SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] tlinge. Alle diese Fragen seien noch lange nicht bereinigt. In denr Erklärungen der Bundesregierung seien, so auch in ihrem Weißbuch, die Tatbestände der Vertreibung nicht erwähnt worden, ebensowenig das Schicksal der in der Heimat verbliebenen Landsleute. Der Bund der Vertriebenen fühle sich an seinen überparteilichen Auftrag gebunden, und er habe die Position der patriotischen Mitte gewählt, weil seine Mitglieder den Staat und seine Grundlagen bejahen. , Für die Bauern Der [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] nte daraus nur ein halbes Europa entstehen. Deutsche Kultur zu zeigen bedeutet keinen Revanchismus, sondern Respekt vor sich selber. Nicht der sei der beste Europäer, der die Europahymne begeistert singe. Es beginne mit der Liebe zum eigenen Volk. Erst diese Liebe öffne die Herzen für den Gedanken eines vereinten Europa. Die Worte des Ministers fanden großen Beifall und wurden dankbar aufgenommen. Aber auch die Bürger von Setterich können stolz sein, denn diese Gemeinde ist j [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2

    [..] t durch sie in jener wirklichen Freiheit leben dürfen, in der wir als die von Gott Geliebten, wo immer wir sein mögen, ob hier oder in Siebenbürgen, mit Paulus fragen können: ,,Wer will uns scheiden von der Liebe Gottes? Trübsal oder Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Fährlichkeit oder Schwert? I n diesem allem (nämlich Trübsal, Anfechtung, Verfolgung usw.!) überwinden wir weit um deswillen, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, wed [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] anuar wurde er noch in einer Lagerküche in Rußland arbeitend gesehen. Antwort erbittet seine Mutter: Eugenie Schopf, seit wohnhaft in Friedberg (Hessen), /. Stock, Bundesrepublik Deutschland. Beilagenhinweis In der heutigen Ausgabe liegt ein Prospekt der Fa. Schwäbischer Reisedienst, Stuttgart,, bei. Wir bitten um freundliche Beachtung. Liebe Landsleute! Kommt zu der Einweihungsfeier in Drabenderhöhe! [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] zustehenden Hälfte der Hausratentschädigung im Klagewege zu verlangen. Gibt es denn da keine andere Möglichkeit zu meinem Geld zu gelangen? Aufforderungen meines Rechtsanwaltes sind bis jetzt erfolglos geblieben. Mein Mann weigert sich mit dem Geld herauszurücken. Was kann ich tun? Antwort: Die Auskunft des Ausgleichsamtes ist richtig. Sie können im vorliegenden Fall auf Herausgabe der Ihnen zustehenden Hälfte der Hausratentschädigung klagen (Nr. Abs. HR-DB von - Mtb [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] unsere Gäste verabschiedeten. Es war eine frohe Stunde. Am Ostermorgen erlebten wir schon vor dem Frühstück eine große Freude. Der Speisesaal war mit Blumen geschmückt, auch ein Eierbaum fehlte nicht und bei jedem Gedeck war ein bunter Teller mit Ostereiern und Schokolade. Wir waren beschenkt wie Kinder. Feierliches Klavierspiel wurde von einigen'Insässen dargeboten und dann Heimatklänge: ,,Sangtichsglok, wä klängst ta sess, Klängst mir ous dem Herzen..." Unsere Gedanken weil [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Josef Grundmann -J* Im Dezember- erst durften wir dem bewährten, liebenswerten Freund der Siebenbürger Sachsen, Josef Grundmann, dem Vater von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, zur Erfüllung seines . Geburtstages am . Dezember die aufrichtigen Geburtstagsund Genesungswünsche unserer Landsleute übermitteln. Zur großen Trauer all [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] e gebettet. Heute leben die Kinder Thalgotts weit auseinander in Rumänien, in Österreich, in Deutschland, in Ägypten und Südafrika. Im Jubeljahr des Vaters, Groß- und Urgroßvaters wollen sie aber alle nach Hermannstadt kommen, um ihm ihre Liebe und Dankbarkeit zu bezeugen: vier Elternpaare, Enkel und Urenkel. Dem heute noch rüstigen Jubilar wünschen wir, daß er weiterhin beweisen möge, daß seine Grundsätze ,,Prüfet alles und das Beste behaltet" und ,,Haltet Maß in allen D [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] d Köln am Hauptbahnhof halten und Landsleute, die dort zusteigen wollen, aufnehmen. Die Reisekosten hin und zurück werden etwa ,-- DM betragen. Für Quartier und Verpflegung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Alle Anfragen sind an den Organisator der Fahrt, Herrn Keresztes, zu richten. Mannheim-Ludwigshalen-Heidelberg Liebe Landsleute! Um allen Landsleuten, die auch bei diesem schönen Heimatfest der Siebenbürger Sachsen }n Wels dabei sein wollen, die Möglichkeit zu geben [..]