Dias und einer lebendigen Schilderung den schönen aber auch beschwerlichen Weg, den er während einer einmonatigen Reise durch die Sahara erlebte. Wir sehen die vielfältigen Strukturen und Farben des Sandes. Aber wir sehen auch vor Jahrtausenden entstandene Höhlenzeichnungen, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 3

    [..] -- Personen beschränkt. Vormerkung in der Reihenfolge der Anmeldungen. Vorgetragen und durch praktische Arbeit geübt wird das fach- und stilgerechte Bemalen von Krügen, Tellern, Schüsseln, Vasen mit siebenbürgisch-sächsischen Motiven. Die Rohlinge sowie die Farben und das Werkzeug können im Kurs erworben werden. Die angefertigten Stücke werden gegen Verrechnung gebrannt und glasiert (Richtpreise siehe unten). Die glasierte Ware kann entweder am Mittwoch, dem . . in Lin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] eden in zahllosen Exemplaren angefertigt wurden. Es ist bekannt, daß jede Dorfgemeinschaft durch ihre trachtlichen Eigenarten eine stark ausgeprägte Individualität aufzeigt. Die Unterschiede in der Bevorzugung bestimmter Farben, Formen und Muster lassen aber niemals den gemeinsamen Grundcharakter der Tracht vermissen. Die unterschiedliche sprachliche Benennung des gleichen Vorgangs erklärt sich aus den voneinander abweichenden Mundarten: die Kleinscheuernerin z. B. wird ,,geh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] ung vor einem Jahr im Rheinland schuf. Simtion malt, worauf Prof. Knabe hinwies, das Grün der Natur, und selbst wenn er einmal z. B. das Kronstädter Rathaus mit dem Pinsel festhält, spielen auch dort die grünen Bäume eine wichtige Rolle. Dies aus den Farben abzuleitende Spannungsverhältnis verrät, warum der heute jährige (!) noch immer schöpferisch tätig ist. Dabei hat Simtion erst in den letzten Jahren wieder zu malen begonnen, denn nach den ersten Anfängen unter Carl Dörs [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] eutraubling Die Kreisgruppe Regensburg veranstaltete am . Januar einen ,,Kinderblasi", der allen viel Vergnügen bereitete. Zur Begrüßung erhielten die Tänzer und Tänzerinnen Sträußchen in den sächsischen Farben. Nach dem Aufmarsch begann der Tanz, der durch Spiele unter der Leitung von Frau G. S e i v e r t h aufgelockert war. Die Erwachsenen unterhielten sich inzwischen. Ein Fest, wie wir es früher immer gefeiert, haben, wird also wieder gefeiert, und bestimmt hat mancher [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 12

    [..] , Mönchen . , am Nordbad, Tel. , privat Vom Hauptbahnhof mit der U bis Hohenzollernplatz, Straßenbahn und , Bus . Neu haben wir Schokolade-Salonzuckerl von Meisterhand gemacht. Gefüllt mit Fondant-Cremefüllung und feinstem Geschmack. Papier und Staniol ist weiß, in verschiedenen bunten Farben verpackt. kg , DM. Echte siebenbürger Wurstwaren JOSEF und GERHARD BINDER MQnchen , (Rückgebäude, direkt am Bal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] kehrte er nach Siebenbürgen zurück, fand Anstellung als Zeichenlehrer an den sächsischen Gymnasien in Bistritz und Hermannstadt, schließlich in Kronstadt. Was ihn jählings ins Gerede brachte, etwa um , war die erste Ausstellung seiner die meisten Besucher verblüffenden Aquarelle. Besessen von einer Farbenfreudigkeit sondergleichen, gejagt von überquellender Fruchtbarkeit, erschienen Schunns Bilder wie Ausbrüche bunter ineinander verschwimmender Undeutlichkeiten. Dennoch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 12

    [..] hen . , am Nordbad, Tel. , privat Vom Hauptbahnhof mit der U bis Hohenzollernplatz, Straßenbahn und , Bus . Neu haben wir Schokolade-Salonzuckerl von Meisterhand gemacht. Gefüllt mit Fondant-Cremefüllung und feinstem Geschmack Papier und Staniol ist weiß, in verschiedenen bunten Farben verpackt. kg , DM. SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] i f f b ä u m e r . (Sächsisch-Regen, heute Reutlingen) vor kurzem im Münchner Frauenkreis vor. G. Schiffbäumer stützte sich auf die umfangreichen Forschungsarbeiten von Frau Dr. Capesius, Hermannstadt. Fasziniert von unseren Möbelmalereien, durchstöberte sie Stuben, Dachböden und Rumpelkammern in Siebenbürgen (auch Kirchen), machte mehrere Aufnahmen und malte die schönsten und charakteristischen Muster auf Holzplatten und kleine Truhen nach. Bei deren Anblick lachte uns [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 12

    [..] Hauptbahnhof mit der U bis Hohenzollernplatz, Straßenbahn und , Bus . Neu haben wir Schokolade-Salonzuckerl von Meisterhand gemacht. Gefüllt mit Fondant-Cremefüllung und feinstem Geschmack. Papier und Staniol ist weiß, in verschiedenen bunten Farben verpackt. kg , DM. Ein Zweifamilienhaus in Marienfeld NShe Drabenderhöhe Herrliche, sonnige Wohnlage mit einem reichhaltig bepflanzten Grundstück von ca. qm, Baujahr , massiv, sehr gute Ausstattung, komplett [..]