SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus den Ansprachen des Ministers Heinemann und des Bundesvorsitzenden Dr. Bonfert am Pfingstsonntag ,,Mit Ihrer Kultur erhalten wir ein Stück eigener Identität" wurde, möchte ich im Namen der hier versammelten Siebenbürger Sachsen und auch namens derjenigen, die heute nicht hier sein können, unseren herzlichen Dank aussprechen . . . Sichtbares Zeichen für die vielfältigen Leistungen unseres Patenlandes ist die siebenbürgisch-sächs [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 3

    [..] npaßlerische Sowohlals-auch-Verhalten gesprochen. Vielmehr bietet die Frage der Priorität - der Vorrangigkeit - die Orientierungsmarke. Und diese lautet bei der derzeitigen Lage der Deutschen in Siebenbürgen: was und wer dient der Festigung ihrer humanen Würde, die ohne die Respektierung ihrer angestammten ethno-kulturellen Identität undenkbar ist. was und wer dient dem Überlebenswillen und der Selbsterhaltungskraft dieser Identität? Wer deutsche Kulturarbeit im heutigen Sieb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 4

    [..] enbild" Im Titel der mit H. R. gezeichneten Besprechung des Buches ,,Das Rumänenbild im deutschen Sprachraum" von Klaus Heitmann soll es ebenso wie in der ersten Zeile SZ. Seite ..., nicht ,,Rumänien-", sondern .Rumänenbild" heißen. Zugleich bitten wir um Nachsicht für den Setzfehler beim Wort ,,Sexualmord", das ,,Sexualmoral" lauten soll. SZ-Redaktion Dr. Wagner in Stuttgart: Der Aussiedler ,,unsichtbares Gepäck" Über die Problematik der Aussiedler und ihr Einleben i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6

    [..] n Lichtbildern die gegenwärtige Lage der einzelnen Minderheiten und Volksgruppen in den Ländern des europäischen Ostens und Südostens sowie in der heutigen UdSSR und bringt Beispiele von Menschen und Familien, die durch die politischen Ereignisse und den Verlust der Identität in ihren Heimatländern sich die Frage stellen: Bleiben oder Gehen? Dies gilt sowohl für die nach der Vertreibung bis heute in Schlesien. Ostpreußen und im Sudetenland zurückgebliebenen Deutschen wie auch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 1

    [..] IEBENBÖRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Brief des Bundesvorstands an Bundeskanzler Helmut Kohl ,,Kulturelle und sprachliche Identität in Siebenbürgen gefährdet" Auf seiner Sitzung am .. . und . März in Bad Kissingen (wir berichteten) beschloß der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Bundeskanzler Helmut Kohl in einem Schreiben für dessen Bekenntnis z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5

    [..] . . Holzträger, Hans: Kain, wo ist dein Bruder Abel? Zur Verfolgung und Vernichtung von Juden im Reener Ländchen und in Nordsiebenbürgen in den vierziger Jahren: Erinnerungen und Anmerkungen. In: Zugänge, Jg. (). Heft . S. -, Abb. Klein, Christoph: Identität und Dienst in Volkskirche und Minoritätskirche. In: Zugänge, Jg. (), Heft . S. -. Linkner. Jost: Die deutsche Jugenbewegung in Bistritz -. In: Beiträge zur Geschichte der Das Buch über die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 1

    [..] utsche Minderheit befindet sich in der Auflösung. Wenn sie unter den gegenwärtigen Bedingungen weiter in Rumänien verbliebe, wäre sie in wenigen Jahren verschwunden. Die Rettung ihrer nationalen Identität, die ja einem menschlichen Grundrecht entspricht, ist nur durch eine beschleunigte Aussiedlung nach Deutschland möglich, selbstverständlich auf der Grundlage freiwilliger persönlicher Entscheidung." Dieser rettende , so heißt es in dem Memorandum weiter, sei aber zur Z [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4

    [..] bgebildeten Münchner in Tracht sind nicht Stolzenburger, sondern Kleinscheuerner. Wir danken für die Mitteilung aus Leserkreisen und teilen zugleich mit, daß die Angabe ,,Stolzenburg" nicht vom Bundesfrauenreferat, sondern vom Fotografen, Eichler, stammte. Wir bitten um Nachsicht! . Sc. Gegenwartsfragen unbeliebt... Sicher war es die Erwartung, zum Thema der Identität der Siebenbürger Sachsen klärende Ausführungen zu hören, die eine große Teilnehmerzahl nach Bad Herrenalb ge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 4

    [..] zu hören, war das Anliegen dieser Tagung, die die Evangelische Akademie Baden zusammen mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen vom . bis . Februar in Bad Herrenalb veranstaltete. Die Tagung stand unter dem Thema ,, Verlust und Gewinn -- Der Anteil der Kirche an der Identität der Siebenbürger Sachsen". Die über Teilnehmer, zu denen auch viele NichtSiebenbürger zählten, nahmen rege und mitAchtung vor derMeinung des anderen an den Diskussionen teil. Gleichwo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] en lassen wie vor oder Jahren: sie müssen inzwischen Sprachkurse besuchen, um das Deutsch, das in Siebenbürgenfrüher einen sehr hohen Stand hatte, zu lernen. Es hapert an der Rechtschreibung, da immer mehr rumänische Wörter in den siebenbürgisch-deutschen Sprachgebrauch aufgenommen werden. Dies ist natürlich kein Wunder, da der Deutschunterricht an den Schulen in Rumänien immer mehr eingeschränkt, wenn nicht sogar aufgehoben wird. Was wird eigentlich mit der Identität d [..]