SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5
[..] öchste Auszeichnung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, feierlich überreicht ,,in Würdigung seiner Verdienste um ein Geschichtsbild, das Identität stiften sowie aus Vergangenem Gegenwärtiges und Zukünftiges erkennen und bewältigen helfen kann" (Urkunde). Wie ein Leitmotiv zieht sich durch sein Leben und sein Werk dieser identitätsstiftende Impuls, durch wissenschaftlich fundierte, lesenswerte und leicht lesbare his [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10
[..] eise. Dr. Ágnes Ziegler rekonstruiert aber nicht nur den konkreten Ablauf der Bauarbeiten, sondern erweckt auch die reiche Welt der Bauentscheidungen zu neuem Leben, so dass der Leser nachvollziehen kann, wie die sächsische Gemeinschaft Kronstadts ihre Identität mit Hilfe der Kunst zum Ausdruck brachte. Das Buch von Ágnes Ziegler, die zu diesem Thema in Budapest promoviert wurde, ist dank einer Förderung des ungarischen Staates bereits auf Ungarisch erschienen und wurde [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:
[..] ubt wurden, war sie es, die diese Aufgabe wahrgenommen und uns so vor dem Untergang bewahrt hat. Nicht zufällig ist es die Kirchenburg, in der unser Selbstverständnis seinen Ausdruck gefunden hat. Diese Wurzeln sind es, die unser Leben und Handeln, unser Tun und Lassen und unsere Entscheidungen bestimmen. Es sind zugleich die Faktoren, die unsere Identität ausmachen. Warum lautet das Motto, Wurzeln zu suchen? In der Natur sind die Wurzeln meistens verborgen, da sie unterirdis [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 15
[..] y u.a. sehr anschaulich. Nun geht die Ausstellung in die nächste Runde, denn ganz neu ist die Präsentation von historischen Trachten aus den Ländern der Donaumonarchie. Dabei wird auf den Umgang mit Tracht, Dirndl, Mode und Identität fokussiert. In einem bisher der Öffentlichkeit verborgen gebliebenen Raum werden mit der Kaiserin Elisabeth in Verbindung zu bringende Kleidungsstücke, aber auch Devotionalien aus dem Bestand des OÖ. Landesmuseums zu sehen sein. In dieser Reihe v [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 18
[..] ibliothek und Archiv ist ein weiterer Teil des Schlosses. Hier können Forscher und Laien sozusagen die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen erkunden. Eine bedeutende Einrichtung, die unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur und Identität für die Nachwelt dokumentiert und bewahrt. Jedenfalls haben wir mit unserer Gruppe uns das vergegenwärtigt, auch wenn ein Besuch nicht möglich war. Zum Begegnungszentrum gehört auch ein Hotel mit Tagungsräumen. So ist Schloss Horneck nach [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 4
[..] ebenbürger Sachsen, Du mögest ihr noch lange erhalten bleiben. Dass Du ihr dann auch weiter dienen wirst, steht außer Zweifel, das tust Du seit Deiner Jugend mit bestem Erfolg. Diese Gemeinschaft und Siebenbürgen sind für Deine Identität bestimmend. Bleib also wie Du bist und vor allem bleib gesund! Martin Bottesch Vorsitzender des Siebenbürgenforums Jahre und kein bisschen leise Rainer Lehni ist geworden, ein runder Geburtstag und Anlass genug, um hier ein paar Worte z [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 5
[..] gen zu Beginn der Untersuchung. Hannelore Baier gelingt mit dem Buch eine Kontextualisierung der unterschiedlichen Quellen. So entsteht ein differenziertes Bild vom kirchenpolitischen Handeln Müllers und von der identitätsstiftenden Bedeutung der EKR für die Siebenbürger Sachsen, die in zunehmendem Maße dem Druck des Staates nicht mehr standhielten und in die BRD abwanderten. Mag sein, dass die vorliegende Untersuchung für viele Betroffene als Klärung ihrer eigenen Erlebnisse [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 4
[..] lie wohne, in festlichem Rahmen übergeben. Das sind unvergessliche Beweise einer bemerkenswerten Tätigkeit und eines lebenslangen Heimatgefühls. Sich zu seiner Heimat bekennen, prägt den Charakter und das Selbstverständnis der eigenen Identität. Sie waren auch immer ein Unterstützer der sächsischen Kulturgruppen sowie ein Befürworter des kulturellen Austauschs, den Sie bei zahlreichen Anlässen erfolgreich in die Wege leiten konnten. Ja, die Zusammenarbeit zwischen sächsischen [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 1
[..] die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler um über eine Million Euro zu kürzen. Den Heimattag in Dinkelsbühl bezeichnete er als ,,schlüssig, stimmig und wunderbar" und pries ihn als passenden Ort, um die siebenbürgischsächsische Kultur und Identität zu pflegen. Der Bund der Vertriebenen (BdV) sei der einzige repräsentative Dachverband der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in Deutschland, betonte der BdV-Präsident. Der erzwungene Heimatverlust bedeute ein koll [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 4
[..] ursprünglichen Siedlungsgebiet und das nicht nachlassende Interesse an den eigenen Wurzeln, prägen die siebenbürgische Gemeinschaft nachhaltig. Sie suchen nach den eigenen Wurzeln, stiften eine gemeinsame Identität, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Das heutige Pfingsttreffen ist ein deutliches Bekenntnis zur eigenen Geschichte, zur Tradition und eben zu dieser einzigartigen Identität. Was macht diese siebenbürgische Identität aus? Wo liegen ihre Wurzeln? Das ist die ge [..]









