SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 26
[..] orf, Großau und Großpold gehören zu den drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Die Nachkommen der - aus dem Salzkammergut, - und - aus Kärnten nach Siebenbürgen deportierten Menschen haben über die Zeit in diesen Gemeinden ihre Identität als Österreicher bewahren können. Als äußeres Merkmal über die Tracht und die gesprochene altösterreichische Mundart sind sie von den Siebenbürger Sachsen gut zu unterscheiden. Die Landler sprechen Landlerisch, die Herze [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6
[..] Neuorientierungen, sondern auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur. Die noch aus dem . Jahrhundert herrührende Aufgabe der deutschen Literatur Siebenbürgens zur Stärkung der sächsischen Identität und deutschen Gemeinschaft schien angesichts der politischen Entwicklungen in den er Jahren gescheitert. Dieser Traditionalismus einerseits und die Notwendigkeit zur Modernisierung der deutschen Literatur Siebenbürgens andererseits führten in ein Dilemma und schufen küns [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10
[..] riedigung physiologischer Bedürfnisse sehr unterschiedliche emotionale Aufladungen erfahren: Bestimmte Nahrungsmittel, Gewürze, Gerichte und Getränke werden lokal, regional oder national als Träger von ,,Identität" in Anspruch genommen. Besonders im Kontext von Migrationen scheint dieses nahrungsbezogene Identitätsbedürfnis relevant zu werden, wenn selbst scheinbar selbstverständliche Begriffe wie ,,Brot", ,,Knödel" oder ,,Schnitzel" aufgrund ihrer Varietäten eine semantische [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21
[..] eichend wird schöpfen können". Volkmar Kirres gibt den Lesern im Geleitwort mit auf den Weg: ,,Der älteren Generation soll dieses Buch als Nachschlagewerk dienen und eine Gelegenheit bieten, ihre Kenntnisse und Erinnerungen aufzufrischen. Der wissbegierigen Jugend mit Tartlauer Wurzeln soll es eine Hilfe sein, sich mit ihrer Identität und der Vergangenheit ihrer Vorfahren auseinanderzusetzen. Uns allen soll es helfen, weiterhin mit einem unsichtbaren Band überall in der Welt [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] setze. Vergessen sei ein adaptiver Prozess und könne auch ein Schutzmechanismus sein, zum Beispiel in der Psychotherapie. Zum Thema Erinnerung las die Autorin Lena Gorelik Passagen aus ihrem neuesten Buch, ,,Wer wir sind". Der autobiographische Roman handelt vom Anderssein, von Identität, von Zugehörigkeit und von Erinnerungen an ihre Kindheit in St. Petersburg, wo die Familie unter Demütigungen zu leiden hatte. Als sie mit ihren Eltern, russische Juden, als Kontingent [..]
-
Beilage WuW: Folge 18 vom November 2022, S. 9
[..] d Gastgeberin Dr. Lilia Antipow vorgestellt. Das Themenspektrum, mit dem sich die renommierte Ethnologin Hilde Link in ihrem Werk auseinandersetzt, reicht von der gesellschaftlichen Situation intergeschlechtlicher Menschen über das sakrale Theater und religiöse Raum- und Zeitkonzeptionen in Indien bis zur Nationalität und Identität im transnationalen Diskurs. Hilde Link studierte Ethnologie, Philosophie und katholische Theologie. Sie arbeitete in Forschung und Lehre am Instit [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19
[..] Foto: Helmut Schuster Nach der Begrüßung durch Studienleiter Gustav Binder als ,,Hausherr" und durch die Vorsitzende des HOG-Verbands, Ilse Welther, ging es gleich zur Sache mit einem Vortrag von Ines Wenzel über ,,Siebenbürgische Trachten als identitätsstiftendes Bekenntnis". Die Lehre, die wir daraus ziehen konnten: Es geht nicht um Gleichmacherei oder Uniform, sondern um das bewusste Bekenntnis zur Gemeinschaft in einer angemessenen, aber dezenten Form. Dies verdeutlichte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 2
[..] Temeswar, der Kulturhauptstadt Europas , stattfinden soll. Die deutsche Seite würdigte das Engagement der rumänischen Behörden für den Schutz der Rechte von Angehörigen nationaler Minderheiten, das den Erhalt der kulturellen, sprachlichen und religiösen Identität der deutschen Minderheit in Rumänien ermöglicht. Gleichzeitig bekräftigte die rumänische Seite, dass es wichtig sei, den Prozess der Integration Rumäniens in den SchengenRaum so schnell wie möglich abzuschließen, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3
[..] roeder herausgegebene Band ,,Vom Baltikum zum Schwarzen Meer. Transformation im östlichen Europa", Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München , erwähnt, in der einschlägige, von bekannten Autoren verfasste übergreifende Beiträge zur Geschichte, Geopolitik, kulturellen Identität und politischen Kultur und den Transformationsprozessen im östlichen Europa wie auch einzelne Länderanalysen zusammengeführt werden. Auch dieser Sammelband lässt deutlich erke [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10
[..] rstedt, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Wollmann, Volker: Patrimoniu preindustrial i industrial în România, Band IX. Honterus Verlag, Hermannstadt, , Seiten, ISBN --- Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde . (.) Jahrgang (). Beiträge u.a. zur Medizingeschichte, Kunst- und Kirchengeschichte, Kulturgeschichte des . und . Jahrhunderts sowie zu Themen der Geschichte im . Jahrhundert. Köln/Weimar/ Wien, Böhlau Verlag, ca [..]









