SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] Fest nach Jahren oder das erste überhaupt, und was das für diese bedeutete, konnte an ihren leuchtenden Augen abgelesen werden. Es wurde auch derer gedacht, die in Siebenbürgen von Freiheit nur träumen, deren geschichtliche und nationale Identität nicht mehr anerkannt wird und die auf materieller Ebene Zeiten erleben, die die schlimmsten Nachkriegsjahre übertreffen! Klaus Danielis Kreis- und Ortsgruppe Uffenheim Umladung - Der traditionelle Ball der Siebenbürger Sachsen. O [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 3
[..] r, das der Siebenbürger Sachse Prof. Waller König übernommen hatte. Nach einer umfassenden Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der deutschen Siedlungsgebiete in Rumänien schilderte er die gegenwärtige Stituation mit der Isolierung vom deutschen Sprach- und Kulturraum, der Sorge um die eigene Identität, dem Verschweigen des deutschen Beitrags zur Geschichte des Landes und dem Verbot der jahrhundertealten deutschen Ortsnamen, aber auch mit Wirtschaftskrise und Versorgun [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1
[..] em geteilten Volk und auf unserem Kontinent." Dabei bleibt es: Auch künftig werden wir uns für die elementaren Rechte der Deutschen und Deutschstämmigen einsetzen, für ihr Recht, ihre kulturelle und sprachliche Identität zu wahren und -- wenn sie dies wünschen - ungehindert zu uns auszureisen. Unsere Vereinbarungen mit Ungarn dürfen kein Einzelfall bleiben . . . Eine frühe Verpflichtung auf das Ziel der europäischen Einheit in Freiheit stammt von unseren Heimatvertriebenen un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 2
[..] ischen Weltbildes deutlich: die Erkenntnis, daß die USA längst aufhörten, der berühmt-berüchtigte nationale und rassische Schmelztiegel zu sein, daß sich, vielmehr, die ethnischen Gruppen im Zuge jüngster Entwicklungen ihrer Identität und Eigenstämmigkeit als Gegengewicht gegen eine uniforme Weltindustriegesellschaft besinnen. Damit nahm der Präsident eine der modernsten und zukunftsträchtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen wahr. Sie ist durch keine politische Grenze aufz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3
[..] und die Anziehungskraft dieses Museums weiter zu erhöhen. Hiermit wird zugleich auch die aufopferungsvolle Arbeit der ganzen Volksgruppe anerkannt. Ein Volk, das seine kulturellen Wurzeln vernachlässigt, gibt letztlich seine eigene Identität und nationale Einheit auf. Nur wenn wir uns dessen bewußt sind, können wir auch den Blick für die europäische Dimension unserer Kultur öffnen. An dieser europäischen Dimension haben gerade auch die ostund südostdeutschen Kulturregionen e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] n verbliebenen Landsleuten beizustehen und hier in der neuen Heimat am Gestalten des Lebens mitzuwirken, gehöre zu unseren wichtigsten Aufgaben. Er informierte darüberhinaus, wie z. Z. in Mühlbach durch systematische Abtragung alter Häuser und ganzer Straßenzüge unsere alte Heimatstadt ihrer kulturellen Vergangenheit beraubt und die jahrhundertealte Identität sächsischen Charakters ausgelöscht wird. Der zweite Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, H. Schmidl, hatte die symboli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 2
[..] s-Gemeinschaft, heute kurz EG genannt, danach der Europa-Rat und schließlich das Europäische Menschenrechts-Gericht in Straßburg. Die Staaten Europas sind ein Produkt der Neuzeit, sie entstanden durch Hoch/eit, durch Kriege, durch Zuweisung an einen Staat. Europa besteht vielmehr aus Völkern und Regionen. Gibt es eine ,,europäische Identität"? In Europa ist der Gedanke der Menschenrechte entwickelt und praktiziert worden. Die Natur des Menschen Jst mit dem Begriff der Freihei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1
[..] änien zu vereinbaren. Noch befinden sich in Rumänien ca. Deutsche, deren weit überwiegende Mehrheit die rettende Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland herbeiwünscht, um dem Verlust Ihrer Identität als Deutsche, zugleich aber auch der unerträglichen Existenznot zu entgehen. Die vereinbarte, beibehaltene jährliche Ausreisequote von rund Aussiedlern kann den Stau der Aussiedlungswilligen - waren rd. registriert - bei weitem nicht fasse [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3
[..] lizistik - sagte gleichfalls nach einem Rumänienbesuch laut ,,Der Weg Evangelisches Sonntagsblatt für das Rheinland": man müsse ,,den Erhalt der seit Jahren dort lebenden Gruppe und ihrer kulturellen Identität" durch ,,ein Verbleiben im Lande"(!) ermöglichen; ,,der Schwerpunkt der bundesdeutschen Politik dürfe nicht darin bestehen, Auswanderungen zu fördern". Es lohnt sich, die Aussagen des früheren Kirchenpräsidenten näher zu betrachten, um zu verdeutlichen, welche verfä [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 3
[..] e von Michael Albert ,,unter dem Banne des Familiengeistes" zuträgt? Die meisten pflegebedürftigen Alten jedenfalls, das sind ca. Prozent, werden in den Familien betreut! Die Quote steigt. Versuche, diesen Tatsachen auszuweichen, beschwört allemal menschliche Tragödien herauf. Welche Sofort- und Spätwirkungen folgern so oder anders für unsere alternden Landsleute? Bewahren sie ihre überkommene ,,Identität"? Welche inneren und äußeren Mächte überformen gegebenenfalls ihr Ic [..]









