SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3
[..] ht allein als Schriftsteller ist Dr. Erwin Neustädter -- der sich nach im kommunistischen Rumänien trotz Aufforderung weigerte, zu schreiben, und in den sechziger Jahren zusammen mit seiner Frau Inge das Land verlassen durfte -- ins Bewußtsein des geistigen Lebens vor allem seiner Vaterstadt Kronstadt eingegangen. Als Lehrer an der ehemals berühmten Honterusschule gestaltete er Deutschstunden, die seinen ehemaligen Schülern bis heute unvergeßlich blieben. Als zigjährigen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] en zurückgebliebenen Menschen, die uns teuer sind, dürfen wir nicht vergessen. Es gibt Möglichkeiten, ihre materielle und seelische Not lindern zu helfen. Unser Treffen hatte diesen Sinn: unseren neueingetroffenen Landsleuten Orientierungshilfen anzubieten, sich in einer für sie so ganz anderen Welt zurechtzufinden. Wir waren bemüht, Gespräche mit ihnen anzuknüpfen, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und das war während unserer Wanderung möglich. Frau Dagmar G u s t b [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 11
[..] t am . . verließ uns nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit für immer. In tiefer Dankbarkeit und Liebe trauern um ihn: Ehegattin: Regine Schneider Die Kinder: Annemarie, Krista und Inge samt Familien Die Brüder: Artur, Hans und Otto samt Familien Köln-Dünnwald/Reps-Zeiden, den . Mai Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Friedhof in Köln-Dünnwald statt. Du hast für uns gesorgt, geschafft, oft über Deine eigene Kraft. Nun ruhe aus, Du treues Mu [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6
[..] nd beizuwohnen. Besonders erfreut waren die zahlreichen Siebenburger darüber, daS zu ihrer ersten offiziellen Vorstellung in dieser Stadt Bürgermeister Hansjörg Mössner sowie Landrat Hans Geiselbrechtinger, Landtagsabgeordneter Herbert Huber, Stadtrat Franz Wutz, Reg.-Direktor Dörfler und Poesl, Kreisvorsitzender der EuropaUnion Ortwin Schuster u.v.a. erschienen waren. Mit regem Interesse aufgenommen wurde schon die Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunst", die am [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9
[..] und Geschmack Luster einkaufte und schöne Seiden für die Herstellung selbstgefertigter Lampenschirme aus Drahtgestellen mitbrachte. Kristalluster wurden aus der Gablonzer Gegend der Tschechoslowakei eingekauft. Das Warenangebot der Fa. Roth war so exklusiv, daß sogar viele Kunden aus Bukarest bei Roth einkauften. In den er Jahren wurden außer von Händlern aus dem Ausland importierte Elektrogeräte sehr viele schöne Luster, Bügeleisen und Kochplatten von der Fa. Metaga, Glatz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 11
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEI T"Ü N G Seite ,,Wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen." -- Alle Dinget allel -- Also auch das tiefste Herzeleid. ,,Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden." ,,Nun bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe Ist die größte unter ihnen." Unser Heiland und Erlöser hat verheißen: ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stür [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2
[..] ch der nationalen, preußenfreundlichen Stimmung in seinem Elternhaus mit Vergnügen entsann, wie in ,,Dichtung und Wahrheit" nachzulesen Ist, selten in seinem Leben einer Täuschung über die Deutschen hingegeben. Dem Politischen in den europäischen Ereignissen während seiner über achtzigjährigen Lebenszeit zugewandt, gibt es einerseitswohl bis heute keine eindeutige Erklärung für seine Absage an die Freiheitskämpfer des Jahres , an die sich zu halten er seinem damals vierun [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6
[..] elte sich sehr rasch eine auf gemeinsames Schicksal gegründete Zusammenarbeit mit der im Zimmer daneben untergebrachten Betreuungsstelle für die Sudetendeutschen, die unter der Leitung von Roman Herrlinger stand. Zu den Beratern Herrlingers gehörte vornehmlich Hans Schütz, der als Christlicher Gewerkschafter aus dem Sudetenland bei seinen Landsleuten schon damals einen Namen hatte. Nun boten sich ihm im Zusammenwirken mit Ost- und Südostdeutschen neue Tätigkeitsfelder, die er [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 11
[..] belehrend auferstehen. Wir wissen nun, daß er in vielen Tagebüchern vergangener Zeiten seinen Platz gefunden hat. Auch dafür unseren herzlichsten Dank Ihnen allen. In heimatlicher Verbundenheit Ihre Inge, Erika und Kurt Michaelis Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Cousine Frau Hildegard Nemetz geb. . Februar verst. . Februar In stiller Trauer und Dankbarkeit: Helmut un [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] vertretend sei gedankt Frau Salmen, Frau Kutschik und Herrn Novy. Bereits im Januar veranstaltete die Kreisgruppe Rüsselsheim ihre Fasnacht im Bauschheimer Bürgerhaus. Die Anerkennung für das gute Gelingen kam auch in der Lokalpresse In einer ausführlichen Berichterstattung zum Ausdruck. In Wiesbaden lief auch zum erstenmal ©in Karnevalsball, gemeinsam mit den Banater Schwaben, und in Büttenbeiträgen wurden die jeweiligen Sonderlichkeiten nachgezeichnet. Insgesamt ein guter A [..]