SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14

    [..] Seite . . Dezember JUGENDFORUM / SPORT Siebenbürgische Zeitung Die Teilnahme an der . Internationalen Volkstanzveranstaltung der SJD in Wels am . Oktober unter dem Motto ,,Aus Tradition und Liebe zum Tanz" war für uns, die Kinder- und Jugendtanzgruppe Heilbronn, der erste Auftritt im Ausland und damit der Höhepunkt dieses Jahres. Da die Heilbronner Jugendtanzgruppe auch an der Veranstaltung teilnehmen sollte, wurde beschlossen, gemeinsam einen Bus zu mieten. Am Fr [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:

    [..] der Kunst des Malens weiterzugeben. Auch damit hat er vielen Freude bereitet. Als Pfarrbruderschaft im Kirchenbezirk Kronstadt hatten wir teil an seiner Freundschaft. Wir durften so vieles miteinander teilen. Nicht nur Freuden, sondern auch Sorgen. Verbindung ist geblieben Nach seiner Auswanderung nach Deutschland ist seine Verbindung mit den beiden Kirchengemeinden in Zeiden und Heldsdorf, denen er so lange in Treue gedient hat, nicht abgerissen. Pfarrer Heinz Georg Schwarz [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 23

    [..] s der Mitgliedsbeiträge beleuchtet. Die nächste Landesvorstandssitzung ist im März geplant in Verbindung mit einer Fahrt zu den siebenbürgisch-sächsischen Institutionen in Gundelsheim. rl Kreisgruppe Siegerland Bitte um Mitwirkung im neuen Vorstand Liebe Landsleute, da beim Wahlgang vom . Oktober kein neuer Vorstand der Kreisgruppe Siegerland gewählt werden konnte, wollen wir einen neuen Anlauf starten. Der kommissarisch waltende Vorstand hat beschlossen, einen Fi [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25

    [..] le Teil mit dem Lied ,,Medchen mät den Kirschenugen" eingeleitet. Den Höhepunkt bildete das Theaterstück ,,Der Gezkrogen" von Karl Gustav Reich, das von jungen Arbegenern mit sichtlicher Freude und Enthusiasmus aufgeführt wurde. Hervorzuheben ist die liebevoll gestaltete Theaterkulisse: eine gemütliche siebenbürgische Bauernstube. Auch in diesem Jahr schaffte es die Theatergruppe, mit nur zwei gemeinsamen Treffen und viel individueller Übung das Publikum zu begeistern. Der Tr [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 31

    [..] andere Ortschaften, das wussten wir freilich nicht. Großartig auch die Gründung des II. deutschen Zyklus mit allen guten Begleiterscheinungen (bessere Straßen, Busse, die man einsetzte)! Und diese verschmitzt geniale Idee, den alten lieben Mundartstücken eine andere nachdenklich klingende ,Titulierung` zu verpassen oder die Kollektivwirtschaft durch einen Satz vertreten sein zu lassen oder noch einen V. Akt dazuzuschreiben! Also darauf muss man erst kommen! Lieber Moiky, und [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4

    [..] r Siebenbürger aus Nordsiebenbürgen ein und rundete die Feierlichkeiten ab. Mit dem als Leitspruch gewählten biblischen Wort ,,Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit" eröffnete Pfarrerin Palm-Gerhards vor zahlreichen Besuchern den Festakt zur -Jahrfeier der Einweihung der Siebenbürger-Siedlungen in Overath. Sie stellte die Bedeutung dieser Worte des Zuspruchs und der Unterstützung von Paulus an den an Selbs [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 9

    [..] allem der letzten Jahrzehnte veränderten das Bild des Repser und Fogarascher Landes erheblich. Die ehemaligen Bewohner der Region leben heute mehr als km entfernt von ihrer ursprünglichen Heimat. Die Verbliebenen und die Evangelische Kirche, die sich in der Rolle einer Diasporakirche wiederfand, stehen vor nahezu unlösbaren Aufgaben. Jahrhundertealte Denkmäler müssen geschützt und bewahrt werden, gleichzeitig benötigt aber auch die hier lebende Bevölkerung Unterstützung [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12

    [..] eilen. Ihr Ziel besteht im Gegenteil darin, dem Leser eine Hilfestellung zu geben, ,,um seine eigene Position mit Berücksichtigung der persönlichen Gesundheit und der persönlichen Lebensumstände zu finden". Mit viel Liebe zum Detail, sehr präzise und mit einem umfangreichen chemischen und biochemischen Fachwissen beschreibt die Autorin die Hauptbestandteile (Moleküle) der Nahrungsmittel und bettet sie in einen übergeordneten für den Organismus physiologischen Kontext ein, um [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] Reden", interessiertem Zuhören und Reagieren und der ,,Reifheit der Ereignisse". Alles hat eben seine Zeit. Nicht unbedeutend ist dabei die Rolle der Siebenbürgischen Zeitung! Astrid Kühn, geb. Weiss, Rosenheim L e s e r e c h o Herzlichste Glückwünsche zur diamantenen Hochzeit Franz und Anneliese Göltsch Eine große Liebe Eine große Liebe feiern wir, sechzig lange Jahre stehen dafür in guten wie auch in schlechten Zeiten. Viel Glück soll Euch den Weg bereiten. Mit Treue und V [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4

    [..] . ,,Es ist Aufgabe unserer Generation, diese Werte der vielfältigen Mundart der Siebenbürger Sachsen mit all ihren Ortsdialekten und Besonderheiten für die zukünftigen Generationen aufzuzeichnen und zu erhalten, damit sie für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen nicht verloren gehen." Dies schreibt Otto Gliebe im Vorwort zum Brenndorfer Wörterbuch und stellt sich damit beispielgebend dieser Aufgabe. Wörter hat er in den letzten fünf Jahren in akribischer Arbeit e [..]