SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] eisein vieler Mitglieder ihrer zahlreichen Familie ( Kinder, Enkel und Urenkel) und zahlreicher Siebenbürger zu Grabe getragen. In Graz hatte sie in den Familien ihrer Töchter wohl ein neues Zuhause und liebevollste Pflege gefunden, doch das Heimweh nach ihrer geliebten Vaterstadt Mediasch hat sie nie überwunden. Ein Freund der Familie schrieb nach ihrem Tode an die Tochter: ,,Mit ihr ist wieder einer jener Menschen von uns geschieden, die einst Mediasch bedeutet haben. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] Jahre war Siebenbürgen Fürstentum unter Fürsten, die aus dem ungarischen Adel gewählt wurden. Es begann mit Johann Zäpolya; Dieser madjarische Woiwode von Siebenbürgen hatte seinen König in der Schlacht bei MoIn tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber, unvergeßlicher Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel, Großonkel und Cousin, Herr Dr. med. vet. Gustav Adolf Schaefer Oberveterinärrat i. R. Ehrenmitglied.des Vereines der Siebenbärg [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] dts strahlen faszinierende Geheimnisse aus. Schade, daß die eilende Zeit einen Besuch bei ihm nicht erlaubte. In einem der bis zur Stadtmauer unter der Zinne hinaufreichenden Stadtgärten in der trat mir der heute mit Recht erfolgreiche Helfried Weiß entgegen. Er unterrichtete an den verschiedensten Schulanstalten Kronstadts Zeichnen und Malen. Seine erfreulich anzusehenden Ölgemälde blieben spärlich. Er zog es vor, in bescheiden enger Wohnung lieber kräftige Kind [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] bermitteln." Frauenarbeit in den USA Fünfzigjähriges Jubiläumsfest des Kirchenfrauenvereins der Honterusgemeinde zu Youngstown/Ohio Am . November konnte der Kirchenfrauenverein der Honterusgemeinde, der schon so viel Hilfe und Liebe gespendet und Not und Verzagtheit gelindert hat, sein jähriges Jubiläumsfest begehen. Der Tag begann mit einem erhebenden Festgottesdienst in englischer und deutscher Sprache. Mit tiefen und dankbaren Worten gedachte Pfarrer Frick der Seg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] n Lehrer Hans Knopp zusammengestellten Tonfilms ,,Komm, ich zeig' Dir Siebenbürgen", der sehr viel Beifall fand und von Landsmann Gampels erläutert wurde. Die Lörracher Kreisgruppe ist zu dieser gut organisierten und sehr gelungenen Veranstaltung zu beglückwünschen. A. B. Theaterball der Blasmusik Liebe Landsleute, Freunde und Gäste! Wir laden Sie alle zum traditionellen Theaterball unserer Siebenbürgischen Blasmusik recht herzlich ein! Zeit: Sonnabend, den . .. ; Ort: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] ngt Einspruch einlegen. . Erbschaft nach Verstorbenen in der Sowjetzone Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit im Bundesgebiet. Meine Mutter ist damals bei einem Bruder in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands hängen geblieben, wo sie verstarb. Meine Mutter hatte zu Hause einen großen Bauernhof. Als Erben kommen mein in der SBZ lebender Bruder und ich in Frage. Ich habe beim Ausgleichsamt einen Erbantrag gestellt, der jedoch abgelehnt wurde, mit der Begründ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] geschaffen, das förmlich das Wesen des siebenbürgischen Menschen darbot. Der Abend setzte sich in einem Treffen mit der Vöcklabrucker Siebenbürger Volkstanzgruppe fort. In dem schon fertigen unteren Saal des Gemeinschaftshauses blieben jung und alt noch bis Mitternacht bei Volkstanz und Gesang unter den Klängen der Ziehharmonika beisammen. Wir wurden von Vöcklabrucker Gastgebern liebevoll bewirtet und über Nacht beherbergt. In Schwanenstadt erlebten wir einen Gottesdienst in [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruhen Arbeit und Geselligkeit, das besinnliche Zusammensein ist auf Familie und engeren Freundeskreis beschränkt. Am Fest der Liebe will jeder den Seinen eine Freude machen, und er tut es nach altem Brauch mit einem Geschenk, das die Kinderaugen unter dem weihnachtlichen Lichterbaum heller erstrahlen läßt. Das siebenbürgische Weihnachtsfest unserer Tage wird nicht nur im Karpatenbogen fe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] ere Landsleute in den USA wnd Kanada haben drüben mit uns zusammen eine Funktion, die noch weit überragender sein kann als alles, was uns bisher an Funktionen zugefallen ist. Eine Bemerkung von einem ihrer Sprecher ist mir im Ohr geblieben, und «ie zeigt, daß sie drüben diese Funktion auch schon erkannt haben oder unbewußt richtig. erfühlen. Der Sprecher sagte sinngemäß: sie seien drüben nicht Siebenbürger um des Siebenbürgischen willen, sondern indem sie Siekenbürger seien, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ndes Schon die Adventszeit, vor allem aber das - bevorstehende Weihnachtsfest, führen die Men. sehen zueinander und lassen sie deutlicher als im Alltag erkennen, daß über uns allen ein höheres Walten der Liebe steht. In diesen Tagen richtet sich unsere Liebe nicht nur auf unsere engere Familie, sondern auch auf unsere größeren Gemeinschaften, die erweiterte Familie, unser ganzes Volk, auf alle Menschen guten Willens. Für die Siebenbürger Sachsen sind es vor allem ihre Brüder [..]