SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 30

    [..] unde aus Meschen und Reichesdorf! Den Reichesdorfer Part hatte Harald Hügel wieder organisiert, in der bewährten Wolkensteinhütte mitten im tief verschneiten Gebiet am Großvenediger. junge und jung gebliebene ,,Pistenhaie" folgten der Einladung. Am Ankunftstag trudelten die Gäste nach und nach ein, man traf sich im Ort im Tal, in der Gondel oder oben auf der Piste und erkannte sich sofort an den Warnwesten mit dem Reichesdorfer bzw. dem Meschner Wappen auf dem Rücken. Ein [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] Touristen, der sich in ,,seine Gemeinde" verirrt. Als Kurator ,,seiner Kirche" gibt er auf jede Frage schlagfertig eine Antwort. Doch nicht jeder, der nach der großen Auswanderungswelle Anfang der er Jahre in Siebenbürgen ,,hinterblieben" ist, schätzt sich glücklich. Das erfahren die Fettbrot-Esser des dreitägigen Seminars. Bis auf die letzte Schlafstätte ist der Heiligenhof ausgebucht ­ einige müssen auswärts übernachten ­, so groß ist das Interesse an der Veranstaltung. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] Sie wurden von den ungarischen Königen im . und . Jahrhundert nach Siebenbürgen berufen, um dieses Land ,,zum Schutze der Krone" zu verteidigen, zu besiedeln und fruchtbar zu machen. Eine erste erhalten gebliebene Urkunde von (oder ) nennt die Ansiedler nach ihrer Rechtsstellung nur hospites, also Gäste. Im Jahre wird die ecclesia Theutonicorum Ultransilvanarum (Kirche der Deutschen aus dem Land jenseits der Wälder) erwähnt, im gleichen Jahr und auch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] ckte er die Musik, fand schnell den Weg zur ,,gefährlichen Moderne" Hindemiths und Schönbergs und ,,komponierte drauf los." Dem Komponieren fiel für lange Zeit das Malen zum Opfer. Erst Jahre danach, in der Verbannung, entdeckte er seine Liebe zur Portraitmalerei und ,,zeichnete für Geld, Kuchen und auch nur um der Ehre willen" (*). [Anmerkung: Die mit (*) versehenen Zitate stammen aus Briefen Aichelburgs an den Verfasser. Die nicht gekennzeichneten Zitate stammen aus Gespräc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 13

    [..] Ostens, Am Lilienberg , in München. Zu erreichen ist das HDO mit jeder S-Bahn, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz" (Ausgang ,,Motorama"). Susanna Knall Multimedia-Vortrag über Südamerikareise Bereits heute machen wir Sie, liebe Leser, auf einen Termin aufmerksam, den Sie sich nicht entgehen lassen dürfen: Wir laden Sie sehr herzlich ein zum hochinteressanten Multimedia-Vortrag ,,Als Rucksacktourist durch Peru, Bolivien und Chile" von und mit Reinhold Kraus. Die Veranstaltung fi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 20

    [..] erfreut uns Ilse Maria Reich mit einem besonderen Orgelkonzert. Die Einnahmen werden zugunsten der anstehenden Restauration unserer Kirchenorgel in Baaßen gespendet. Weitere Auskünfte: Michael Hermann, Telefon: () . Hermann Graef Großauer Treffen Liebe Landsleute, es ist wieder so weit. Die HOG Großau wird auch in diesem Jahr ein Treffen organisieren. Ort und Datum stehen fest. Alles andere wird noch in die Wege geleitet. Wir werden uns am . September in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3

    [..] Mail: , Fax: ( ) -. Damit werden die Trefflokale ins Programmheft des Heimattages, das allen Besuchern des Pfingsttreffens zusammen mit dem Abzeichen ausgehändigt wird, aufgenommen und bekannt gemacht. Auftakt mit Peter Maffay Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl beginnt am Freitag, dem . Mai , mit einem besonderen Höhepunkt: dem Benefizkonzert Peter Maffays auf der Schwedenwiese. Tausende Fans werden bei diesem Großere [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7

    [..] s ist nicht möglich alles lückenlos zu erwähnen, was er in seinem Leben geleistet und bewirkt hat. Sein Denken galt vorwiegend seinen Mitmenschen und in der Durchführung seiner Ideale hat er sich nie geschont. Alle, die das Glück hatten ihm zu begegnen, werden seiner in Liebe und tiefer Dankbarkeit gedenken. Man sagt, es würde Menschen geben, die würden alt geboren und andere, die würden eine ungebrochene Jugend in sich tragen. Wer Wolfgang Meschendörfer kannte, wird ihn mit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8

    [..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Wer sich bei dem Titel eine Liebesgeschichte erhofft, der wird erstmal enttäuscht, denn mit romantischem Techtelmechtel kann dieser Roman nur bedingt dienen. Vielmehr nimmt er sich vor, ein Epos banatschwäbischer Geschichte zu sein. Ein großes Vorhaben, da nicht nur die Einwanderung, der Krieg, die Russlanddeportation, sondern zum Schluss auch noch die Brgan-Deportation gestreift werden. Im Mittelpunkt steht dabei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11

    [..] Zentrum der Großfamilie. Von der Freude an den harmonischen und guten familiären Beziehungen und über die Entwicklung der beiden Enkeltöchter war noch die Todkranke erfüllt. Den letzten Wechsel in eine unbekannte Welt hat sie nun auch geschafft. ,,Ruhe in Frieden, liebe Hanne!" Gudrun Schuster Kompetenz und Integrität ­ Konstanten im Leben einer Lehrerin ZumTod von Hannelore Schuller Hannelore Schuller (-) K U L T U R A K T U E L L In Osnabrück: Helge von Bömches lies [..]