SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2172 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20

    [..] talten". Gleich zwei Kulturgruppen der Siebenbürger Sachsen bereichern das Programm. Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg zeigt schwungvolle, traditionelle Tänze mit jugendlicher Frische ­ ein lebendiges Zeichen gelebter Identität. Der ,,Original Karpaten Express" bringt siebenbürgischen Klangzauber auf die große Bühne. Nach dem Auftakt durch die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart begrüßt BdV-Landesvorsitzender Hartmut Liebscher. Die Festansprache hält Thomas Strobl, stellvertreten [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] gen, der Arbeitsplatz- oder Wohnungssuche Hilfe zu erhalten, so besteht diese Notwendigkeit heutzutage nicht mehr. Oder doch? Suchen wir nicht nach Gemeinschaft, vertrauten Gesprächen, Liedern, Bräuchen, vielleicht auch nach Identität? Ohne den Verband mit seinen vielen Untergliederungen bis hin zu den Kreisgruppen, Chören, Handarbeitskreisen, Stammtischen, Treffen und Tanzgruppen wäre das siebenbürgische Leben in Deutschland sehr karg und weniger bunt. Apropos bunt. Wir habe [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] kommunismus bedrängten Landsleute tätig zu sein, haben vor allem jene Menschen profitiert, die im zunehmend minderheitenfeindlich agierenden kommunistischen Rumänien der späten er und vor allem der er Jahre keine Möglichkeit mehr erkannten, ihre und die nationale Identität ihrer Kinder zu sichern und deshalb in der Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland den einzigen aus ihrer prekären Lage erblickten. So informierte Bergel beispielsweise am . Juni in [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6

    [..] bedurfte es dann auch wichtiger, vor allem augenscheinlicher Zeichen des Unterschieds. Neben der ethnischen Zugehörigkeit, der Sprache und der unterschiedlichen Konfession, die zu den Grundelementen von Identität gehören, etablierten sich dementsprechend jeweils kulturell prägende Identitätssysteme, die symbolisch verstärkt ab dem . Jahrhundert als konkurrierende nationale Modelle funktionierten. Innerhalb dieser Modelle gab und gibt es viele weitere, meist materielle Zeic [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 13

    [..] Landshut zu ihrem traditionellen Kronenfest auf das Gelände der Alten Ziegelei im Markt Altdorf ein. Bei hochsommerlichem Wetter kamen zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste zusammen, um einen Tag im Zeichen der Gemeinschaft, der kulturellen Identität und der siebenbürgischen Traditionen zu feiern. Die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann sorgte bereits zur Eröffnung für festliche Klänge und begleitete musikalisch durch den ganzen Tag. [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 15

    [..] Sachsen: Gleich zwei kulturelle Gruppen aus unseren Reihen bereichern das Programm. Die Jugendtanzgruppe Ludwigsburg zeigt schwungvolle, traditionelle Tänze mit jugendlicher Frische ­ ein lebendiges Zeichen gelebter Identität. Die renommierte Blasmusik ,,Karpatenexpress" bringt siebenbürgischen Klangzauber auf die große Bühne. Nach dem Auftakt durch die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen Stuttgart begrüßt BdV-Landesvorsitzender Hartmut Liebscher. Die Festansprache hält Tho [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] Beifall etwas zurückgibt. Ein Stück Heimat ­ nicht vergangen, sondern lebendig. Das sächsische Theater in Heidenheim ist längst mehr als eine kulturelle Veranstaltung. Es ist ein Ort des Wiedersehens, der generationsübergreifenden Verständigung und der Freude an dem, was man teilen kann ­ Sprache, Geschichte, Identität. Die Jugendlichen der Jugendtanzgruppe Heidenheim, die sich freiwillig melden, um auf Sächsisch zu spielen und singen, beweisen: Dieses Erbe lebt weiter ­ mit [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 20

    [..] seiner Eröffnungsrede ging Nachbarvater Rainer Lehni auf das Motto des diesjährigen Heimattages ,,Zusammen Seite an Seite" ein: ,,Nur zusammen Seite an Seite kann unsere sächsische Gemeinschaft bestehen und sich auch weiterentwickeln. Genauso ist es auch im Kleinen. Wir Zeidner sind aufgerufen, unsere Identität, als Siebenbürger Sachse, als Zeidner Sachse, auch heute in der Gegenwart zu bewahren." In ihrem Grußwort berichtete die Erste Bürgermeisterin von Dinkelsbühl Nora Eng [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] ältnis zur Mehrheitsbevölkerung, ,,über die Siebenbürger Sachsen und ihre reichen Traditionen, Werte, Kulturgüter". Die Diplomatin betonte die Einzigartigkeit der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit und lobte das Bemühen der Siebenbürger Sachsen, ,,die eigenen Traditionen und Identität zu bewahren, und dabei gleichzeitig aktiv an der Gestaltung der gemeinsamen Gegenwart und Zukunft mitzuwirken ­ all das ist nicht nur beispielhaft, sondern einzigartig", sagte Jahn und unterstri [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3

    [..] n haben. In ihrem Grußwort hob die bayerische Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Ulrike Scharf das Engagement der Siebenbürger Sachsen für den Erhalt ihrer kulturellen Traditionen und Identität hervor. Besonders würdigte sie die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem . Juni, selbst teilnahm. Am Abend des Pfingstsonntags fand der Fackelzug zur Gedenkstätte statt, angeführt von der Knabenkapelle Dinkelsbühl und den Tra [..]