SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2172 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10
[..] N und Lebensformen, um bestenfalls als Stimuli für erlebnishungrige Touristen ... wiederbelebt zu werden". In Reinhart Kosellecks ,,Wörterbuch Historischer Grundbegriffe" () sind Begriffe wie Erinnerung, Gedächtnis, oder Identität nicht zu finden. Dem soziokulturell ebenso unverzichtbaren Wort T r a d i t i o n wird gerade mal ein enggeführtes Verständnis entgegengebracht. Vielmehr wurde dieser Terminus durch das Wort ,,Rezeption" ersetzt. Dieser arrivierte Historiker [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12
[..] htet auf eindrucksvolle Weise zentrale Stationen der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, darunter Krieg, Zwischenkriegszeit, Deportation, Kommunismus, Auswanderung, Wende und Gegenwart. Im Anschluss an das Theaterstück lädt nach einer kurzen Stärkung ein Workshop Jugendliche aus Siebenbürgen, Kronstadt und Deutschland zum offenen Austausch ein. Gemeinsam werden Themen wie Heimat, Identität, Leben und Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erörtert und diskutiert [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2
[..] r eine eigenständige politische und gesellschaftliche Ordnung der Siebenbürger Sachsen, deren Wirkung bis in die Moderne reicht. Das Andreanum von gilt als Grundpfeiler der kulturellen und gesellschaftlichen Identität der Siebenbürger Sachsen. Mit dieser Urkunde gewährte König Andreas II. den deutschen Siedlern in Siebenbürgen weitreichende Freiheitsrechte, darunter Selbstverwaltung, Steuervergünstigungen, eigene Gerichtsbarkeit und freie Pfarrerwahl damals in ganz Eur [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 3
[..] d Hof verlassen mussten." Das diesjährige Leitwort ,, Jahre: Erinnern Bewahren Gestalten" sei Auftrag und Mahnung zugleich: ,,Erinnern heißt, eine historische Pflicht zu erfüllen. Bewahren heißt, Kultur, Geschichte und Identität lebendig zu halten. Gestalten heißt, Verantwortung zu übernehmen für Frieden und Freiheit, für die kommenden Generationen." Merz: Dankbarkeit für Brückenbau und gelebte Versöhnung Bundeskanzler Friedrich Merz würdigte in seiner Festrede die Ch [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4
[..] m das Thema Jugendarbeit und die Vorbereitung der anstehenden Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit. Der Beauftragte würdigte die engagierte Arbeit des Forums und seiner Mitglieder, die sich für den Erhalt der deutschen Sprache, Kultur und Identität in Rumänien einsetzen. Am gleichen Tag traf sich der Beauftragte mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib zu einem Austausch über gesellschaftliche un [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7
[..] r bilaterale Kooperation, dessen Aufgabe es ist, den wirtschaftlichen und kulturellen Dialog zwischen den beiden Staaten aufrechtzuerhalten. Unter der fachkundigen Moderation von Emil Hurezeanu wurde am . August der Erhalt der kulturellen und sprachlichen Identität der deutschen Minderheit in Rumänien erörtert. Bundesaussiedlerbeauftragter Bernd Fabritius bedankte sich für die als Best Practice eingestufte bisherige Minderheitenpolitik und äußerte die Hoffnung, ,,dass auch d [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] gegeben wurde, beschwört Bergel den Zwiespalt zwischen Siebenbürgen als ,,Heimat der Völker" und deren unruhigem Schicksal, das von einer ,,geheimnisvollen Schleuderkraft dieses Hochlands am Rande Europas" bestimmt wird. Die Einzigartigkeit und kulturelle Diversität, die Hans Bergel Siebenbürgen bescheinigt, hat sich in seine Identität eingeschrieben, etwa wenn er sich zu einer ,,doppelten Kulturzugehörigkeit" bekennt. Zu der deutschen kommt die ,,Dimension des eminent Südöst [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20
[..] dieser Ausgabe). Nach dem Theaterstück und einer kurzen Stärkung lädt ein Workshop Jugendliche aus Siebenbürgen, Kronstadt und Deutschland zum offenen Austausch ein. Gemeinsam werden Themen wie Heimat, Identität, Leben und Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erörtert und diskutiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen in eine weiterführende Diskussion und Veranstaltung am darauffolgenden Tag ein, dem . September, anlässlich des Tages der offenen Tür des [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] der evangelischen Kirchengemeinde gegenüber der Neuß-Grevenbroicher Zeitung äußert und betont, dass Pfarrer Horst Porkolab ein wichtiger Pfeiler für den Zusammenhalt der Gemeinde gewesen sei und deren Identität geprägt habe. Ebenso hebt Mostert dessen besonderes Engagement für die Ökumene hervor, gleichzeitig habe sich Horst Porkolab aber immer bemüht, das evangelische Profil zu wahren und zu zeigen. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Jüchen äußert sich ebenso [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 18
[..] Dieser Tanzabend bleibt allen Beteiligten als ein Höhepunkt des Heimattags im Gedächtnis und zeigt einmal mehr, wie verbindend Musik wirken kann, diente aber auch dem Erhalt der mitgebrachten Tradition sowie zur Pflege und Förderung der siebenbürgischen Identität. Harald Johannes Zelgy Teilnahme an Trachtenumzug und Kundgebung: Getreu dem Motto des Heimattages ,,Zusammen Seite an Seite" schlossen sich Vorstandskollegen und -kolleginnen, neue und treue alte Freunde dem Kreisv [..]