SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 19

    [..] em Treffen laden wir alle Marpoder mit ihren Bekannten für den . September in die Lehenbachhalle, , in Winterbach bei Stuttgart herzlich ein. Schriftliche Einladungen mit Tagesablauf werden an die uns bekannten Adressen verschickt. Schließen wir uns der erfüllten Identität unserer Siebenbürger Sachsen an. Um eine rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Das Treffen beginnt um . Uhr mit der ordentlichen Mitgliederversammlung der HOG Marpod e.V. Dazu sind al [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 5

    [..] diesem Lernvideo sollte deutlich werden, so Roswitha Kepp bei der Eröffnung, ,,dass Tradition und Moderne nicht zwangsläufig ein Spannungsfeld bilden müssen, sondern dass vielmehr erst der Rückgriff auf tradiertes Wissen und Können den Weg in die Zukunft ebnet, da Kreativität und Erfindergeist unsere siebenbürgische Identität und Kontinuität erhalten haben". Der der Ausstellung sei in doppelter Hinsicht zutreffend. Sie zeige erstmals acht verschiedene Handwerke nebeneinander [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 7

    [..] f der Verbandshomepage www.sie benbuerger.de mit dem Titel ,,Heimat bedeutet für mich", bei der die am häufigsten geklickte Antwort ,,Kulturelle Prägung: Sprache, Mundart, Tradition und Brauchtum" war, dicht gefolgt von ,,Meine deutsche Identität", etwas abgeschlagen auf dem dritten Platz dann ,,Mein Geburtsort (in Siebenbürgen)". Jessica Klein antwortete ganz schlicht: ,,Das kommt von innen, das weiß man einfach", während Jacqueline Melzer, Landesjugendreferentin der Siebenb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 11

    [..] lossenen Menschen und Gruppen. · Integration von Zugewanderten und Ausländerintegration ist die Aufnahme von Immigranten in das nationale Sozialgefüge. · Im Gegensatz zur Assimilation (völlige Anpassung) verlangt Integration nicht die Aufgabe der eigenen kulturellen Identität! Unter Beibehaltung der eigenen kulturellen Identität bleiben laut dem Soziologen Hartmut Esser folgende Erfolgskriterien für die gesellschaftliche Integration einer Subkultur: bezüglich Kulturation: die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 1

    [..] n in der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl, die ein Ort der Selbstvergewisserung geworden ist. So war es naheliegend, schon am . Mai , vor der Eröffnung des Heimattages, ein ,,Apfelbäumchen der Identität" in Dinkelsbühl zu pflanzen. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder legte dabei Hand an, ebenso wie die Bundesvorsitzende Herta Daniel, der neue Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Bernd Fabritius, Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Ham [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] g mit Heimat verbunden ist unsere Kultur, die zukunftweisend gestaltet werden muss! Das Motto des Heimattages ist nicht nur eine gedankliche Herausforderung an uns alle, es stellt eine Aufforderung dar, unsere kulturelle Identität in die Zukunft zu tragen und uns zu unserer Kultur und Wertegemeinschaft zu bekennen! Dieses Bekenntnis legten auch all diejenigen ab, die es mit ihren Spenden ermöglichten, Schloss Horneck schuldenfrei zu erwerben und auch all diejenigen, [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] wieder die Fahne der Siebenbürger Sachsen hochgehalten und bei all diesen Debatten in einer wetterwendigen Zeit, in der man sich manchmal auch der Political Correctness stellen muss, immer wieder Bekenntnis zur eigenen Identität abgelegt, Bekenntnis zu den eigenen Landsleuten, Bekenntnis auch zur Tracht zu einem Zeitpunkt, als Tracht als Gestriges verschmäht wurde. Ich habe bis heute meine Siebenbürger Tracht, sie passt mir auch noch, ich zieh sie gerne an, ich habe auch sch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] orzaubert; · die Orgelmusik in unseren Kirchen sowie unsere Chortradition, die unsere Seele zum Schwingen bringt und uns stark macht; die unsere kulturellen Wurzeln gefestigt hat und immer noch festigt. · Die Architektur mit den prägenden Kirchenburgen, die schutzgebend waren und immer noch identitätsstiftend sind; diese architektonischen Kleinode sollten es uns wert sein, geschützt und bewahrt zu werden, bergen sie doch so viele Ereignisse, die uns als Gemeinschaft geprägt u [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 8

    [..] eranzerfahrungen schilderten nach Hutter auch Robert Schwartz betreffend seinen jüdischen Vater, zudem Konrad Gündisch, dessen österreichische Mutter die Anerkennung jahrzehntelang versagt geblieben sei. Im weiteren Verlauf des Podiumsgesprächs unterstrich Bernd Fabritius die identitätsprägende Bedeutung der Sprache. Daraus abgeleitet plädierte er für die Weiterführung des muttersprachlichen Unterrichts in Siebenbürgen, daran sei die Identität der Siebenbürger Sachsen geknüpf [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] Gemeinschaft mit anderen Menschen, wie etwa das Erbauen unserer Dörfer und Städte oder unserer Kirchenburgen." Die Menschen gestalten ihren Lebensraum, um sich darin wohlzufühlen und sich damit zu identifizieren. Das sei bestimmend für ihr Selbstverständnis und die eigene Identität und vermittle ,,das Gefühl von Angenommensein, Geborgenheit und Aufgehobensein, also Heimatlichkeit", sagte Köber. Zum niveauvollen Programm des Heimattages gehörten zudem Ausstellungen, Konzerte, [..]