SbZ-Archiv - Stichwort »Im Krankenhaus«

Zur Suchanfrage wurden 616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] mmt alles an. * Die Liebe ist wohl die Wurzel der häuslichen Glückseligkeit, aber die Klugheit ist es nicht minder. Stephan Ludwig Roth Dr. Hermann Schroller t In Reutlingen starb unser Landsmann, der Vorgeschichtsforscher Dr. Hermann Schroller in der Nacht zum . August im Krankenhaus Bensheim/, an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls auf der Autobahn bei Mannheim, im Alter von Jahren. Er war der langjährige Leiter der Ausgrabungsarbeiten in der alten Kais [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] Seife SIEBENBÜHGIgCHB ZESTÜNÖ . Novemßer Major a. D. Julius Szen -fSeinem jahrelangen schweren Herzleiden ist am . Oktober d. J. im städtischen Krankenhaus au Karlsruhe unser lieber ,,Gyula", Major a.D. Julius Szen, erlegen. Die feierliche Beisetzung des Dahingeschiedenen auf dem Karlsruher Hauptfriedhof fand .am . Oktober unter überaus zahlreicher Beteiligung von Karneraden, Freunden und Bekannten statt, unter denen neben einheimischen Vertretern .auch der erste B [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] ehemalige Sanatorium Purkersdorf ausfindig und Rektor G ö h r i n g gelang es, die nötigen Geldmittel zu beschaffen. Das Wagnis gelang, und im Oktober QS wurde der Kaufvertrag abgeschlossen, und schon im Mai wurden die renovierte Anstalt und die Anstpltskirche eingeweiht. Heute, nach fünf Jahren, umfaßt sie drei Altersheime, ein Jungmädchenheim, ein ErhoHmRshelm und ein Krankenhaus mit rund betreuten Insassen. Die Betreuung besorgen sechs Ärzte, Krankenschwestern, [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] en, denen es nicht möglich war, dem Welser Treffen beizuwohnen, Gelegenheit geben soll, jene unvergeßlichen Tage'wenigstens im Bilde nachzuerleben. Die Veranstaltung beginnt. um Uhr. Um jede unliebsame Störung zu vermeiden, ersuchen wir um pünktliches Erscheinen. Abschied von Prof. Jacob Am . September verabschiedeten wir uns in der Grazer Feuerhalle von unserem Ehrenmitglied Prof. Oskar J a c o b , der am . September im Grazer Landeskrankenhaus nach kurzem Leiden i [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] ren sächsischem Kinder» können! wir z. B. den Bauernhof seiner Vorfahren, seine Einrichtung, die Menschen seiner alten Heimat nahebringen, indem wir gemeinsam, diese Dinge herstellen und aufbauen. Den Stell, die Herde, das Heimatdorf, ein Krankenhaus, eine Schule, einen .Zirkus, alle diese Begriffe erarbeiten sich unsere Kinder sozusiagen spielend, und viele schöne und wertvolle Stunden werden daraus, die Eltern, und Kinder gemeinsam verleben und durch die sie sich gegenseit [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] frohem Schäßburger Humor erfüllteren Menschen gegeben als unsere Wohl Medi. Eine Frau, die gut zuhören konnte, an allen Sorgen Anteil nahm und mit freundlichen und zuversichtlichen Worten jeden aufrichtete. Im Krankenhaus von Neumarkt am Mieresch, wo sie kurz vorher noch behandelt worden war, bezeichneten die ungarischen Patienten sie als ,,a nii napsugärunk" (unseren Sonnenstrahl). Es verlieren nicht nur ihre Mütter, ihr Gatte, die Kinder, Enkel, Brüder und Anverwandten ihre [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] n u s t r . /, zu richten. Wer schenkt seiner Tochter eine vorgedruckte Trachtenschürze, die sie dann selber arbeiten kann? Auch einige schöne Holzteller mit bunten Wappen sind vorrätig. Am . OJctober starb dm Krankenhaus Prien, Oberbayern, im Alter von Jahren der einstige Lamdesotjmann der Deutschen Volksgemeinschaft in Rumänien, Rittmeister a. D» Fritz Fabritius Unser ehrendes und dankbares Gedenken gilt dem lauteren und selbstlosen Idealisten, dem unbeirrbar tr [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] ch einer Krone dafür eingesetzt, komme ich auf zwölf Kronen im Jahr. Zu den gerechnet, ergibt sich die Summe von Kronen. Da die Zeitung pro Jahr aber Kronen kostet, habe ich einen Reinverdienst von einer Kr. jährlich. Dafür konnte ich mir ein paar Flecken unter meine kaputten Schuhe setzen lassen und behielt trockene Füße. Sonst hätte ich mich sicher erkältet und in ein Krankenhaus auf Armenkosten gelegt werden müssen." Der Mann bekam seine Unterstützung prompt wiede [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] wochen geriet er in Italien in englische Kriegsgefangenschaft und landete schließlich in einem Gefangenenlager in England. Da pochte das Schicksal! In diesem Lager wurde eine Druckerei eingerichEva Reichensberger gestorben Frau Eva Reichensberger, geb. Leonhardt, ist am . . d. J. im Krankenhaus von Donauwörth, kurz vor der Entbindung ihres zweiten Kindchens, an einem Herzanfall gestorben. Als uns diese Nachricht erreichte, konnten wir sie kaum fassen, weil Frau Reichensber [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] itung von Lehrer K o o t z mit Sängern (davon zwei Drittel in Tracht) auftreten konnten. Bedauerlich, daß kein brauchbarer Film über Siebenbürgen aufzutreiben war; alles in allem jedoch ein sehr gelungener Abend. R. K. fin Namen unserer Familie teile ich mit, daß t&elH geliebter Vater Dr. Otto Herzog am . Februar in einem Bukarester Krankenhaus einem schweren leiden erlegen ist und am . März dieses Jahrös aa. Hermannstadt beerdigt wurde. Sein seit vielen Jahren geh [..]