SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12[..] italisierung und Migration Baden-Württemberg, in medias res: Er unterstrich die Einzigartigkeit der Dichte der Kirchenburgen, die den Stolz, das Selbstbewusstsein und nicht zuletzt die siebenbürgische Identität symbolisieren. Erbaut im Sinne der Strategie des Überlebens, der Selbstbehauptung haben sie im Laufe der Jahrhunderte ihre ursprüngliche Funktion verloren, warten aber auf Renovierung sowie eine neue Sinngebung. Auch er wünschte der Ausstellung zahlreiche interessierte [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 16[..] ngelische Kirchengemeinde Giebelstadt das diesjährige Kronenfest. Alle sind herzlich eingeladen und willkommen! Das Kronenfest spiegelt unser siebenbürgisches Brauchtum wider und soll gleichzeitig eine Brücke zum fränkischen Brauchtum in der neuen Heimat sein. Unsere Trachten sind das äußere Erkennungszeichen unserer Identität und Herkunft, deshalb sind Trachtenträger beim Kronenfest besonders erwünscht. Das Fest beginnt um . Uhr in der evangelischen Kirche Giebelstadt mi [..] 
- 
    Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 24[..] ren. Nach dem Rücktritt unserer bisherigen Vorsitzenden Brigitte Badurrek hat Erich Hiemesch den Vorsitz kommissarisch bis zu den Neuwahlen im nächsten Jahr übernommen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, unsere siebenbürgische Identität weiterzuleben und alle Menschen, die einen Bezug zu Siebenbürgen haben, für unsere Gruppe zu begeistern. Dazu planen wir diverse Aktivitäten, bei denen sich Siebenbürger treffen, kennenlernen und austauschen können, wie unser alljährlicher sie [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 2[..] g. · Die politische Jugendarbeit soll durch Netzwerkbildung und Einführung einer Sommerschule, die junge Leute auf politische Mandate vorbereitet, unterstützt werden. · Die Politik der Minderheit soll sich auf die Wahrung der Identität, den Ausbau der Brückenfunktion, die Verbesserung der Kommunikation durch Einrichtung einer zentralen Datenbank und eines eigenen Pressesprechers konzentrieren. · Das Forum will deutschsprachige Schulen und Kindergärten unterstützen, die Lehrer [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3[..] gen an der rumänischen Regierung (DRI) organisierte Journalistenreise auf der Suche nach dem touristischen Potenzial der Minderheiten und will sich einsetzen für das vom DRI geplante und zu koordinierende Projekt ,,Das Blaue Buch zur multikulturellen Identität an der Donau". Darin sollen alle Minderheiten länderübergreifend vorgestellt und für den Tourismus erschlossen werden. Nach langjähriger Tätigkeit als Programmkoordinator für Wirtschaftsund Beschäftigungsförderung der G [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2018, S. 2[..] eimatvertriebenen und Spätaussiedler wahrgenommen werden möchten". Gegenüber der Zeitung WELT konkretisierte Fabritius diese Überlegungen im Anschluss an die Veranstaltung noch etwas. So erklärte er, das Trauma der Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg gehöre untrennbar zur Identität des Verbandes und dessen Aufarbeitung zu den zentralen Aufgaben. Es seien jedoch inzwischen ,,sehr viele Menschen in unserem Verband vereint, die nie vertrieben wurden". Auch das A [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2018, S. 3[..] gischen Familie (siehe Porträt in Folge vom . März , Seite ) und ist, neben Dr. Bernd Fabritius als neuem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, auf dieser Ebene der zweite Amtsinhaber mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln bzw. Identität. Gegenüber der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) sagt Felix Klein er kenne Bernd Fabritius aus dessen Zeit als Bundestagsabgeordneter und freue sich sehr auf die Zusammenarbeit m [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2018, S. 6[..] he Minderheit in Slowenien nicht als Minderheit anerkannt ist und dadurch kaum von staatlicher Seite gefördert wird. Die Literaturtage in Reschitza hatten diversen Förderern, vom rumänischen Ministerium für Kultur und nationale Identität bis zur Botschaft der Bundesrepublik Deutschland u.v.a.m., zu danken. Im nächsten Jahr wird sich die Veranstaltung wahrscheinlich auch für Verleger öffnen. Erwin igla hofft, dass sie sich in naher Zukunft auch über die politischen Grenzen hin [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9[..] hrten ihm den Rücken. Letztere sahen der Wahrheit ins Auge, ließen sich aufrütteln  und machten sich stark für den Erhalt dessen, was schon totgeglaubt war. Als die Siebenbürger Sachsen die Heimat verließen, die ihnen Identität verliehen hatte, ließen sie alles zurück, was schwer ist, sagte die Kunsthistorikerin Birgit Kremer bei der Vernissage. Betroffen macht da schon der Schnappschuss in die verlassene Lehrerwohnung, Stiche direkt ins Herz für jeden belesenen Menschen: Wi [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2018, S. 18[..] rberth zusammen mit anderen Landsleuten aus Metzingen. Ausgestellt sind Festtrachten, typische sächsische Handarbeiten mit Stickereien und den uns bekannten Sinnsprüchen sowie Möbel mit Bauernmalerei. Hier werden historische Erinnerungsstücke präsentiert, die dazu beitragen, dass unsere Kultur und Identität nicht in Vergessenheit gerät. Ganzer Stolz der Heimatstube ist ein fast dreihundert Jahre alter Altarbehang aus einer evangelischen Kirche in Siebenbürgen. Auch ein über h [..] 









