SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20

    [..] genheit, Mitte der er Jahre in die Bundesrepublik Deutschland auszuwandern und letztendlich in Bayreuth ein Zuhause zu finden. In Deutschland angekommen, waren sie davon überzeugt, dass das Weiterbestehen unserer siebenbürgischen Identität nur gesichert werden kann, wenn unsere Landsleute wieder zusammenfinden. So fand auf Initiative von Walter Eckardt im Oktober das erste Leschkircher Treffen in Mönchsroth bei Dinkelsbühl statt. Bereits bei diesem Treffen wurde der Gr [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 3

    [..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnahme am Trachtenumzug Sonstige Auftrittsmöglichkeiten erwünscht. Am . Dezember wurde der Bund rumänischer Vereine in Deutschland (B.R.V.D.) durch den Zusammenschluss mehrerer Vereine sowie Einzelpersonen gegründet. De [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 11

    [..] rung der Wehrkirchen seien demnach mit ein Zeichen dafür. Im Laufe der Geschichte hätten die Kirchenburgen unterschiedliche Bedeutungen gehabt, von Schutz und Verteidigung hin zum Sinnbild für den Willen, den eigenen Glauben und damit die eigene Identität zu verteidigen und zu leben, sodass sie als Element der Erinnerungskultur, aber auch als Symbol für den Willen, die eigene Kultur zu sichern und für die Zukunft zu bewahren, fungieren. Die heutigen Bemühungen in den meisten [..]

  • Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12

    [..] esehen von der experimentellen und der funktionalen Seite müssen wir, wenn wir zwischen den beiden Konzepten stehen, mit großem Interesse die vielfältigen Möglichkeiten betrachten, diese Räume aufzuwerten und ihre historische Identität ohne Beschädigung durch Architektur aufzuwerten. Für uns hat sich die Zusammenarbeit mit der Stiftung nicht nur Chance, sondern auch als eine Beziehung erwiesen, in der die gleiche Sprache gesprochen wird und in der die Werte ähnlich sind. In d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19

    [..] eutschen, Zipsern, Bukowinadeutschen und Dobrudschadeutschen. Ihre Premiere hatte die Schau bereits in Hermannstadt und beleuchtet alle Lebensbereiche der Einheit und Vielfalt der deutschen Minderheiten in Rumänien, die da sind: historische Zeiträume, kulturelle Identität, soziale Netzwerke, materielles Erbe und Denkmalpflege, Engagement für das Gemeinwesen (Konzertreihen, Ausstellungen, Regionaltreffen der deutschen Minderheit, Beantragung von Fördermaßnahmen zur Erfors [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] Als Lehrerin in Hermannstadt beteiligte sie sich mit dem Schulchor an Schulfeiern und Wettbewerben. Sie sang im Bach-Chor begeistert mit. Im Gesangsduett mit Sofia Weinhold erlebten beide wunderschöne Auftritte auf Dörfern und in Hermannstadt. Deutsches Liedgut zu erhalten, war für sie wesentlicher Beitrag zum Erhalt unserer Identität. Ebenso gründete sie eine Schülervolkstanzgruppe, ihre Auftritte wurden auch in der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens zur Freude al [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 2

    [..] rbe Bukarest ­ Die traditionelle rumänische bestickte Bluse, die als ,,ie" bekannt ist, wurde in die repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen. Rumänien hatte den Antrag gemeinsam mit der Republik Moldau eingereicht. Die Entscheidung des UNESCO-Komitees fiel in Rabat in Marokko, sie wurde in Rumänien als eine Anerkennung der Identität und des Wertes dieses Kleidungsstücks bewertet sowie als starkes Signal an die Kultureinrichtung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8

    [..] m brachte er große Skepsis entgegen. Denn, so sagte er, ,,unsere Religion besteht in der Tradition unserer Vorfahren", ,,den Träumen unserer alten Männer" und ,,in den Visionen unserer Weisen". Familie, Gemeinschaft, spirituelle Erfahrung, ihre Nähe zur Natur ­ das sind die Werte der Indianer gewesen (oder auch heute noch?). Doch wie kann man diese pflegen, wenn man dem Ort des eigenen Zuhause den Rücken kehrt? Was bleibt übrig? Können wir, die Siebenbürger Sachsen, unsere id [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 1

    [..] ch § des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) hervor. Er unterstrich, dass auch in der Kulturarbeit die besondere Brückenfunktion der Vertriebenen und Spätaussiedler zu den Menschen in den mittel- und osteuropäischen Nachbarländern an Bedeutung gewinne. In vielen dieser Länder lebten bis heute Deutsche als nationale Minderheiten, die sich gerade in Krisenzeiten für Völkerverständigung und ein gutes Miteinander einsetzen. Mit dem Blick auf die Zukunft seien daher Projekte zur [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 9

    [..] ür den . Januar geplant). Der Eintritt ist frei, aktuelle Infos unter www.kunstforum.net. Sieglinde Bottesch wurde in Hermannstadt geboren und übersiedelte nach Deutschland. Ihr Thema sind die Natur und deren Prozesse. Bottesch-Ausstellung verlängert , Winter in Rumänien. Zwei junge Brüder ringen mit ihrer Identität als Siebenbürger Sachsen in Rumänien, während sie sich in den verschneiten Karpaten vor der drohenden Deportation durch die Russen verstecken. [..]