SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3

    [..] . Diese wie andere Aktionen sind Bestandteil unseres Bemühens, die Lage unserer Landsleute in Rumänien zu erleichtern. Die Bundesregierung hat aus diesem Grunde der rumänischen Regierung schon im April einen Katalog von Maßnahmen zur Wahrung der kulturellen Identität der in Rumänien verbleibenden Deutschen vorgeschlagen. Eine offizielle Reaktion der rumänischen Regierung steht bis heute aus. Sie wissen, daß die rumänische Regierung grundsätzlich die Förderung der in ihre [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7

    [..] r Hilfe für unsere Landsleute in der BundesrepuVorstand der Kreisgruppe Niederrhein folgende blik Deutschland, ihnen den Weg zur Integration in die hiesige Gesellschaft zu zeigen, ihnen zu helfen, ihre Identität nicht zu verlieren, sowie die Hilfe für unsere Landsleute in Siebenbürgen, sei es durch Lebensmittelpaket- und Geldsendungen oder durch den Kauf von Lebensmitteln (bei Kreisgruppe Salzgitter Am . und . Mai wurde in SalzgitterSalder das ,,Museumsfest Schloß Sald [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2

    [..] itliche Anerkennung von Berufsqualifikationen und Bildungsabschlüssen gewonnen werden. Dadurch soll eine raschere berufliche Integration ermöglicht werden. · Wir ermutigen die Aussiedler, die Chance einer freiheitlichen und sozialen Demokratie durch Eigeninitiative zu nutzen und sich bei Wahrung ihrer eigenen kulturellen Identität voll in unsere Gesellschaft zu integrieren. · Wir appellieren an die Bevölkerung, an alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, an die Kirchen und G [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 4

    [..] ereicht. Der Kommentar der Argentinier zum Essen: ,,Sehr gut! Typisch deutsch!" Nach dem Abendessen hielt die Jugendreferentin der Gruppe einen Diavortrag über Siebenbürgen und seine Städte am Beispiel Schäßburgs und über die Aktivitäten der Jugendgruppe seit ihrer Gründungszeit (April ). So wurden die Fragen der Südamerikaner nach unserer Herkunft und Identität zu ihrer vollen Zufriedenheit beantwortet. Nachfolgend lernten sie unsere Trachten und Tänze kennen. Als Abschl [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] nte Kreisgruppen-Vorsitzender Erwin Paulini, daß die Mitglieder seiner Landsmannschaft sich als ,,Heimkehrer" fühlen, die ,,in das Land ihrer Urväter zurückgekehrt sind". In Rumänien sei es nicht mehr möglich, die kulturelle Identität der deutschen Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Der Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen, Michael Ohler, erklärte mit Nachdruck: ,,Wir sind keine Ewig-Gestrigen und kommen trotz Trachten auch nicht ins Museum." Die Besinnung auf die rund [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 1

    [..] re Landsleute in der DDR, Gewährleistung der elementaren Menschenrechte auch für die Deutschen in den östlichen Nachbarschaften, einschließlich des Rechts, ihre kulturelle und sprachliche Identität zu wahren, ihre Verwandten und Freunde bei uns zu besuchen und -- wenn sie dies wünschen - ungehindert zu uns auszureisen. Zieht man auch auf diesem Gebiet eine Bilanz des Jahres , so sind Fortschritte unUSA warnen Rumänien Einer dpa-Meldung vom . . zufolge warnte die US- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 2

    [..] ir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. nationalen Untergang und aus unerträglichen Lebensbedingungen: diefortschreitende Assimilation im Schmelztiegel des rumänischen sozialistischen Systems zeigt an. daß die Kraft zur Bewahrung der ethnisch-sprachlichen Identität immer mehr erlahmt. . . Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 3

    [..] Hans Hartls für das Gespräch mit dem Bundesaußenminister. Dazu schreibt z. B. Bernt Conrad in der ,,Welt" vom . Dezember , Genseher wolle in Bukarest erreichen, daß die Ausreisen nicht nur reibungslos weitergehen, sondern in ihrem Umfang noch ihrer Identität. ,,Diese läßt sich in Rumänien nach Lage der Dinge nicht mehr dauerhaft aufrechterhalten." Buchalla fügte allerdings hinzu, unter den Deutschen in Rumänien könne man freilich gelegentlich auch andere Stimmen hören: [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] es ist vielmehr so, daß zusätzlich zur allgemeinen wirtschaftlich und menschenrcchtlich anzuprangernden Lage die Deutschen auch noch wehrlos zusehen müssen, wie ihnen ihr Kulturkreis und ihre ethnische Identität ausgelöscht werden. Denn jene phantasmagorische Selbstherrlichkeit, von der oben die Rede war, empfindet diese Volksgruppe als störend in die Geschlossenheit des nationalen Bildes, das jener Staat von sich haben zu müssen meint. So steht denn - trotz der mutigen Äußer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 3

    [..] inschaftssinn der Siebenbürger Sachsen zu leisten vermag. Er hat den Siebenbürger Sachsen während ihrer SOOjährigen Geschichte immer geholfen, ihre Sprache, ihre gewachsenen Traditionen, ihre Kultur und ihre Identität zu bewahren. Viele unserer Landsleute kommen täglich aus den osteuropäischen Staaten zu uns, weil sie endlich wieder als Deutsche unter Deutschen leben wollen. In diesem Jahr werden wir die höchste Aussiedlerzahl seit erreichen. Bis Ende werden vorauss [..]