SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Liebe Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 4950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1

    [..] rger Sachsen gelungen sei, ,,in einer veränderten Welt in solcher Stärke und mit solcher Begeisterung gerade der jungen Menschen zusammenzuhalten". Seine Antwort: ,,Das Bewusstsein um die eigene Identität, die Liebe zur Heimat, die Bereitschaft, tradierte Werte weiter zu tragen, die Pflege bewährter Traditionen, alles das zusammen ist vermutlich das Erfolgsrezept." Zahlreiche Parallelen zwischen dem Bibelgeschehen und der heutigen Zeit zog Dekan Hans Gerhard Gross im Pfingsts [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2

    [..] it der Teilnehmer zu den prägenden Werten der Siebenbürger Sachsen ­ nämlich zu unserer Geschichte in Siebenbürgen, zu unserer Kultur, der deutschen Sprache, unserer sächsischen Mundart, zu Brauchtum, Religion, Freiheitsliebe und Toleranz. Soziale Identität Zu der Identität der Siebenbürger Sachsen gehört aber leider auch, dass wir den Rahmen des zusammen und gemeinsam bewohnten geographischen Raumes gesprengt haben. Es ist eine Folge des Weltkrieges, die wir niemals rückgäng [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4

    [..] te Realität, denn die sächsische Zivilisation ist ein Beispiel für Europa und ein originelles Paradigma der Wahrnehmung des Kulturerbes als Ursprungs- und Entwicklungsmodell. Letzten Endes und am wichtigsten ist es, darin ein Modell der Suche nach dem Glück und eine Form der Liebe zu Gott zu erkennen. Präsidialberater Nistor würdigt siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe Sergiu Nistor, Berater für Kultur von Staatspräsident Klaus Johannis, hat bei der Eröffnung des Heimattages [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 5

    [..] , und der Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen, den mitwirkenden Kultur- und Sportgruppen, den Kreisgruppen und Heimatortsgemeinschaften, den vielen Ausstellern und Vortragenden. Ich danke allen Kindern und Jugendlichen, die mitorganisiert, mitgestaltet und mitgefeiert und für so manchen unvergesslichen Lichtblick während dieser Tage gesorgt haben. Nicht zuletzt danke ich Ihnen allen, liebe Landsleute, für Ihr Dabeisein. Ohne Ihre Teilnahme wäre das Pfingstfest nicht z [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6

    [..] elche Spuren sie hinterließen, welchen Einfluss sie auf unser Sein heute haben". Damals seien Familien auseinandergerissen, Gemeinschaften zerstört worden. Für die Heimkehrer sei die Deportation eine traumatische Erfahrung geblieben, über die kaum einer reden wollte. Während in Rumänien ein ,,staatlich verordneter Mantel des Schweigens über dieses Unrecht" gelegt wurde, hätten die bereits in Deutschland lebenden Landsleute ,,auch im Konsens mit der aufnehmenden Gesellschaft a [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] sehr viel Positives für sein Land bewirken werde (lesen Sie die Ansprache auf Seite ). Wie sich die Identität der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und doch im Wesen erhalten geblieben ist, zeigte Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, auf. Überall in der Welt, ob in Siebenbürgen oder in anderen Ländern lebend, hätten sich die Siebenbürger Sachsen vielfach behauptet, integriert, ohne auf ihre Identit [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13

    [..] iplinarverfahren ein. ,,Als Beamter warst du stets dem Gesetz, aber nicht dem Zeitgeist verpflichtet", honorierte Prof. Weiger in seiner Rede auch den Beitrag des Geehrten zum Volksbegehren des BUND Naturschutz ,,Aus Liebe zum Wald". ,,Es war immer mein Ziel, den Mitgeschöpfen, die keine Vertretung in den Parlamenten haben, zu helfen", motivierte Gross seinen Einsatz. Naturschutz als Lebenswerk Auch außerhalb seiner beruflichen Laufbahn machte sich Dietmar Gross für den Natur [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27

    [..] Marpoder Heimatbuch Liebe Marpoder und Interessierte, es sind noch einige Marpoder Heimatbücher zu haben. Bei Interesse bitte melden bei: Georg E. Schuster, , Engelsbrand, Telefon: () . Jürgen Schneider zum . Geburtstag In einem jüngst in Hermannstadt erschienenen Buch ,,Lebendiges Siebenbürgen, Bilder und Gedanken" wird ein gewaltiges, aus dem Erdboden hervorquellendes Wurzelwerk eines Baumes gezeigt und dazu gesagt: ,,Wurzeln sind die Grundlage [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5

    [..] kehrt, wo sie zuerst als Buchhalterin der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft und später als Grundschullehrerin arbeitete, ist ihr vor allem der Auszug der Sachsen in schmerzlicher Erinnerung geblieben: ,,Im Januar waren wir noch , im Dezember nur noch ". ,,Wer soll nun erhalten, was Generationen vor uns mühevoll aufgebaut haben?", fragte sie sich und begann, Objekte zu sammeln, die Auswandernde verkauften oder zurückließen. Sollte sie ein Museum einricht [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8

    [..] dem großen Fundus seines Werkes möge dies veranschaulichen. Horst Göbbel Edgar Reinhold Scholtes Schriftsteller und Künstler Wir sind die Prediger der Zeit, Propheten der ,,Moderne" Und kämpfen für die Menschlichkeit Auf diesem armen Sterne. Europas Zier und Geistesschwert Als Künstler und als Denker! Wohl dem, der Geistesleben ehrt Mehr als die Schlachtenlenker! So lasst uns einen Frieden baun Mit Riesen und mit Zwergen. Wir säen Liebe und Vertraun; Helft mit, die Saaten be [..]