SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1[..] rund genug, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich unser Verband in der zurückliegenden Dekade entwickelt, was wurde erreicht und was bleibt vordringlich zu tun? Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Dr. Bernd Fabritius führte, stellt den Versuch einer kritischen Standortbestimmung dar. Dr. Bernd Fabritius vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: Patrick Levin Die Siebenbürger Sachsen haben zu den Kirchenburgen in ihren Heimatorten ein besonderes Verhältnis und eine [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2018, S. 2[..] ging es um Anliegen der Vertriebenen und Spätaussiedler  in Hessen, aber auch deutschlandweit  sowie der deutschen Volksgruppen in ihren Heimatgebieten. Vonseiten des Präsidiums wurden z.B. Fragen zu Zukunftsperspektiven, zum Heimatbegriff sowie zu kultureller Identität und Selbstverortung aufgebracht. Erörtert wurden Wege aus der durch ungerechte Benachteiligungen im Rentenrecht verursachten Altersarmut bei Spätaussiedlern sowie die zu intensivierenden Anstrengungen in der [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2018, S. 3[..] asste. Heute, mit Jahren, blickt Wolfgang Wittstock zurück auf eine reiche Karriere. Nicht nur als Journalist, sondern auch als Deutschlehrer, Theaterdramaturg, Abgeordneter im Parlament, Vorsitzender des Deutschen Forums. In allen seinen Aktivitäten hat er sich für den Erhalt der Identität, Sprache und Kultur der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Wolfgang Wittstock wurde am . März in Kronstadt geboren. Nach dem Besuch deutscher Schulen studierte er Germanistik und R [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8[..] e entlassene und ein Staatssekretär des gerade ernannten Kulturministers. Nicht dass Dinescu einen Minister vermisst hätte, er mutmaßte lediglich, das liege auch daran, dass jener jetzt Minister für Kultur und nationale Identität heiße, was man heute nicht ohne einen Anflug von Schamesröte sagen könne, zumal angesichts der Literatur, wo es um ganz andere Identitäten geht. Zum Glück hatten die Schriftsteller alle nicht die nationale, sondern ihre eigene mitgebracht, schwarz au [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2018, S. 20[..] em kulturellen Nachmittag lädt die Kreisgruppe Darmstadt für den . April um . Uhr in das Haus der Kirche, , in Darmstadt ein. Referent ist Fabian Richter und das Thema ,,Kulturelle Identität und Integration am Beispiel der Siebenbürger Sachsen". Wir freuen uns über Ihr Kommen. Fabian Richter, Student im Bereich Europastudien, beschäftigte sich im Rahmen seiner sozialwissenschaftlichen Bachelorarbeit mit dem Zusammenspiel zwischen kultureller Identitä [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 2[..] Umständen einen Neustart gemacht. Die meisten haben viel aufgebaut, Kinder großgezogen, gebaut, Eigentum erworben und sind fester Bestandteil in Bayern geworden. Sie bringen aber auch einen Schub für das Bekenntnis zur eigenen Identität und zur eigenen Kultur mit. Insofern sind die Siebenbürger Sachsen ,,Identitätsbotschafter", aber auch ,,Brückenbauer" in Europa. Was wünschen Sie den Siebenbürger Sachen? Dass man zum einen weiter seine Identität behält. Nicht nur aufgeht in [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5[..] regie die ,,Sammlung Siebenbürgische Volkskunst" zur Heimatstube der Siebenbürger Sachsen aus, die bis existierte. ,,Seit der Auflösung und Zerschlagung der Heimatstube der Siebenbürger Sachsen im Jahr und der Übertragung zahlreicher Objekte an das Museum Drabenderhöhe auf Vorschlag von Dr. Hans-Konrad Molitoris ging leider die Identität und Einzigartigkeit der seit aufgebauten Hattinger Sammlung verloren", sagt der Vorsitzende des Heimatvereins, Lars Friedrich [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2018, S. 17[..] den frühen Morgen. Es ist Fasching und fast alle tragen fantasievolle Masken. Karnevalsstimmung auf über Metern Höhe ist besonders ausgelassen! Nun ist die Bezeichnung ,,Meschner Skiwochenende" nicht ganz richtig, ,,Meschner und Freunde" wäre passender. Für uns Meschner ist es wichtig, unsere Meschner Identität zu pflegen, doch genauso wichtig ist es für uns, uns einzubringen an unseren Wohnorten, in Vereinen, am Arbeitsplatz und dort Freundschaften zu pflegen. So gehen [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2018, S. 1[..] seinem Amtsverzicht endet eine Ära. In dieser Zeitspanne gelang es ihm, unterstützt durch den Bundesvorstand, wichtige Weichenstellungen für den Verband vorzunehmen. Neben der Stärkung der sächsischen Identität unserer Landsleute in der bundesdeutschen Gesellschaft engagierte er sich vordringlich, den Brückenschlag in die Heimat zu sichern. Es bestehen heute dank (Fortsetzung auf Seite ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . J [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2[..] eblieben", unterstrich Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, als ,,Leser der Zeitung seit Jahren". Bottesch stellte fest: ,,Die Erhaltung der deutschen Sprache, der Gebrauch der deutschen Sprache in Rumänien ist eines unserer Hauptanliegen und dazu trägt selbstverständlich die Presse neben allem anderen bei. Es geht darum, unsere Identität durch die Sprache zu bewahren und die deutsche Kultur in Rumänien weiterzuführen. Wir sind uns dessen stets bewusst, wi [..] 









