SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 14 vom 10. September 2018, S. 8[..] rchie gekennzeichnet war. In Siebenbürgen vermochten die Siebenbürger Sachsen jedoch meistens, anders als im übrigen Ungarnreich, durch die gesellschaftliche Stellung der lutherischen Kirche und durch Vereine und Stiftungen, vor allem die Stiftung der Nationsuniversität, die deutsche Sprache und damit ihre Identität zu behalten. Auch bei dieser Medaille, aus Anlass der Vereinstage in Kronstadt , ist die deutsche Sprache genutzt worden. Der Graveur der Kronstädter Prachtme [..] 
- 
    Folge 14 vom 10. September 2018, S. 14[..] n uns zwei junge Menschen bei der Gestaltung der Tagung unterstützen: Fabian Richter, Student im Bereich Europastudien, und Anita Scheiner, Kreativ-Autorin. In seinem Vortrag erörtert Fabian Richter am Vormittag, wie sich das Zusammenspiel zwischen kultureller Identität und Integration migrierender Volksgruppen am Beispiel der Siebenbürger Sachsen gestaltet. Dabei analysiert er vorwiegend deren Integration in Deutschland sowie ihr Leben in der neuen Heimat. Wichtig ist ihm di [..] 
- 
    Folge 14 vom 10. September 2018, S. 17[..] n Demokraten, bei unserem Sommerfest. Er betonte die Wichtigkeit, den Kindern und Jugendlichen eine kulturelle Heimat zu geben, denn nur, wenn man weiß, woher man kommt und wohin man geht, dann kann man sich und seiner Identität treu bleiben. Doris Hutter überbrachte als Stellvertretende Bundesvorsitzende den Gruß des Bundesvorstandes und dankte allen Kulturgruppen für das Mitwirken am Heimattag. ,,Auch hier führen die kulturellen Einlagen dazu, dass wir unserer Kultur begegn [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3[..] mich regelmäßig mit allen Vertretern der Minderheit aus. Der vor über Jahren geschlossene Deutsch-Rumänische Freundschaftsvertrag sieht klar vor, dass die deutsche Minderheit ihre kulturelle und sprachliche Identität bewahren und weiterentwickeln kann und hierfür entsprechend gefördert wird. Zur Bewahrung dieser Identität gehört auch, dass es weiterhin Schulen gibt, die in deutscher Sprache unterrichten und wo die Schüler über modernes Lehrmaterial verfügen. Die Bundesrepu [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 7[..] tet, verbindlich und den Ausgleich suchend. Das erste Schlossfest, das vor wenigen Tagen stattgefunden hat, zeigt, dass die gemeinschaftliche Mühe Früchte trägt und Horneck weiterhin ,,eine feste Burg siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Identität" bleibt, wie er es selbst bei der Begrüßung der zahlreichen Besucher ausgedrückt hat. Ganz oben auf der Agenda aber steht, über all diesen Aufgaben, die Familie: Konrad Gündisch, der stolze, liebende Papa und  mittlerweile vierfac [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 16[..] lff nach siebenbürgischer Liturgie abhielt, in den Vordergrund. In der Predigt über den Aufbruch Abrahams aus seinem Vaterland erkannte Pfarrer Wolff einige Parallelen zum Aufbruch der Siebenbürger in ihre jetzige Heimat. Beide ließen Herkunft, Identität, Land und Menschen hinter sich und begaben sich in eine ungewisse Zukunft. Viele Erfahrungen Abrahams können die Siebenbürger durch ihre Erlebnisse nachempfinden und beide wurden von Gottes kraftspendendem Segen auf den neuen [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 4[..] . Mai in Dinkelsbühl gesagt. Welche Bedeutung messen Sie diesem Pfingsttreffen bei? Das Pfingsttreffen war ein hervorragender Beleg dafür, wie sehr sich die Aussiedler und Vertriebenen aus Siebenbürgen als Bayern fühlen ohne ihre aus der alten Heimat überkommene Identität aufgegeben zu haben. Sie sind gleichzeitig Siebenbürger und Bayern, und in ihrer Brückenfunktion eine große Bereicherung für den Freistaat. Die Siebenbürger Sachsen haben unser Land durch ihren Mut, ihr Enga [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 8[..] die zweitgrößte Stadt der Oberösterreicher, denn mindestens Oberösterreicher leben in Wien. Der Verein der Oberösterreicher in Wien besteht seit über hundert Jahren und hat sich der Wahrung und Förderung der kulturellen Identität als auch von Wirtschaftsbeziehungen verschrieben, er bietet Studenten aus dem Bundesland Unterstützung und Hilfestellung usw. und hält Stammtische und zahlreiche andere Aktivitäten wie Reisen und Vorträge ab. Herausragend ist jedoch stets der B [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 12[..] auli). Jede Rednerin und jeder Redner betonte, wie viel Freude es macht und welche Bereicherung es ist, sich für unsere siebenbürgische Gemeinschaft ehrenamtlich zu engagieren mit dem gemeinsamen Ziel, unser Kulturgut und unser sächsisches Bewusstsein weiterzugeben, damit unser Erbe und somit unsere Identität gepflegt, erhalten und gefördert wird. Nach einer Kaffeepause folgte der gesellige, kulturelle Teil der Veranstaltung. Helga Schwägele bereitete mit dem ,,Da Capo" Chor [..] 
- 
    Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 15[..] ance, im Vollzug siebenbürgischer Tradition eine neue Heimat zu finden. Dabei wies er darauf hin, dass wir hier ,,trag- und zukunftsfähige Strukturen vorgefunden und mit aufgebaut haben, in denen wir, unsere Kinder und Enkel unsere deutsche, siebenbürgisch-sächsische Identität erhalten und ein selbstbestimmtes Leben in Frieden und Freiheit führen können", und motivierte die Zuhörer, mit den Landsleuten ,,in unserer neuen wie auch in der alten Heimat (...) ein gemeinsames und [..] 









