SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9
[..] nnstadt, v.l.n.r.: Ecaterina Gál (SKB), Andreea Ma na stirean (SKB), Luitgard Löw (VM), Philipp Harfmann (SKB), Wieland Köber (SKB), Ruth István (SKB), Robin Gullbrandsson (VM). Foto: Stefan Bichler Zu den Zielen des Frauenreferates gehören die Erhaltung der siebenbürgischen Identität, Pflege und Bewahrung der Traditionen. Frauen sind in ihren Kreisgruppen Brückenbauerinnen, ihre Mitarbeit ist essenziell und überlebenswichtig. Die Nachwuchsproblematik zieht sich wie ein roter [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10
[..] und kam als sogenannter Kontingentflüchtling mit ihren Eltern nach Deutschland. Ihr Roman ,,Hochzeit in Jerusalem" () war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der vielgelobte Roman ,,Mehr Schwarz als Lila" () für den Deutschen Jugendbuchpreis. Ihr autobiographischer Roman ,,Wer wir sind" () handelt vom Anderssein, von Identität, von Zugehörigkeit und von Erinnerungen: Ein Mädchen reist mit der Familie von Sankt Petersburg nach Deutschland aus, in die [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11
[..] se an historischen Themen an die Orte der donauschwäbischen Geschichte. Die Themen, die sie in ihrem Werk behandelt, reichen von der gesellschaftlichen Situation intergeschlechtlicher Menschen über das sakrale Theater und religiöse Raum- und Zeitkonzeptionen in Indien bis zur Nationalität und Identität im transnationalen Diskurs. Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, spricht mit Carmen Elisabeth Puchianu über deren Buch ,,Die Professoressa. Ein E [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12
[..] itete viel Freude, die Hausberge der Heimat wiederzuentdecken. Robert Sonnleitner, Doris Müller Auf einsamen Pfaden in unseren Heimatbergen Das vielfältige Programm des Siebenbürgischen Kultursommers hat auch zahlreiche Natur- und Bergfreunde nach Siebenbürgen gelockt. Für die Identität der Siebenbürger Sachsen ist die heimische Bergwelt Siebenbürgens ein zentrales und verbindendes Element. Über Generationen waren organisierte Bergtouren in den Karpaten ein Anlass [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3
[..] Investitionen in die Kultur wesentlich für die langfristige Entwicklung unserer Gemeinschaft sind! (...) Das Zusammenhörigkeitsgefühl der weggezogenen und jetzigen Agnethler muss erst wachsen. Doch nach Jahren wird diese kulturelle Identität uns helfen, mit der gleichen Liebe und Freude über unsere Stadt Agnetheln und unsere Gemeinschaft zu sprechen ...". Es sprachen weitere Ehrengäste. Pfarrer Andrei Iancu, Dekan des Orthodoxen Dekanats Agnetheln, lobte die funktionierende [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 4
[..] ionen Euro oder etwa ein Drittel der Gesamtförderung abgesenkt. Eine derartige, gezielte Benachteiligung verstößt gegen grundlegende Minderheiten- und Menschenrechte und bedroht die Minderheit in ihrer Identität. Es ist gut, dass die Bundesregierung dies ebenfalls so bewertet, die Kürzungen klar als Diskriminierung bezeichnet und als gegen geltendes europäisches wie polnisches Recht verstoßend eingeordnet hat. Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen stellt sich an d [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6
[..] hes Museum Gundelsheim Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi Erinnerungen sind wichtig, sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft. Zusammen mit dem individuellen formt das kollektive Gedächtnis unsere Identität. Das Erinnern ist dabei genauso wie das Verdrängen eine enorme Gedächtnisleistung, an der viele Teile des Gehirns gleichzeitig beteiligt sind. Wie funktionieren diese Mechanismen? Welche Bedeutung haben Erinnerungen für unser Selbstverständnis al [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7
[..] LT U R S P I E G E L Die Ziele des Frauenreferates sind vielfältig und haben sich im Laufe der Jahre an die Entwicklung unserer Gesellschaft angepasst und gewandelt. Die Erhaltung der siebenbürgischen Identität, Pflege und Bewahrung der Traditionen haben dabei hohe Priorität. Frauen sind in ihren Kreisgruppen Brückenbauerinnen, daher ist ihre Mitarbeit essenziell und überlebenswichtig. Die Nachwuchsproblematik zieht sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Gruppen un [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 8
[..] e eines Buches mit dem Titel ,,Können wir noch ,,bleiwe, wat mer sen"? Darin geht er der Frage nach, ob aus der Heimat ausgewanderte Siebenbürger Sachsen, trotz ihrer ,,gelungenen Integration in Deutschland", aber vielfältigem Engagement um Bewahrung und Vermittlung ihrer Identität nach außen, dennoch bleiben können, was sie sind? Mit dieser Frage greift er auf das bei unseren Landsleuten bekannte Lied ,,Sachse-Schwur" (Text: Josef Lehrer, Melodie: Heinrich Bretz, ), bess [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 13
[..] nach Holzmengen in die Kirchenburg zum Holzstock Festival, das weitere tolle Überraschungen zu bieten hatte. Dadurch sind viele Jugendliche nun besser verbunden und haben die siebenbürgische Kultur als festen Teil ihrer Identität in ihr Herz geschlossen. Der Dank der Teilnehmer gilt dem Department für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung und dem Bundesministerium des Inneren aus Deutschland für die Finanzierung der Reise. Julian Gräupner [..]









